Potsdam - Das meiste Geld will Schwarz-Gelb im Sozialbereich einsparen. Sowohl die Opposition im Bundestag, als auch die rot-rote Landesregierung Brandenburgs übte deutliche Kritik an den Plänen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2010 – Seite 4
Pensionierter Pfarrer sieht „üble Kampagne“ gegen seine Person / Schulamt stoppt Referententätigkeit

Mit „Waxy-Gerste“ beschäftigen sich die Forscher der Abteilung „Nachwachsende Rohstoffe“ am Institut für Getreideverarbeitung
Berlin - Der Schmerz saß im Hals. Der Allgemeinmediziner aber untersuchte die 31-jährige Patientin rektal.
Innenstadt - Die Potsdamer Fahrgastschifffahrt darf am Hotel Mercure einen Erweiterungsbau errichten. Eine Kompromiss-Antrag, um den jahrelang gerungen wurde, fand am Montagabend eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung.
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin konnten die Schwimmer der Sportschule Potsdam nach fünf Wettkampftagen auf eine erfolgreiche Bilanz blicken. Eingebettet in die Meisterschaften waren die Jugendmehrkämpfe sowie die Deutschen Meisterschaften über die langen Strecken.
Warum greifen Frauen mit Kindern wie im aktuellen Fall zu solch drastischen Mitteln, also erweiterten Suizid?Oftmals kann man wie auch bei der Mutter, die sich und ihre drei Kinder bei Schönefeld verbrannt hat, davon ausgehen, das diese Frauen psychisch krank sind, dass sich dabei das eigene Erleben so stark verändert hat, dass die Wahrnehmung der aktuellen Lebensituation nicht mehr adäquat ist.
Michendorf - Investor Axel Jentzsch hat Wort gehalten: Der Waldsee im Wilhelmshorster Eichenweg soll künftig öffentlich zugänglich sein. Laut Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) werde der Weg noch befestigt, zwei Bänke stünden schon.
Es ist inzwischen nahezu ein Kuschelkurs, den die Linke in Richtung FDP unternommen hat. Nach monatelangen Schwierigkeiten zwischen FDP-Fraktionschefin Martina Engel-Fürstberger und Hans-Jürgen Scharfenberg, dem mächtigen Potsdamer Linken, ist die neue öffentliche Zuneigung beinahe befremdlich.
Sozialdemokraten werden auf Wahl-Parteitag Geschlossenheit demonstrieren – und doch sind innere Probleme unübersehbar
Cottbus - Das Verwaltungsgericht Cottbus hält die Mindestflughöhe bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) für ausreichend. Das Gericht lehnte am Dienstag den Eilantrag eines Bewohners aus Selchow bei Schönefeld ab, die Mindestflughöhe für strahlgetriebene Flugzeuge auf 450 Meter zu steigern.
Pro Jahr 20 000 Euro Förderung für Astrophysiker
Cottbus - Der vor vier Jahren am Landgericht Neuruppin geführte Prozess gegen einen Mann aus Rheinsberg wegen Mordes an einem Nebenbuhler wird ab morgen vor dem Landgericht Cottbus neu aufgerollt. Bei dem Prozess vor der 2.

Am Limit: Die Compania de Paso aus Chile belebt an zehn Abenden den Horizont der Schiffbauergasse
Interner Zwischenstand zum Klimaschutzbericht listet belastete Stadtviertel auf / Solardach-Seite geplant
Potsdamer Triathleten qualifizierten sich für Europameisterschaften in Irland
FDP siegt nach humoriger Debatte mit zwei Prüfanträgen im Stadtparlament
Die Templiner Waldhofschule integriert Behinderte mit Erfolg. Sie ist für den Deutschen Schulpreis nominiert
Berlin - Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat zwei Tage nach der Sparklausur der Bundesregierung eine für Berlin wichtige Entscheidung infrage gestellt. Der Neubau des Stadtschlosses solle 2013 begonnen werden, erklärte Ramsauer am Dienstag.

Nach dem ersten Schock machen die Schlossbauherren unbeirrt weiter
Bald zwei Satzungen für Winterdienst in Beelitz
Werder (Havel) - „Ich will “ lautet der Titel einer Collage der Theaterkurse des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder (Havel), die am 11. Juni 2010 um 19.
Das Sparpaket der schwarz-gelben Bundesregierung werde in Potsdam und Potsdam-Mittelmark die schwächsten Bevölkerungsgruppen treffen. Davor hat die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) gewarnt.
ZZF beteiligt sich an Werkstatt zur DDR-Geschichte
Ehemalige der Alexandrinenschule feiern 60 Jahre Abi
Potsdams berühmteste Gärtnerei „Foerster-Stauden“ feiert Jubiläum
Jürgen Dunkel trainiert künftig den Kreisligisten

Erleichterung im Potsdamer Stadtpalais: Warenhaus-Käufer Nicolas Berggruen will alle Standorte erhalten
Stadtverordnete schieben Entscheidung zu ÖPP-Modell auf / Bedenkzeit gefordert