zum Hauptinhalt

Tränen bei Torwart Iker Casillas, ein fliegender Trainer Vicente del Bosque und der fassungslose Siegtorschütze Andres Iniesta: So feiert der neue Weltmeister Spanien den ersten Titelgewinn.

Von André Görke

Bei einer Gedenkstunde für Kirsten Heisig, die sich Anfang Juli im Tegeler Forst das Leben nahm, erinnerten Mitarbeiter und Weggefährten am Sonntag an den engagierten Einsatz der Richterin für Neuköllner Jugendliche.

Von Thomas Loy

Der Touristikkonzern Thomas Cook verstärkt sich mit dem Hamburger Konkurrenten Öger Tours. Der Tükeireisen-Spezialist kostet das Unternehmen rund 30 Millionen Euro.

Die Täter fühlten sich offenbar von den Deutschlandfahnen provoziert: Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in der Scheelestraße in Lichterfelde mehrere aufgesteckte schwarz-rot-goldene Flaggen an einem geparkten Wagen abgebrochen und angezündet.

Bei solchen Temperaturen muss man kreativ sein. Dieser Hobby-Kapitän unternimmt eine Schlauchboot-Tour mitten in der Innenstadt.

So hohe Temperaturen wurden noch nie in Berlin gemessen. Die Hauptstädter stürmten die Freibäder, nicht Wenige leiden unter der hohen Luftfeuchtigkeit und erhöhten Ozonwerten. Anwohner retten ein Kind aus einem überhitzten Auto.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ralf Schönball

Berlin - Einen Tag nachdem am Bruno-Taut-Ring in Berlin-Britz zwei Leichen gefunden worden sind, ist im Nachbarhaus jetzt ein weiteres Mordopfer entdeckt worden. Alle drei Männer stammen nach Polizeiangaben aus dem Alkoholikermilieu und kannten sich.

Grund zur Freude hatte Potsdams Triathlon-Trainer Ron Schmidt am gestrigen Sonntag. In Echternach (Luxemburg) erkämpfte sich Kilian Fladung bei seinem ersten Europacup-Start in einem starken Teilnehmerfeld gleich Rang 4 bei den Junioren.

Das wird die Woche des Ole von Beust. Der Erste Bürgermeister Hamburgs wird es entweder schaffen, seine Mitbürger von der schwarz-grünen Schulpolitik zu überzeugen – oder für ihn ist Schluss, früher als gedacht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Zweite in Luzern. Kroatiens Doppelvierer (vorn) überholte noch Deutschland (dahinter) mit Hans Gruhne (links).

Hans Gruhne rang auch einige Zeit nach dem Zieleinlauf noch um Fassung. „Ich bin ehrlich gesagt immer noch enttäuscht über unseren zweiten Platz“, meinte der Ruderer der Potsdamer RG, der beim Weltcup-Finale in Luzern am gestrigen Sonntag im deutschen Doppelvierer gemeinsam mit Lauritz Schoof (Rendsburg), Tim Grohmann (Dresden) und Mathias Rocher (Magdeburg) im Endspurt nach 2000 Metern den Kroaten den Vortritt lassen musste; Dritter wurde Großbritannien.

Berlins Fanmeile war toll – für die Fußballfans. Die Händler machten vor allem Verluste. Der Senat ist schuld, sagt Veranstalter Kausch

Von Eva Kalwa

Der Oberbürgermeister tut gut daran, die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH scharf anzugehen, wenn diese meint, sie könne beim Verkauf von Seen die Wünsche von Kommunen übergehen. Generell hat der Bund beim Flächenverkäufen die Planungs- und Gestaltungsabsichten von Gemeinen zu berücksichtigen.

Von Guido Berg

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland das nächste Opfer in Afghanistan zu beklagen hat. Die Aufständischen im Einsatzgebiet der Bundeswehr, im Norden des Landes, sind in der Offensive.

Erste Entwässerungsgräben gab es in Potsdam bereits im Mittelalter. Um den Nicolaus-See trocken zu legen, der heutige Platz der Einheit, wurde 1673 einer neuer Stadtgraben angelegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })