zum Hauptinhalt

Alle Welt kann es nachlesen: Wie abschätzig McChrystal über Obama denkt. Das Drama provozierte einen Showdown zwischen zwei Männern, die durch das Interesse an einem Kriegserfolg lange aneinandergekettet waren. Der General verlor.

Von Christoph von Marschall

Stephan von Huenes Zeichnungen in Berlin

Von Simone Reber

Auf Urzeitreise mit Kurt Krömer: die Volksbühnen-Klamotte „Johnny Chicago“

Von Christian Schröder

Darin ist er also gefangen: der legendäre Geist von Malente, der die deutsche Mannschaft zur Welt- meisterschaft 1974 hauchte. Die Trainingscamps im Ostholsteinischen waren wegen der vorherrschen- den Kasernenstrenge unter Generationen von Nationalspielern gefürchtet.

Auf einer rechten Internetseite wird Angela Merkel gedroht.

Auf "Altermedia Deutschland" werden seit 1998 täglich Nachrichten aus dem braunen Milieu eingestellt, verpackt in rechtsextreme Hetze - auch gegen Merkel. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Von Frank Jansen

Die Deutsche Bahn kritisiert die Beschränkung auf Reisebedarf am Hauptbahnhof als provinziell. Nun hofft das Unternehmen, dass im neuen Ladenöffnungsgesetz die Beschränkungen für den Sonntagsverkauf gestrichen werden.

Von Christoph Spangenberg

Der Mietspiegel soll künftig auch für geförderte Wohnungen bindend sein. Das Land zahlte für insolvente Hausbesitzer bereits 250 Millionen Euro Bürgschaften.

Von
  • Daniela Englert
  • Fatina Keilani
Grüner Gipfel. Das Deerhurst Resort aus der Luft.

Die acht führenden Industrienationen tagen in Huntsville, die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Toronto. Wie hat Kanada die beiden Treffen vorbereitet?

Von Lars von Törne

„Ein Musiktheater über die Kunst des Sterbens“ nennt die Schweizer Theatergruppe Capri Connection ihre Produktion Ars Moriendi, die in Zusammenarbeit mit den Barockspezialisten der Schola Cantorum Basiliensis entstanden ist. Purcells „Funeral Music for Queen Mary“ bildet den Ausgangspunkt der Performance.

„Monat der Stipendiaten“, das klingt nach 30 Tagen trockene Lesekost. Ist es aber nicht, es wird nicht mal die ganze Zeit gelesen: Der gebürtige Kasache Anton Gonopolski (Foto) etwa hat mit Immendo einen Opernfilm über Jörg Immendorf gedreht.

Berlin - Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um zwei Prozent wachsen, im kommenden Jahr aber einen Dämpfer verkraften müssen. Dann wird das Bruttoinlandsprodukt nur noch um rund anderthalb Prozent wachsen, wie das Münchener Ifo-Institut und das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in ihren neuen Prognosen vom Mittwoch erwarten.

USA gegen Algerien. Hier vergibt Landon Donovan noch die hundertprozentige Chance zur Führung, kurz vor Schluss macht er es dann besser.

Die USA vergeben gegen Algerien zahlreiche Chancen, schießen ein Tor, das nicht zählt – und ziehen dank Landon Donovans Treffer in der Nachspielzeit zum 1:0 doch noch als Gruppenerster ins Achtelfinale ein.

Wahrscheinlich haben ja schon die Neandertaler aus Steinen oder auch Mammutknochen Bildermuster auf die Lehmböden ihrer Höhlen gelegt und so die ersten Mosaike der Menschheit geschaffen. Eine traditionsreiche Kunstform also, an der sich am kommenden Mittwoch unterm Zeltdach des Sony-Centers am Potsdamer Platz gleich fünf Herrschaften versuchen: An diesem Tag kommen die Comedians Michael Bully Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz, Synchronsprecher in „Toy Story 3“, sowie Lee Unkrich und Darla K.

Kaum steht dem Haushalt das Wasser nicht mehr bis zum Hals, sondern nur noch bis zur Brust, denkt man in der FDP darüber nach, den Wasserhahn doch noch einmal aufzudrehen.

Von Carmen Schucker
Ab jetzt kann wieder auf der Fanmeile gefeiert werden.

Was Berlin betrifft, kann das Sommermärchen 2010 beginnen. Die Fanmeile ist vom Olympischen Platz an den 17. Juni umgezogen. Das Spiel Deutschland gegen Ghana am Mittwochabend wird die erste Bewährungsprobe sein. Geöffnet ist ab Mittwoch, immer von 12 Uhr bis Abpfiff.

Von Thomas Loy

Auf die Fußballweltmeisterschaft freue ich mich schon Monate vorher. WM bedeutet vier Wochen lang nichts als Fußball.

Damals fand die WM 2002 statt und ich verfolgte zum ersten Mal in meinem Leben Fußballspiele. Sogar im Hort war es erlaubt, etwas anderes anzusehen als ab und zu ein Disney-Video.

Von Caroline Stelzer

Ein Mitarbeiter einer Kita am Leopoldplatz hat ein "szenetypisches Kügelchen" gefunden. Die Polizei rückte mit Spürhunden an.

Von Hannes Heine
Forever Young. Angus hinkt in purpurner Schuluniform und leuchtend weißen Söckchen durchs Olympiastadion.

Laut und lustig geben AC/DC eine fulminant altmodische Rock-Show im Berliner Olympiastadion. Mit Power-Akkorden, ein wenig Gebrüll und Kanonenschlägen bei den Zugaben nimmt sich die fünfköpfige Band selber nie richtig ernst.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })