zum Hauptinhalt
Waffengewalt kommt für den italienisch-schwedischen Inspektor Barbarotti (Sylvester Groth) nur als Ultima Ratio infrage. Foto: ARD/Degeto

Mit Inspektor Barbarotti kommt ein weiterer Schwedenkrimi ins Fernsehen. Er stammt aus der Feder von Hakan Nesser, der neben Henning Mankell der populärste Kriminalschriftsteller Schwedens ist

Von Katrin Hillgruber

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Ewan McGregor spielt einen Journalisten, Pierce Brosnan den britischen Ex-Premierminister und Sylt die US-Ostküsten-Trauminsel Martha’s Vineyard. Alles Idealbesetzungen in Der Ghostwriter, Roman Polanskis novembrig-düsterem Thriller um politische Verstrickungen, denen der Journalist auf die Spur kommt.

Das Arsenal-Kino, Berliner Großpflegestelle für Filmkunst und Filmhistorie, gilt nicht gerade als originäre Heimstatt Berliner Fußballbegeisterung. Doch was soll man sagen, wenn am Montag ausgerechnet Joaquim Pedro de Andrades Biopic Garrincha, Alegria do Povo auf dem Programm steht?

Von Silvia Hallensleben

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat den Wechsel von Ex-Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) in den Aufsichtsrat des Stahlproduzenten Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt begrüßt. Er könne darin auch kein Geschmäckle erkennen, sagte Platzeck dem Tagesspiegel: „Ich finde es gut.

Ein seit Montag flüchtiger Dreifachmörder konnte nach nur einem Tag wieder gefasst werden. Ein Justizbeamter erkannte den Flüchtigen während seiner Freizeit auf einer Fährfahrt.

Es wird einmal, dass mit dem Kopf, den ich in den Wolken getragen, aus ihnen ich falle, und so endlich der Alte mir aus der Sonne geht; würde die Gute in mein Herz gelassen, müsst’ aus meinem Arsch sie scheinen, zu guter Letzt Faulheit und Feigheit zu Kants Freude hinters Licht geführt. Das wär's!

Aufsteiger: Adidas profitiert von der Fußball-WMGleich mehrere Analysten empfahlen in der letzten Woche Aktien des Sportartikelherstellers Adidas. Dank eines starken Absatzes und der günstigen Wechselkursentwicklung könne mit steigenden Gewinnen gerechnet werden, hieß es in einem Kommentar.

Im Blutkreislauf zirkulieren Billionen roter Blutkörperchen. Jede Sekunde werden zwei Millionen neu gebildet und ebenso viele abgenutzte beseitigt.

Natürliche Antikörper halten den menschlichen Organismus im Gleichgewicht. Sie sind die weithin unbekannten Müllentsorger des menschlichen Körpers.

Von Ulrike Gebhardt

Hochschulrektoren befürchten Schließung ganzer Hochschulen in finanzschwachen Ländern. Die geplante Schließung des Medizinstudiengangs an der Uni Lübeck sei eine Provokation.

Für Kitas wird zu wenig getan, kritisiert der Bildungsforscher Klaus Klemm.

Der DGB hat in einer Studie untersuchen lassen, inwieweit die Politik ihre Versprechen vom Bildungsgipfel 2008 umgesetzt hat. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Von Anja Kühne

Hausfrau, angeödet vom Eheleben, probt den Aufstand und entfleucht Mann und Einbauküche. Mit Willy Russells temporeichem, witzigen Einpersonenstück Shirley Valentine gastiert Schauspielerin und Wahlberlinerin Erika Skrotzki, die derzeit für die ZDF-Serie „Der Landarzt“ vor der Kamera steht, bei den „Vaganten“ in der Kantstraße.

Zehn Jahre nach ihren ersten gemeinsamen Konzerten kommen die Freunde Hannes Wader und Konstantin Wecker wieder für ein Konzert nach Berlin. Der Titel, den sie sich für diese Unternehmung überlegt haben, stammt aus einem Wecker-Lied und lässt auf vieles hoffen: „Kein Ende in Sicht“.

Der Quasimodo Jam findet wieder statt.

Nach dem Ende des Dot-Clubs versammelt sich Berlins Jazzszene wieder komplett im Quasimodo, das seinen ungezählten Zweiten Frühling erlebt.

Oliver Bierhoff "daddelt" mit.

Unzählige Webseiten, Feeds und Tweets melden sogar, wenn in Südafrika ein Sack mit Trainingsbällen umfällt. Achim Fehrenbach hat sich durch den World Wide Wust gekämpft - und präsentiert das wirklich Wichtige.

Von Achim Fehrenbach

Das deutsche Team kommt an, Südafrika bemüht sich um Sicherheit. Die Nationalmannschaft wird nach ihrem Flug und beim ersten Training im WM-Land von Fans und Polizei in Empfang genommen.

Von André Görke
Herr der Spinde. Thomas Mai sorgt dafür, dass jeder Spieler die richtigen Stutzen, Trikots und Schuhe bekommt.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke hat Zeugwart Thomas Mai getroffen. Der fliegt der deutschen Nationalmannschaft schon einmal voraus nach Südafrika – unter anderem mit einer kompletten Sauna.

Von André Görke
Geballte Erfahrung. Schweinsteiger soll die Nationalelf bei der WM emotional anführen.

Die Verantwortung in der deutschen Nationalmannschaft ist diesmal auf mehrere Spieler verteilt. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke meint: Weil das Team so jung ist, sind die Routiniers gefragt.

Von André Görke
Einen musste es eben erwischen. Bundestrainer Joachim Löw kann nur 23 Spieler mit nach Südafrika nehmen, Andreas Beck verpasste den Kader knapp.

Der WM-Kader der deutschen Mannschaft steht fest. Bundestrainer Joachim Löw streicht Andreas Beck als letzten Spieler aus seinem endgültigen Aufgebot.

Von Michael Rosentritt
Gesunder Kreis. Bundestrainer Joachim Löw kann derzeit immer weniger Spieler um sich versammeln.

Durch die vielen Ausfälle muss Bundestrainer Löw umdenken. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt meint: Viele Fragen an den Kader stellen sich neu.

Von Michael Rosentritt

Bakterien können Erdöl im Meer zersetzen – in begrenztem Maß. Wie stark das maritime Ökosystem durch die Havarie der Ölbohrinsel „Deepwater Horizon“ gestört wird, kann niemand vorhersagen.

Von Alexander S. Kekulé
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })