zum Hauptinhalt

Gewinnzahlen:2, 3, 7, 17, 19, 42 – 45 Superzahl:6 6 Richtige mit Superzahl unbesetzt Jackpot 2 331 028,90 € 6 Richtige 372 964,60 € 5 Richtige mit Zusatzzahl 40 190,10 € 5 Richtige 1 617,00 € 4 Richtige mit Zusatzzahl 145,40 € 4 Richtige 23,10 € 3 Richtige mit Zusatzzahl 23.10 € 3 Richtige 6,70 € SPIEL 77 Gewinnzahl: 7381 707 Super 6: 594 545 TOTO-QUOTEN 13er-Wette 0, 2, 1, 2, 0, 1, 2, 0, 2, 0, 2, 0, 2 13 Richtige unbesetzt Jackpot 35 153,60 € 12 Richtige unbesetzt Jackpot .

Kittelschürzenschick.

Ab Donnerstag läuft im Tipi am Kanzleramt wieder das Musical „Cabaret“ Prominenter Neuzugang ist Maren Kroymann als Fräulein Schneider

Von Gunda Bartels

Berlin bekommt einen neuen Club, und dafür machen Gastronom Roland Mary (Borchardt) und Partyveranstalter Daniel Höferlin (Felix) gemeinsame Sache: Im Hotelkeller des Hilton am Gendarmenmarkt wollen sie im September ihr bislang namenloses Baby eröffnen, in den Räumen des ehemaligen Restaurants „Trader Vic’s“. Der neue Ausgehort soll Club, Bar und Restaurant in einem sein.

Ein Gesicht, das Bände spricht.

Lance Armstrong fährt bei der Tour de France nur noch hinterher. Auf der ersten Bergetappe verliert der siebenfache Sieger fast zwölf Minuten. Das Rennen will er trotzdem zu Ende fahren, es ist schließlich sein letztes in Europa.

Von Tom Mustroph

Fast alle Schulen profitieren von der Personalkostenbudgetierung – doch Bildungssenator Zöllner hat nun Teile der Gelder kassiert

Von Thomas Loy

Um den Unterrichtsausfall einzudämmen, wurde 2007 die sogenannte Personalkostenbudgetierung (PKB) eingeführt: Die Schulen kümmern sich selbst um Vertretungen für erkrankte Lehrer und bekommen dafür zusätzlich drei Prozent der anerkannten Gelder für die Personalausstattung. Mit diesen Mitteln bezahlen sie die Vertretungslehrer.

Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in Neukölln Fensterscheiben von zwei Geldinstituten mit Steinen beworfen, Feuerwerkskörper gezündet und Autos beschädigt. Eine Aktionsgruppe "Carlo Giuliani" bekennt sich zu der Randale.

Licht, Luft und Liebe: Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf erneuert und erweitert sich

Von Nicola Kuhn

„Low ganz High?“: Eine Berliner Tagung diskutiert die Vermischung von Hoch- und Popkultur

Erst wurden die Proteste auf den Straßen mit roher Gewalt niedergeknüppelt, jetzt will das Regime im Iran Front machen gegen die "kulturelle Invasion des Westens". Mit Folgen - nicht nur für die Haarmode.

Von Martin Gehlen
Die Regierung muss ihre Ausgaben prüfen und mehr sparen.

Schon die Sprache ist verräterisch, meint Gastautor Alexander Gauland. Für Steuergeschenke sei kein Raum, heißt es gern, wenn wieder einmal die vorgebliche Not des Staates dem privaten Reichtum gegenübergestellt wird.

Von Alexander Gauland
Der Trend zur Doppelsechs. Das ist die taktische Botschaft dieser Weltmeisterschaft. Auch bei den Deutschen, dank Sami Khedira (l.) und Bastian Schweinsteiger.

Die WM ist schon lange nicht mehr die Weltmesse des Fußballs, trotzdem haben sich in Südafrika einige Trends verfestigt: Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann glaubt: Je besser die Systeme, desto dringender werden Individualisten benötigt.

Von Sven Goldmann
"Dit' is Berlin, wa!" Bob der Baumeister und seine Komplizen inspizieren des Wahnsinns fette Beute.

In Berlin sind zur Fußball-Weltmeisterschaft Fahnen und Schmuck in Schwarz-Rot-Gold gestohlen worden. Unser Fotograf entdeckte durch Zufall ein Lager der Diebe.

Von Dirk Gieselmann

Gegrillter Felsenoktopus, Tomaten-Chorizomarmelade und Amalfizitrone(für 4 Personen)Oktopus:Ca. 600g Felsenoktopus, frisch1 El Rotweinessig1 Gemüsezwiebel1 Karotte100g Staudensellerie1 Lorbeerblatt, 1 Nelke, 4 Pfefferkörner, 1 Wacholderbeere1 El Meersalz, grob1 El Olivenöl1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig ThymianOktopuskopf entfernen, Arme gut durchwaschen, in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, aufstellen und langsam 1 Stunde sieden lassen (ohne Deckel).

Hingucker. Galla bei Starstyling. Foto: dpa

Bei der Fashion Week trat ein Model mit Beinprothese auf den Laufsteg - Zeichen für Toleranz oder gezielte Provokation für die sonst so auf Makellosigkeit bedachte Branche?

Von Sonja Álvarez

Ein 28-jähriger Autofahrer ist nun Gegenstand von Ermittlungen wegen Verdachts auf Verletzung der Fürsorgepflicht. Er hatte sein Auto in der Sonne stehen lassen - mit einem sechsjährigen Mädchen im Fahrzeug.

Der große Soulman und engagierte Bürgerrechtler Stevie Wonder kommt nach Berlin.

Stevie Wonder singt nach 23 Jahren erstmals wieder in Berlin. Der große Soulman und engagierte Bürgerrechtler hat auch viel Sinn für Selbstironie. Am Dienstag ist er in der Zitadelle Spandau zu hören.

Von Eva Kalwa

Unter Zeitdruck kopieren Lernende, aber auch Lehrende fremde Texte und geben sie trotzdem als eigene Produkte aus. Das ist im Prinzip bekannt. Ein Münchner Jurist enttarnt Fälscher.

Universitätsklinik: Auf der Suche nach Heilung für viele ein magisches Wort. Beim Kongress der Hochschulmedizin wurde die Einheit von Forschung, Lehre und Versorgung betont.

Von Adelheid Müller-Lissner

Das wird die Woche des Ole von Beust. Er wird es entweder schaffen, seine Mitbürger von der schwarz-grünen Schulpolitik zu überzeugen – oder für ihn ist Schluss, früher als gedacht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Golden Age. Das Buch kombiniert kunstvoll verschiedene Erzählebenen.

Brian Fies' Graphic Novel „Und wir träumten von der Zukunft“ erzählt auf bewegende Weise von einer Vater-Sohn-Beziehung, von utopischen Zukunftshoffnungen und von einem Generationskonflikt im Zeichen des Kalten Krieges.

Von Markus Dewes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })