Die Diskussion um das Sparpaket der Regierung verunsichert die Verbraucher - die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt sorgen aber gleichzeitig für Optimismus. Das Konsumklima bleibt damit stabil, wie die am monatliche Studie der Gesellschaft für Konsumforschung ergibt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2010 – Seite 4

Der Wahnsinn vor den Leinwänden geht wieder los. An folgenden Orten können Sie sich im Jubel bedenkenlos das Trikot vom Körper reißen.
Vor fünf Jahren war der Tiergarten wegen der Fanmeile bis zum Ende der Fußball-WM gesperrt. Während der Öffnungszeiten warteten Sicherheitsleute an sieben Zugängen. Verärgert waren Anwohner, aber auch viele Radfahrer und Fußgänger. Was Christoph Spangenberg darüber schrieb.

Wäre Fußball gerecht, gäbe es kein Drama, und niemand würde zuschauen. Es ist der feine Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Fairness, der den Fußball zum größten Spiel der Welt macht. In dieser Grauzone bewegen sich Fans wie Spieler. Ein Kommentar.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe C und D. Kann die deutsche Mannschaft gegen Ghana gewinnen oder scheitert sie schon in der Vorrunde? Für England ist die Ausgangsposition ähnlich.
Ein 43-jähriger Mopedfahrer ist am Dienstagabend in Charlottenburg verunglückt.
In der Bernauer Straße hat ein Mann Holzpaletten abgefackelt. Die Polizei stellte den 22-jährigen Brandstifter.
Das Fahrverbot für Gewalttäter – eine Idee aus einer vergangenen Ära
Nach mehrjährigem Diskussionsprozess verabschiedete der Senat das Leitbild der Universität Potsdam
Beschleunigung bedeutet Stress für den Einzelnen und schadet der Demokratie, meint der Soziologe Rosa
Linke: Bisher keine Austrittserklärung eingegangen
Suspendierter Polizist beteuert seine Unschuld / Vorwurf: Unberechtigt Fundgeld als verloren deklariert
Die WHO und die Schweinegrippe: Alles übertrieben?

Rebecca Schmahlfeldt ist neue Kirschkönigin / Einbußen bei der Kirschernte durch Maifröste
Mit „Verärgerung und Betroffenheit“ hat die Jüdische Gemeinde Potsdam auf die Vorwürfe von Ud Joffe reagiert, in ihrer Religionsgemeinschaft seien religiös gestimmte Juden unerwünscht. In einem gestern verbreiteten Brief der Gemeinde an den aus Israel stammende Dirigent wird dieser aufgefordert, es zu unterlassen, Juden in Potsdam „zu diffamieren“.
Über den öffentlichen Raum in seiner Wahlheimat England hat Lord Ralf Dahrendorf gesagt: Sobald man das Haus verlässt, ist man eine öffentliche Person. Der öffentliche Raum ist gerade in der liberalen Gesellschaft im Zweifel ein höheres Gut als Persönlichkeitsrechte.

Aktion Tagwerk organisiert „Dein Tag für Afrika“ / Schülerinnen und Schüler sind aktiv für Bildung in Afrika / Burundische Botschafterin in Brandenburg
Bundespräsidenten-Kandidatin Luc Jochimsen (Linke) wirbt im Landtag selbstbewusst auch um rot-grüne Stimmen – ohne Erfolg
Emmely arbeitet wieder bei Kaiser’s Die schaulustigen Kunden drängelten sich
Potsdam - Die evangelische Kirche und die brandenburgische Landesregierung wollen sich gemeinsam für mehr Versöhnung zwischen DDR-Opfern und -Tätern einsetzen. „Wenn wir es nicht schaffen, die unterschiedlichen Biografien miteinander ins Gespräch zu bringen, ist der Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet“, sagte Landesbischof Markus Dröge am Dienstag nach einem Gespräch der Kirchenleitung mit der Landesregierung in Potsdam.
Potsdam - Nach dem endgültigen Verzicht des Bundes auf eine militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock wird das Land die Region bei der Entwicklung eines Masterplans für das 12 000 Hektar große Areal unterstützen. Das sieht ein fraktionsübergreifender Antrag vor, den der Landtag in der kommenden Woche beschließen will, wie Sprecher mehrerer Fraktionen am Dienstag in Potsdam ankündigten.
Eiche - Die Hort- und Kitasituation im Potsdamer Stadtteil Eiche bleibt vorerst angespannt. Neben der Betreuungssituation, die mehrere Eltern gegenüber dieser Zeitung als unzureichend bemängelten, wird vor allem Kritik an der Arbeiterwohlfahrt (Awo), dem Träger der Kita „Turmspatzen“ und des Schulhortes „Wilde Früchtchen“ laut.

Am Donnerstag gehen zehn Gemälde zurück an die Stiftung – eine Spurensuche
Sechstes Lauffest zugunsten Stiftung Altenhilfe
Im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Musterung der Riesengarde „Lange Kerls“ am Samstag im Kutschstallhof legt Lutz Boede, Geschäftsführer der Fraktion „Die Andere“ im Stadtparlament und Mitglied der „Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär“, Wert auf die Feststellung, dass er oder andere „Kampagne“-Mitglieder nicht in den 1990er Jahren mit Eier- und Tomatenwürfen Auftritte der „Langen Kerls“ gestört haben. Richtig sei, so Boede, dass die „Kampagne“ damals mit Satireaktionen und Straßentheater gegen Auftritte der Riesengarde protestiert habe.
Interessengemeinschaft Teltowkanalaue will nicht mehr länger auf Fördergelder warten
Verwaltung verteidigt Statistik / Keine finanziellen Nachteile für Gesamtschüler
Hauptprodukt der insolventen HC Berlin Pharma AG sollte das Anti-Malaria- Spray Artimist sein. Noch Anfang Mai hatte das australische Finanzhaus Patersons Securities Ltd.
Emanzipierte Verhältnisse haben es inzwischen selbst in Spitzenpositionen geschafft. Professor Joachim Sauer, Ehemann der Kanzlerin, darf ungestört seiner Arbeit an der Humboldt-Universität nachgehen, während die Gattin einen Steinwurf weiter das Land regiert.
Berlin - Der sogenannte Rosinenbomber soll nach seiner Bruchlandung nahe dem Flughafen Schönefeld am Wochenende wenn möglich wieder repariert werden. Allerdings müsse erst das Ergebnis der Untersuchung abgewartet werden, ob eine Reparatur des stark beschädigten Flugzeuges überhaupt möglich sei, sagte am Montag Holger Trocha vom Unternehmen Air Service Berlin, das mit dem Oldtimer Rundflüge und Tagesreisen anbietet.
Teltow - Ein Viertelpfund Rinderhack im Sesambrötchen, Tomaten, Salat, saure Gurken und Zwiebeln: „Burger King“ wird am Freitag in Teltow ein neues Restaurant eröffnen. Das Restaurant der amerikanischen Fastfoodkette wird Platz für 60 Gäste bieten, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Aus und vorbei. Deutschland ist durchs Konjunkturtal und Krisenmanagerin Angela Merkel spielt jetzt Bergführerin: Auf einem Sparkurs will sie das Land nach oben bringen.
Potsdam – Gegen den von Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) konzipierten öffentlichen Beschäftigungssektor (ÖBS) mit 8000 geförderten Stellen für Langzeitarbeitslose regt sich Kritik.Zurückhaltend äußerte sich noch DGB-Bezirkschefin Doro Zinke und mahnte Korrekturen an.
Porta zieht zufriedene Zwei-Jahres-Bilanz in Drewitz

Dämpfer im Kampf gegen Malaria: HC Berlin Pharma AG ist insolvent / Vorstand: Riesenhalle war Fehler
Gibt es noch gemeinsame feministische Ziele? Über die Perspektiven einer oft für überflüssig erklärten Bewegung im 21.
Konflikt zwischen Ortsbeiratsmitgliedern dauert an
Forscher klären Verhalten Schwarzer Löcher
Noch sind die Worte von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) kaum aus dem Ohr, der beim Sommerfest der Landesregierung verkündete, die Mark sei von der Finanzmarktkrise kaum betroffen. Nun wird die Insolvenz der HC Berlin Pharma AG bekannt, mit der Brandenburg und insbesondere Potsdam die Hoffnung verband, als Produktionsstätte für ein neues Anti-Malaria-Mittel eine entscheidende Rolle im Kampf gegen eine Geißel der Menschheit zu spielen.
Frankfurt (Oder) - Udo Voigt lächelt süffisant, als er das Urteil vernimmt. Möglicherweise fühlt sich der NPD-Chef als Märtyrer bestätigt.
Die Landesregierung strebt Duldung für ältere Nutzer an – viele haben den Kampf aber schon aufgegeben
Neuruppin – Die Anwälte der Hinterbliebenen des Opfers sprechen von „Schlamperei“. Im Prozess um die tödlichen Schüsse eines Berliner Zivilfahnders auf den Intensivtäter Dennis J.
Andere Bewerber sollen geprüft werden
Potsdamer Forscher entdeckte bisher unbekannte Sanskrit-Grammatik in einer italienischen Klosterbibliothek
Entwicklungsträger ließ Bodenplatte wieder abreißen / Eröffnung weiter im Februar 2012 geplant

Innenstadt - Potsdam wird ab dem 5. Juli über eine stationäre Praxis zur Früherkennung von Brustkrebs verfügen.
Michendorf – Über die Kosten für den öffentlichen Weg zum Wilhelmshorster Nonnenteich soll jetzt noch einmal verhandelt werden. Dafür hat sich der Verkehrsausschuss der Gemeinde Michendorf auf seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen.
Jandke stemmt sich gegen Scheitern von Bauprojekt