zum Hauptinhalt
Erst nach der Wende gestand Dirk Schneider, der für die Berliner Grünen im Bundestag saß, seine IM-Tätigkeit. Foto: RBB

In Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien: Die RBB-Dokumentation „Die Stasi in West-Berlin“ zeichnet nach, wie weit der Arm des MfS reichte.

Von Kurt Sagatz
Laura Dekkers langer Törn hat begonnen.

Die 14-jährige Niederländerin Laura Dekker ist in See gestochen, um ihren Traum zu verwirklichen. Um als jüngste Solo-Weltumseglerin in die Geschichte einzugehen, muss sie den Törn vor ihrem 17. Geburtstag am 20. September 2012 beenden.

Das Deutsche Technikmuseum wurde 1982 als Museum für Verkehr und Technik gegründet und zeigte 1983 die erste Ausstellung im umgebauten ehemaligen Gebäude das Markt- und Kühlhallengesellschaft. 1987 war der Wiederaufbau der Lokomotivschuppen abgeschlossen, wo seither die Eisenbahnabteilung untergebracht ist, die auch die Rolle der Reichsbahn im Nazi-Regime zeigt.

Ringsherum: Wüste, Steine, Ödnis und eine Mauer. Mittendrin: Eine boomende Stadt, die Business und Party macht – und in die einzige Richtung wächst, die übrig bleibt, wenn man eine Insel ist: nach oben

Ein vergitterter Saal ist der Arbeitsplatz für die Näherinnen von KiK.

Eine ARD-Dokumentation eröffnet Innenansichten einer Billigkette, die wie kaum ein anderes Unternehmen expandiert. Am Mittwochabend läuft der Film über die Machenschaften von KiK – vor der Ausstrahlung gibt der Textildiscounter Fehler zu.

Von Simone Schellhammer

mit der leichtigkeit eines elefanten im porzellangeschäft tänzelst du ruckzuck in mein leben, bringst mein gedanken-kartenhaus aus dem takt – ein kleiner sieg. zeige dir meine kalte schulter und du nennst sie feine seitenansicht.

Ich liege im Bett und weine, denn Aussicht habe ich keine. Wohin ich meine Gedanken lenke, woran auch immer ich denke, da bist du.

Merck verspricht Anlegern größeres WachstumDie jüngsten Quartalszahlen des Pharma- und Chemiekonzerns Merck sind nach Meinung von Analysten exzellent ausgefallen. Die Markterwartungen wurden zum wiederholten Mal übertroffen.

Berlin - Eine Riesterrente mit Investmentfonds wird von immer mehr Verbrauchern gewählt. Die Anzahl der riestergeförderten Investmentfonds-Sparpläne ist im zweiten Quartal 2010 um knapp 30 000 Verträge auf gut 2,7 Millionen gestiegen, wie der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) am Mittwoch mitteilte.

Berlin - Selbstständige Frauen und Unternehmerinnen, die einen Kredit aufnehmen wollen, haben größere Erfolgschancen auf Internet-Kreditmärkten als bei einer herkömmlichen Filialbank. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Die große Sigrid Grajek ist Schauspielerin, Kabarettistin, Moderatorin, Sprecherin, Texterin und – Claire Waldoff. Ihr aktuelles Programm widmet Grajek der Pfeife und Zigarre rauchenden Chansonkönigin, die ihre große Zeit Anfang des 20.

„Die Eigentumsquote ist mit 12,3 Prozent in keinem anderen Bundesland so niedrig wie in Berlin“. Ein Satz, gefischt aus der Debatte um Townhouses und Gentrifizierung.

Dass es noch ein Leben diesseits der digitalen Welt gibt – vielleicht muss diese Erfahrung so mancher wirklich einmal wieder machen. Selbstversuche, offline: Christoph Koch und Alex Rühle beschreiben das Leben ohne Netz und digitalen Boden.

Von Gerrit Bartels

Autor Robert Ide ist hin- und hergerissen zwischen seinem Ärger über Mode-Erscheinungen, die er nie wiedersehen will und dem wachsenden Wunsch nach Beständigkeit.

Von Robert Ide
Hut auf. Reiche Damen, wie hier auf der englischen Galopprennbahn Epsom Downs, können sich auf ein längeres Leben freuen.

Sie sind beruflich erfolgreich, verdienen gut - und werden bis zu drei Jahre älter als ihre Geschlechtsgenossinnen. Das jedenfalls behaupten Wirtschaftsforscher.

Von Carsten Brönstrup

Während Berliner SPD-Abgeordnete das neue Integrationsgesetz begeistert begrüßen, wird Kritik von Seiten der CDU, der Grünen und einiger Verbände laut.

Es ist eine kleine Sensation, dass The Pogues wieder mit ihrem ursprünglichen Sänger Shane MacGowan in Berlin spielen. Die Tanz- und Sauflieder zur rasanten Begleitung von Bass und Schlagzeug sind geblieben.

Von H.P. Daniels

Am Donnerstag startet im Schleswig-Holsteinischen Wacken das 21. "Wacken Open Air Festival". Es gilt als das größte Heavy-Metal-Fest der Welt. 75 000 Besucher werden erwartet, mehr als 100 Bands treten auf.

Von Maris Hubschmid

Weil sie einen Brand vermuteten, riefen Anwohner eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr. Die wiederum rief die Polizei. Ein Feuer gab es nicht, dafür knackten Diebe einen Geldautomaten.

An den Schweizer Universitäten arbeiten zu viele deutsche Professoren – darüber klagen die Eidgenossen seit langem. Jetzt wehren sich die Schweizer auch gegen Studierende, die von den Nachbarn zu ihnen kommen.

Von Tilmann Warnecke
Ankommen oder abfahren? Özils Verbleib in Bremen ist weiter fraglich.

Werder Bremen lehnt einen Verkauf von Per Mertesacker kategorisch ab – doch bei seinem Nationalmannschaftskollegen Mesut Özil sieht das anders aus.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })