Verlieben wollte sich unsere Autorin während ihres Auslandsaufenthaltes nicht. Aber dann kam Kash
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2010 – Seite 3

Bei einem Schiffsunfall sind am Donnerstag auf dem Berliner Wannsee vier Menschen verletzt worden.
Die Londoner Auktionen locken mit Spitzenkunst
Neun Nebenmessen wollen sich als Konkurrenz positionieren. Das geht nicht immer gut
Es ging ja zum Glück gut. Vor 23 Jahren klemmte sich Timm Ulrichs einen Blitzableiter an den nackten Körper und lief damit hinaus aufs freie Feld, bei Gewitter, jedoch unbeschadet.
Von Krise keine Spur: In Basel boomt sogar die spröde Konzeptkunst
Im Prozess um die tödlichen Schüsse eines Polizeibeamten aus Berlin auf einen Intensivstraftäter in Schönfließ am Silvesterabend 2008 hat jetzt ein leitender Brandenburger Polizist Zweifel an der Theorie geäußert, dass es sich um Notwehr gehandelt habe.

Die Schweiz kann tatsächlich auch feiern – sie tut es genau eine Nacht lang nach dem überraschenden Sieg bei der WM gegen Europameister Spanien.
Nach den Überschwemmungen in Südfrankreich suchen Helfer jedes Haus ab – das Trinkwasser wird knapp

Die "Freiheitsfalken Kurdistans" melden sich zurück. Die kurdischen Extremisten, eine Unterorganisation der PKK-Kurdenrebellen, wollen Urlauber erschrecken und die Türkei damit unter Druck setzen.
Die USA verabschieden sich vom Begriff des "radikalen Islam". Regierung und Medien stehen in der Verantwortung, den richtigen Ton zu treffen.

Musikbegeisterte haben in Mitte über 500 Jahre lebendige Kirchenmusik aus Archiven, Bibliotheken, Registern und Koffern ausgegraben. Jetzt stellen sie die Werke vor.
Der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbunds hat von der Bundesregierung mehr Engagement beim Kampf gegen Kindesmissbrauch gefordert.
Am Ende war der Vorrat an Hoffnung erschöpft.
Was soll der Mensch tun? Was kann er tun?
"Ich will die deutsche Einheit nicht allein erleben".
Gegen Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski wird nicht mehr wegen des Verdachts der Nötigung ermittelt. Die Ermittlungen seien mangels Tatverdachts eingestellt worden, sagte Oberstaatsanwalt Günther Feld am Freitag in Köln.

Noch nie waren so viele Deutsche so gut gebildet wie heute. Doch zugleich ist der Teil der Bildungsfernen erschreckend hoch. Das Ergebnis: Eine Bildungskluft
"Berliner Luft": Zwei Fotografen zeigen in einem Bildband die skurrilen Seiten der Hauptstadt.
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat entschieden, dass die Zwangsteilzeit für Lehrer wird voll vergütet werden muss. Das Gericht ist bereits das zweite, dass rechtswidriges brandenburgisches Regierungshandeln rügt.

Es ist ehemaliger Fitnesstrainer und gehört bald offiziell zur Königsfamilie: Ein Porträt von Daniel Westling.

Enthusiastische "Willie, Willie"-Rufe im voll besetzten Tempodrom. Der 77-jährige Willie Nelson schreitet unter stürmischem Jubel drahtig lässig auf die Bühne, in schwarzen Jeans, Hemd, Cowboyhut, unter dem die langen weißen Haare hervorquellen.
Die deutschen Lebensmittelhersteller bitten das Bundeskartellamt um Nachhilfe. Das Bundeskartellamt hatte im Winter zahlreiche Unternehmen durchsucht, weil die Behörde Preisabsprachen vermutet.
Am Donnerstag trafen sich Vertreter der Betriebskrankenkassen und des zuständigen Bundesverbandes, um über mögliche finanzielle Folgen der Schieflage für die anderen 128 Betriebskrankenkassen zu diskutieren.

Seit Jugoslawiens Zerfall gilt Serbien als guter WM-Tipp. Doch spätestens im Achtelfinale ist stets Schluss. Dejan Stankovic unternimmt nun den dritten Versuch. Mit dem dritten Land.
Die Beschäftigten der Bahn wollen bis zu sechs Prozent mehr Geld. Ohne Druck so befürchten die Gewerkschaften, wird es keine Einigung geben.
Politik war für Dichand recht simpel: Veränderungen waren schlecht, Ausländer auch, Entscheidungsprozesse müssen wie in den 60er Jahren in Hinterzimmern stattfinden und das vorzugsweise bei ihm.
Wegen der Unruhen in Kirgistan sind fast doppelt so viele Menschen auf der Flucht wie bisher gedacht.
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag in Lichtenberg zahlreiche Fahrzeuge beschädigt.

Den ersten Brief an Bastian Schweinsteiger schrieb Angela Merkel während der letzten EM. Immer, wenn Deutschland spielt, setzt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke hier die amouröse Briefeserie fort. Heute: Schnupfen und Trötinus.
Der nordrhein-westfälische FDP-Chef Andreas Pinkwart hat die Entscheidung der SPD-Landesvorsitzenden Hannelore Kraft zur Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung scharf kritisiert. Die Linke will ihre Zustimmung von den Inhalten abhängig machen.

Vor dem roten Rathaus fastet ein Lehrer. Das Ziel seines Hungerstreiks ist eine unbefristete Anstellung. Die hat ihm der Senat am Montag verwehrt, weil er formal nicht qualifiziert genug sei.

Nur gut, dass die Weltmeisterschaft nicht in Deutschland, sondern in Südafrika stattfindet, meint unser WM-Experte Fredi Bobic. Bei dieser ganzen Euphorie ums deutsche Team müsste man sonst noch mehr auf die Bremse treten.

Aus unserem WM-Experten-Team schreibt der frühere Hertha- und Nationalstürmer Fredi Bobic heute über Kollege Miroslav Klose und das Stahlbad, durch das jeder Stürmer in seiner Karriere muss.
Israel lockert die Blockade – der Hamas ist das zu wenig. Im Gazastreifen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Rund zwei Drittel von ihnen hängen von ausländischer Hilfe ab, die nach israelischer Kontrolle über den Landweg in den Küstenstreifen gelangt.
Handlungsfähigkeit wollen die Staats- und Regierungschefs beweisen – in Sachen Finanzmarktregulierung. Was haben sie beschlossen?

Erst mochten sie nicht und nun muss alles schnell gehen: SPD und Grüne wollen in NRW doch regieren.
Die EU-Staats- und Regeierungschefs haben sich auf eine neue Wachstumsstrategie geeinigt. Worum geht es dabei

Nachdem ein Busfahrer einen einsteigenden Fahrgast nach seinem Fahrschein gefragt hat, schlug ihm der Mann ins Gesicht.

Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich ganz speziell auf das frühe Spiel am Freitagmittag gegen Serbien vor. Das kann dann auch schon mal ein bisschen eklig werden.
In der Rudower Straße in Neukölln haben zwei Männer einen Supermarkt überfallen und zwei Angestellte gezwungen, den Geldschrank der Filiale zu öffnen.

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt ist in den USA ein Todeskandidat durch ein Erschießungskommando hingerichtet worden. Zuvor hatte Ronnie Lee Gardner die drei Teile von "Herr der Ringe" gesehen.
Im Mariendorfer Damm ist ein Kasino ausgeraubt worden. Kurz nach 23 Uhr kamen die zwei Täter zum Kasino.
Knapp sieben Wochen nach dem verhinderten Anschlag auf den New Yorker Times Square ist am Donnerstag der mutmaßliche Täter in zehn Punkten angeklagt worden.

Überraschender Warnstreik an den Berliner Airports, doch es gab kaum Verzögerungen. Mitarbeiter aus dem Unternehmenscontrolling schleppten die Koffer auf dem Flugfeld.
Der schwarz-gelbe Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Christian Wulff (CDU), will an der allgemeinen Wehrpflicht festhalten. Seine Aufgabe als möglicher künftiger Bundespräsident sieht er darin, "Rückendeckung" für die Soldaten zu bieten.
Um 13.30 Uhr bestreitet die deutsche Mannschaft ihr zweiten WM-Spiel, diesmal gegen Serbien. Am Nachmittag tritt Slowenien gegen die USA an. Und abends spielt England gegen Algerien.

Kommt zahlreich, aber rechtzeitig: In unserem WM-Quartier könnte es beim Public Viewing heute schon mittags eng werden. Schließlich ist Deutschland dran.