zum Hauptinhalt

Alina Bronskys Stück Scherbenpark erzählt eine bekannte Geschichte, nämlich diejenige eines jugendlichen Lebens in einem Hochhaus-Ghetto. In einem solchen lebt die 17-jährige, aus Moskau stammende Sascha, die sich mit den im Ghetto herrschenden Gesetzen nicht so einfach abfinden will.

Nicht nur im Fußball kann man sich selbst ein Bein stellen: Ein Meister darin ist auch Potsdam, genauer: die Stadtverwaltung, geführt vom Sozialdemokraten Jann Jakobs. Als ob nicht ein Bebauungsplan nach dem anderen von Gerichten gekippt würde, hat das Rathaus Bootshäuser am Griebnitzsee, die es selbst genehmigt hatte, kurzerhand zu Schwarzbauten erklärt.

Ein Wettbewerb der extremen Art ist der 10. Berliner Fotomarathon: Innerhalb von zehn Stunden müssen die Teilnehmer eine Serie von 24 Einzelthemen fotografisch umsetzen, die erst vor Ort bekannt gegeben werden.

Berlin - Die Bundesländer mit Opel-Werken haben dem Autohersteller ihre Unterstützung zugesagt und an den Mutterkonzern General Motors (GM) appelliert, seine Zusagen einzuhalten. GM hatte am Mittwoch alle Anträge auf Staatsbürgschaften zurückgezogen und erklärt, die Opel-Sanierung, die 3,3 Milliarden Euro kostet, allein finanzieren zu wollen.

Warum sich Fußball so gut eignet, die Gedanken schweifen zu lassen, und wie Moderatoren die Zuschauer zurück in die Vergangenheit holen.

Von Gerrit Bartels

Istanbul - Die „Freiheitsfalken Kurdistans“ melden sich zurück. Die kurdischen Extremisten, eine Unterorganisation der PKK-Kurdenrebellen, wollen Urlauber erschrecken und die Türkei damit unter Druck setzen.

Von Susanne Güsten
Foto: dpa

Nach dem Tod von Hans Dichand steht Österreichs mächtigste Zeitung vor einer ungewissen Zukunft. Eine entscheidende Rolle könnte nun die deutsche WAZ-Gruppe einnehmen.

Globalisierung fördert auch kriminelle Netzwerke – eine Organisation Der Vereinten Nationen sieht dadurch den Weltfrieden gefährdet. Globalisierung mache auch verletzlich und angreifbar.

Von Christian Tretbar

Freilichtkino im Garten der Russischen Kolonie Alexandrowka wird es wieder ab August geben. Jeden Freitag und Samstag ab 21 Uhr laden dann das Filmmuseum und das Museum Alexandrowka ein, unvergessliche Sommerabende und herausragende Kinofilme zu erleben.

Das Label Aggro Berlin machte vor einem Jahr dicht. Die nächste Generation Rapper steht bereit.

Von Hadija Haruna
Joachim Löw erklärt die Taktik gegen Serbien

Mit plötzlichen und perfekt koordinierten Tempowechseln möchte Joachim Löw im zweiten WM-Gruppenspiel auch Serbien überraschen. Wie diese Taktik funktioniert, verrät Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })