
Offenbar hat das Chaos bei der Berliner S-Bahn keine strafrechtlichen Folgen. Eine Anklage gegen die Ex-Chefs gilt als unwahrscheinlich.
Offenbar hat das Chaos bei der Berliner S-Bahn keine strafrechtlichen Folgen. Eine Anklage gegen die Ex-Chefs gilt als unwahrscheinlich.
Alina Bronskys Stück Scherbenpark erzählt eine bekannte Geschichte, nämlich diejenige eines jugendlichen Lebens in einem Hochhaus-Ghetto. In einem solchen lebt die 17-jährige, aus Moskau stammende Sascha, die sich mit den im Ghetto herrschenden Gesetzen nicht so einfach abfinden will.
Nicht nur im Fußball kann man sich selbst ein Bein stellen: Ein Meister darin ist auch Potsdam, genauer: die Stadtverwaltung, geführt vom Sozialdemokraten Jann Jakobs. Als ob nicht ein Bebauungsplan nach dem anderen von Gerichten gekippt würde, hat das Rathaus Bootshäuser am Griebnitzsee, die es selbst genehmigt hatte, kurzerhand zu Schwarzbauten erklärt.
Ein Wettbewerb der extremen Art ist der 10. Berliner Fotomarathon: Innerhalb von zehn Stunden müssen die Teilnehmer eine Serie von 24 Einzelthemen fotografisch umsetzen, die erst vor Ort bekannt gegeben werden.
In WM-Spielen zwischen Deutschland und Jugoslawien hat es schon ziemlich unappetitliche Szenen gegeben. 1998 in Frankreich zum Beispiel.
Wir haben ein Update unserer iPhone-WM-App in den Apple-Store gestellt – kostenlos runterzuladen für alle, die unsere gemeinsame WM-App mit „11Freunde“ bereits gekauft haben. Für alle anderen lohnt sich der Kauf weiterhin.
Ich weiß es nicht. Ich hab mein Herz im Gruppenspiel verloren.
Historische Wende auf dem Arbeitsmarkt: Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet in den kommenden Quartalen kräftig sinkende Arbeitslosenzahlen in Deutschland.
Friedrich Merz erweist sich einmal mehr als Allzweckwaffe. Nach dem Abgang bei der Atlantik-Brücke hat der CDU-Mann einen neuen Job: Die WestLB
Berlin - Die Bundesländer mit Opel-Werken haben dem Autohersteller ihre Unterstützung zugesagt und an den Mutterkonzern General Motors (GM) appelliert, seine Zusagen einzuhalten. GM hatte am Mittwoch alle Anträge auf Staatsbürgschaften zurückgezogen und erklärt, die Opel-Sanierung, die 3,3 Milliarden Euro kostet, allein finanzieren zu wollen.
Slowenien führt gegen die USA zur Halbzeit schon mit 2:0, aber die Amerikaner kämpfen sich ins Spiel zurück und kommen in der Schlussphase noch zum verdienten Ausgleich.
Der nächste Gegner der deutschen Mannschaft, Ghana, muss wahrscheinlich seine komplette Innenverteidigung austauschen. Sowohl Isaac Vorsah als auch John Mensah haben gesundheitliche Probleme.
„Wie spät ist es?“, fragt der eine.
Hunderttausende feiern heute den Christopher Street Day. Aber ist Berlin deswegen die schwul-lesbische Hauptstadt? Oder doch eher Köln oder Hamburg? Ein Städtevergleich
Das Berghain ist nicht mehr der beste Club der Welt
Die deutschen Spieler in der Einzelkritik von Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke. Neuer leuchtet, Friedrich wird zum Anführer mit Bart und Klose hat genau drei Szenen.
Rund eine halbe Millionen Menschen werden am Samstag zum Christopher Street Day in Berlin erwartet. Unter dem Motto „Normal ist anders“ wollen Schwule, Lesben und andere „queere“ Teilnehmer mit einer Parade für mehr Toleranz demonstrieren.
Nach dem ersten Spiel der Nordkoreaner haben Medien berichtet, koreanische Spieler hätten sich abgesetzt und politisches Asyl beantragt. Die FIFA hat nun dementiert: Alle 23 Mitglieder der Mannschaft seien im Hotel.
In der Zitadelle Spandau erinnert eine Ausstellung an den Judenpogrom von 1510
Am Sonnabend ist „Lange Nacht der Stadtführung“
Warum sich Fußball so gut eignet, die Gedanken schweifen zu lassen, und wie Moderatoren die Zuschauer zurück in die Vergangenheit holen.
Washington - Ein Metallstuhl mit Hand- und Fussfesseln. Eine schwarze Kapuze zum Verhüllen des Kopfes.
Stadt Potsdam hat „grobes Fehlverständnis von der Wertigkeit des Eigentums“
Istanbul - Die „Freiheitsfalken Kurdistans“ melden sich zurück. Die kurdischen Extremisten, eine Unterorganisation der PKK-Kurdenrebellen, wollen Urlauber erschrecken und die Türkei damit unter Druck setzen.
Ein Schiff könnte am Wochenende vor Gaza ankommen, weitere Boote sind angekündigt
Anmelder des Aufzugs, bei der ein Sprengsatz explodierte, beklagt „wahlloses Prügeln“. Weiter Tatverdacht gegen drei Männer
Nach dem Tod von Hans Dichand steht Österreichs mächtigste Zeitung vor einer ungewissen Zukunft. Eine entscheidende Rolle könnte nun die deutsche WAZ-Gruppe einnehmen.
Reaktionen zur Niederlage: Das sagten Spieler aus beiden Teams, der Bundestrainer und DFB-Präsident Zwanziger zum 0:1 im zweiten Vorrundenspiel gegen Serbien.
Globalisierung fördert auch kriminelle Netzwerke – eine Organisation Der Vereinten Nationen sieht dadurch den Weltfrieden gefährdet. Globalisierung mache auch verletzlich und angreifbar.
Der Handelsriese Metro schließt im Rahmen seines Umbaus mehrere unrentable Märkte in Deutschland. Zwei davon in Berlin. In der Hauptstadt fallen rund 300 Stellen weg.
Begegnung mit Osteuropa: Frank Gaudlitz zeigt im KunstRaum sein Fotoprojekt „Casa Mare +“
Neapolitanisches Fricassée im Raffaelsaal
Freilichtkino im Garten der Russischen Kolonie Alexandrowka wird es wieder ab August geben. Jeden Freitag und Samstag ab 21 Uhr laden dann das Filmmuseum und das Museum Alexandrowka ein, unvergessliche Sommerabende und herausragende Kinofilme zu erleben.
Die FDP setzt nach der Ankündigung von SPD und Grünen einer Minderheitsregierung in NRW auf Totalopposition, solange die SPD mit der Linkspartei "paktiere".
Ein Spandauer wurde am Donnerstagabend angeschossen. Ein 24-jähriger Tatverdächtiger wurde noch in der Nacht festgenommen.
Wer in Südafrika groß rauskommen will, wird nicht Popstar, sondern Heiler. Ohne sie geht dort nichts
Willie Nelson & Family im Tempodrom
Bitte mitspielen: Performances zur Berlin Biennale im HAU
Der Filmschauspielerin Gena Rowlands zum 80.
Das Label Aggro Berlin machte vor einem Jahr dicht. Die nächste Generation Rapper steht bereit.
Mit plötzlichen und perfekt koordinierten Tempowechseln möchte Joachim Löw im zweiten WM-Gruppenspiel auch Serbien überraschen. Wie diese Taktik funktioniert, verrät Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.
Die Jüdischen Kulturtage Berlin, die am 26. August beginnen, stehen unter dem Motto „Generationen“.
Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago ist tot. Im Alter von 87 Jahren starb der Schriftsteller auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote.
Die Versorgung von extrem frühgeborenen Kindern in Berlin wird ab 2011 wohl auf nur sehr wenige Krankenhäuser konzentriert.
Seit einiger Zeit sind in mehreren Bezirken Berlins Posttaschen samt Inhalt gestohlen worden. Jetzt gelang der Polizei nach intensiver Fahndung die Festnahme zweier Verdächtiger.
Vergeht die Zeit in Downunder schneller? Unser Kolumnist hat da so einen Verdacht
Der japanische Stammzellforscher Shinya Yamanaka und der ungarische Mathematiker László Lovász erhalten in diesem Jahr den Kyoto-Preis für ihr Lebenswerk.
Irgendwann müsste es sich doch einstellen, dieses verdammte Heimweh. Aber unsere Kolumnistin spürt - nix
öffnet in neuem Tab oder Fenster