
Streit in der Partei PDL gefährdet ihre Mehrheit
Streit in der Partei PDL gefährdet ihre Mehrheit
Knapp sieben Monate nach der Tötung einer Alba-Angestellten auf einem Recyclinghof in Mahlsdorf hat die Staatsanwaltschaft gegen einen 24-jährigen Mann Anklage wegen Mordes erhoben. Sven H.
SPD und Grüne streiten um Verkauf des Potsdamer Platzes an Daimler-Benz
Aber USA, Russland und China stehen weiter abseits / Deutschland setzt Ausnahme durch / Die meisten Opfer sind Zivilisten
Nur raus aus dem langweiligen Berlin: Wie die deutsche Galeristin Katrin Lewinsky einen Johannesburger Stadtteil verwandelt
Konzern plant weitere Ökostrommarke
Berlin - Die Beschäftigten sitzen schlecht, müssen mit alten und schmutzigen Kopfhörern arbeiten, verdingen sich wie Selbstständige und bekommen dafür sieben Euro die Stunde. So beschreibt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Arbeitsbedingungen bei dem Meinungs- und Marktforschungsinstitut Forsa.
Warum eigentlich Chile? Der große meiner drei Jungs ist in den vergangenen Wochen ziemlich oft gefragt worden, wie er denn auf die Idee gekommen ist, ein Schuljahr in einem Land zu verbringen, von dem die Allgemeinheit eigentlich nur weiß, dass es verdammt lang ist und verdammt weit weg.
Ein seltsam Völkchen sind die Schwiizer mit ihren Alphörnern, Berggipfeln und gutturalen Lauten. Und dem Bestsellerautor Tim Krohn mit seinem neuen Roman.
„GLÜCK happens“, so hieß eine Ausstellung im Kunstpalais Erlangen, an der auch die palästinensisch-britische Künstlerin Mona Hatoum teilnahm. Sie hat nun den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste gewonnen.
Wegen Mord zur Verdeckung einer Straftat sowie Vergewaltigung wurde nun ein 24-Jähriger angeklagt. Er soll sich im Januar an seiner Kollegin vergangen und sie anschließend in einem Recyclinghof ermordet haben.
Picasso zum Anfassen: Die Maler Malte Seibt und Thomas Skiba sind Rahmenbauer geworden
Foto-Ausstellungen bei Stedefreund und Rudolph
In der Wrangelstraße hat das Rock-Restaurant „Eckstück“ eröffnet. Streetartkünstler halfen bei der Gestaltung des Gebäudes – innen wie außen.
Seit 1912 jedes Jahr im finnischen Sommer: Das Opernfestival von Savonlinna
In zwei Wochen findet im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg ein DFB-Pokalspiel statt: Der große Fußball zu Gast in einer einer Baustelle, denn das "Karli" wird saniert.
Die Berliner Polizei hat am frühen Freitagmorgen drei Autoknacker in Charlottenburg festgenommen. Zwei von ihnen erwischten die Beamten in einem Taxi in der Nähe des Tatorts.
Nach der Veröffentlichung zehntausender Geheimdokumente zum Afghanistan-Konflikt hat US-Verteidigungsminister Gates bei der Suche nach der undichten Stelle die Bundespolizei FBI eingeschaltet. Er kündigte eine "aggressive" Fahndung an.
Steuersünder haben bislang 32 Millionen Euro an die Berliner Finanzämter bezahlt. Dies ist eine Reaktion auf den Ankauf von Steuer-CDs durch andere Bundesländer.
Nun ist es offiziell: Theo Zwanziger wird sich auf dem Verbandstag für eine dritte Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zur Verfügung stellen.
Christian Elissavitis Lilge wollte Möbel bauen – und wurde Kunsttischler. Er wollte aufs Wasser – nun baut er sein Hausboot aus.
Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten: Die Sybelstraße im Charlottenburger Kiez verbindet Vergangenheit und Zukunft.
Der Senat kürzt die Zuschüsse für die Berliner S-Bahn. Schon 2009 hatte der Senat wegen nicht erbrachter Leistungen und mangelhafter Qualität 37 Millionen Euro einbehalten.
Yachten aus Holz sind begehrte Sammlerstücke - und sie werden immer beliebter. An der Havel in Spandau baut und restauriert Bernhard Welkisch solche Boote. Sein Geschäft boomt.
Michael Kutzker steuert zwei museale Dampfer über den Müggelsee. Er hat sie in Familientradition nach großen Flüssen benannt.
Edgar Schmidt von Groeling ist Self-made-Hotelier. Seine Häuser sind bei der Oberbaumbrücke vertäut: Schiffe, die er umbauen ließ.
Annette Haag gab Computerkurse. Dann verliebte sie sich in ein Lotsenboot. Heute betreibt sie ihr eigenes Charterunternehmen:
Die Debatte um geschlossene Heime für kriminelle Kinder wird lauter: Der CDU-Fraktionsvorsitzende Henkel kritisiert Wowereit, die Grünen wollen Erwachsene zur Rechenschaft ziehen, die Kinder für kriminelle Zwecke missbrauchen.
Durch heftige Monsun-Regenfälle ausgelöste Überschwemmungen und Erdrutsche haben im Norden Pakistans inzwischen fast 400 Menschenleben gefordert. Etwa 400.000 Menschen haben ihre Häuser verloren.
Feuerwehrleute löschten eine Neuköllner Gaststätte, in die Unbekannte mehrere Brandsätze geworfen hatten. Personen wurden nicht verletzt. Eine politische Motivation wird derzeit geprüft.
Sami Khedira wird ein "Königlicher": Der Fußball-Nationalspieler wechselt vom VfB Stuttgart zu Real Madrid. Die Ablösesumme soll bei rund 14 Millionen Euro liegen.
Die türkische Südküste steckt voller Legenden und antiker Schätze. Dennoch wirkt Kilikien touristisch oft unberührt.
Stück für Stück nur setzt sich das Bild zusammen, das am Ende zeigen soll, wie es zur Loveparade-Katastrophe gekommen ist – und wie sie abgelaufen ist. Am Samstag findet ein großer Trauergottesdienst in Duisburg statt.
Acht Schwangerschaften und Geburten, acht Kinder getötet – und niemand hat etwas bemerkt. Frankreich ist entsetzt über den Fall einer 45 Jahre alten Mutter.
Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten. In unserer Serie folgen wir den Lebensadern Berlins. Heute: Am Schiffbauerdamm steigen Anspruch und Preise – bis zum BE.
Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten. In unserer Serie folgen wir den Lebensadern Berlins. Wir beginnen mit der Oranienstraße. Sie wird teurer und schicker – doch ihr Herz bleibt links.
Bei Personenkontrollen der Polizei in Kreuzberg und Britz wurden mehrere Beamte angegriffen. Die Kontrollen sollen dazu beitragen, die Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Parks zu steigern.
Studentinnen meiden technische Fächer meist. Eine Berliner Hochschule will das mit einem Studiengang nur für Frauen ändern.
Von wegen „Read my lips“. Man sollte eher auf die Hände von Spitzenpolitikern schauen, um zu erfahren, was sie wirklich denken. Bei negativen Themen kommen mehr Gesten.
Eine Forscherin der Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung kritisiert die mangelnde Förderung für Leseschwache in Deutschland.
Woher Träume kommen, ist ein Rätsel. Eingriffe sind schwierig, aber nicht unmöglich. So kann man zum Beispiel seine Albträume beeinflussen.
Zum Traum wird hier die Zeit: Christopher Nolans Thriller "Inception" erschließt dem Kino nie gesehene Bilder.
Weil sie im Verdacht stehen, beschlagnahmte Zigaretten unterschlagen oder gestohlen zu haben, dürfen zwei Polizisten vorläufig nicht mehr zum Dienst erscheinen.
Hans-Ulrich Treichel hat über Wolfgang Koeppen promoviert. Im Tagesspiegel-Interview spricht über den Schriftsteller.
Mit „Drei“, seinem ersten deutschsprachigen Film seit zehn Jahren, wird Tom Tykwer im Wettbewerb der Filmfestspiele Venedig (1. bis 11. September) vertreten sein.
Der ehemalige Abendschau-Moderator verstarb im Alter von 80 Jahren am Dienstag in Berlin.
Christine Wahl erlebt Wasservögel außer Rand und Band.
Seit Monaten schwelt der Streit zwischen Silvio Berlusconi und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Gianfranco Fini. Jetzt eskaliert die Situation zwischen den Politikern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster