zum Hauptinhalt
Russland leidet seit mehr als einem Monat unter einer Jahrhunderthitze.

Bei verheerenden Waldbränden durch die seit Wochen anhaltende Gluthitze sind in Russland acht Menschen getötet worden. Die Flammen fressen sich durch ganze Dörfer aus Holzhäusern.

Weltmeisterlich. Die deutschen Juniorinnen bejubeln ihren Einzug ins Finale der U-20–WM. Foto: dpa

Die deutschen U-20-Juniorinnen besiegen bei der WM Südkorea 5:1 und begeistern in Bochum erneut die Fans.

Von Jörg Strohschein

Nach einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft flüchteten die Täter in die U-Bahn. Die Polizei konnte die vier 15- bis 19-jährige Täter in der U6 festnehmen.

Gute Miene. Die Kanzlerin sieht ihre Koalition auf gutem Kurs.

Es geht mal wieder ein politisches Gespenst um, das Gespenst der sechsten Partei. Der Partei rechts von der Union. Genauer gesagt: der Partei, die Positionen übernimmt, von denen es heißt, sie würden von der Merkel-CDU nicht mehr repräsentiert.

Von Albert Funk

Schadstoffe, aromatische Fehler und Schummelei: Der Basmati-Reis-Test bringt es an Licht. 16 Produkte sind mangelhaft, in zweien steckte kein Korn des edlen Reises

Von Jahel Mielke

Martin Winterkorn klingt, als sei er selbst vom Erfolg überrascht worden. „Das Ergebnis des ersten Halbjahres hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagte der VW-Chef am Donnerstag.

Von Henrik Mortsiefer
Kanzlerin Merkel muss den konservativen Parteiflügel nicht fürchten.

Die CDU verliert Wähler, die konservativen Gegengewichte zu ihrer eher liberalen Vorsitzenden Merkel kommen ihr abhanden. Dennoch droht der Partei keine Konkurrenz von rechts, meinen Parteienforscher.

Von Simon Frost

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im zweiten Quartal 2010 prächtig verdient. Der Gewinn verdoppelte sich fast auf umgerechnet 547 Millionen Euro, teilte der Staatskonzern am Donnerstag mit.

Die Windindustrie in Deutschland konnte im ersten Halbjahr 2010 nicht so viele neue Windanlagen installieren wie geplant. Ursache sei der „ungewöhnlich strenge“ Winter, berichtete das Deutsche Windenergie-Institut (DEWI) am Donnerstag in Berlin.

Was dabei rauskommt, wenn Menschen zu viel Zeit zum Nachdenken haben, zeigt sich alljährlich im sogenannten Sommerloch. Doch in diesem Jahr ist alles anders: ernster. Wir haben Katastrophen und Verbrechen und schlechte Laune.

Von Matthias Kalle

Sie werden kommen, die Iban und die Bic, weil sich die EU auf Sepa verständigt hat. Lange Kontonummern, die nicht leicht zu erinnern sind. Offen ist nur noch der Zeitpunkt.

Von Alfons Frese

Während die Kleingärtner den Abriss der Laubenkolonie Württemberg in Wilmersdorf nicht verhindern konnten, klagen nun die Anwohner gegen die Bebauung des Geländes. Dabei erhalten sie Unterstützung von ihren ehemaligen Nachbarn.

Von Rainer W. During

Der Kampf gegen eine sechs Millionen Euro teure radikale Umgestaltung des Gendarmenmarktes geht in die nächste Runde. Am Donnerstag startete eine Bürgerinitiative ihre Unterschriftenaktion.

Von Lothar Heinke
Gute Ernte  schlechte Aussichten. Die vom Land verordnete Reduzierung der Agrarfördermittel macht den Ökobauern Sorgen. Hier ein Bild aus dem Spreewald.

Potsdam - Nach dem Streit in der brandenburgischen Landesregierung um die von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) verhängte Haushaltssperre und um weitgehende Förderstopps für die ländlichen Randregionen, ist nun Schadensbegrenzung angesagt. Zugleich zeichnen sich mitten in der Sommerpause heftige Debatten um die Folgen des von der rot-roten Regierung eingeschlagenen Sparkurses für die Landwirte ab, besonders die Ökobauern warnen vor Einschnitten für ihren wichtigsten Absatzmarkt – nämlich Berlin.

Von Alexander Fröhlich

Auch im zweiten Testspiel mussten die Kicker des Teltower FV mit 1:5 (0:3) beim SC Union 06 Berlin eine Niederlage einstecken. Das Match im Berliner Poststadion hatte mäßiges Niveau.

Noch im März hatte BAM-Bauleiter Lange im PNN-Interview detailliert geschildert, welche Arbeiten auf Potsdams wichtigster Baustelle wann beginnen werden und wann sie auch abgeschlossen würden. Daraus ist nichts geworden – wochenlang tat sich nichts auf dem Areal des künftigen brandenburgischen Landtags am Alten Markt, stattdessen hatte BAM die Baugenehmigung der Stadt mit einem Widerspruchsverfahren angefochten.

Das zweite Fußball-Testspiel entschied der SV Babelsberg 03 III gegen die Sportfreunde Kladow III mit 3:1 (0:1) für sich. Noch zur Pause lag der Aufsteiger zur Landesklasse mit 0:1 zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })