zum Hauptinhalt

Mehr Passagiere und Fracht: Lufthansa-Aktie gewinntNachdem die Deutsche Lufthansa für den Monat September steigende Passagierzahlen präsentiert hat, erwarten Analysten auch für das gesamte dritte Quartal positive Überraschungen. Angesichts der Konjunkturbelebung dürfte auch das Geschäft mit Fracht und Geschäftsreisenden weiter anziehen.

Savio Nsereko.

Stündlich wartet Zweitligist TSV 1860 München auf ein Lebenszeichen von Savio Nsereko, seinem hochveranlagten Stürmer, der seit Freitag verschollen ist. 1860-Geschäftsführer Niemann wandte sich nun an die Öffentlichkeit.

Von Carsten Eberts
Herthas Roman Hubnik (links) war in der EM-Qualifikation mit Tschechien erfolgreich.

Herthas Trainer Markus Babbel freut sich, dass viele seiner Spieler am Wochenende mit ihren Nationalmannschaften erfolgreich waren. Auch der seit sieben Wochen verletzte Österreicher Daniel Beichler drängt langsam zurück ins Team.

Von Michael Rosentritt

Ein Biopic, das streift und streichelt: Joann Sfars „Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte“

Von Jan Schulz-Ojala

Lakonisches Debüt aus Peru: „Im Oktober werden Wunder wahr“ von Daniel und Diego Vega

Von Kerstin Decker

Während die Franzosen für ihre Renten auf die Straße gehen, entzünden sich deutsche Protestbewegungen an stadtplanerischen und ökologischen Fragen wie Stuttgart 21 oder Gorleben. Dabei spielt die Macht über Räume eine große Rolle.

Von Silvia Hallensleben

Als die Nazi-Sirene Zarah Leander 1942 in ihre schwedische Heimat zurückkehrte, behandelte man sie als Kollaborateurin. Niemand wollte sie engagieren.

Anja Gronau, Regisseurin der legendären „Trilogie der starken Frauen“ wagt sich an eine neue Reihe. Den Auftakt bildet eine Solo-Bühnenfassung der Kleist-Novelle Kohlhaas.

Masdar City ist ein ökologisches Märchen aus Tausend-und-einer-Nacht. 45 000 Menschen sollen dort einmal leben - klimaneutral. Doch dem Projekt fehlen die Investoren.

Von Martin Gehlen

Das Ende des Kalten Krieges ist ihr schlecht bekommen. Kurz darauf wurde sie von ihren eigenen Tories aus der Downing Street gejagt. Doch dem Land hatte sie da längst ihren Stempel aufgedrückt. Margaret Thatcher im Porträt.

Von Moritz Schuller

Im Osten Afghanistans haben am Mittwoch hunderte Menschen gegen die US-Streitkräfte protestiert, weil Soldaten ihren Angaben zufolge zwei Zivilisten getötet haben. Die Männer blockierten eine Straße außerhalb der Stadt Dschalalabad an der Grenze zu Pakistan, riefen antiamerikanische Slogans und trugen die beiden Leichname.

Foto: p-a/dpa

München - Air Berlin bekommt einen neuen Aufsichtsratvorsitzenden. Zum Jahreswechsel übernimmt der ehemalige Metro-Chef Hans-Joachim Körber die Leitung des Kontrollgremiums (Chairman des Board of Directors) der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Der Weizenpreis steigt seit Wochen. Nun sorgt der russische Exportstopp für einen neuen Höchststand

Von Jahel Mielke

Detroit - Nordamerikas einst größter Autozulieferer Delphi erwägt Kreisen zufolge den Gang an die Börse. Der Konzern, der im vergangenen Jahr nach vier Jahren aus der Insolvenz herausgekommen war und sich komplett neu aufgestellt hat, strebe sein Vorhaben für Anfang 2011 an, sagten mit der Sache vertraute Personen.

Hut ab. Die Philadelphia Phillies könnten jetzt zum dritten Mal in Folge die World Series erreichen.

Einst verabscheute Philadelphia sein Baseballteam, das eines der schlechtesten der USA war. Nun werden die Phillies von der ganzen Stadt als Helden verehrt. Sie könnten zum dritten Mal in Folge die World Series erreichen.

Von Johannes Ehrmann
Schöner Schwung. Der Drive ist Martin Kaymers Spezialität.

Der beste deutsche Golfer Martin Kaymer ist ein Kandidat für die Nummer eins der Weltrangliste geworden. Der 25-Jährige könnte Bernhard Langer bald als bislang besten deutschen Golfer ablösen.

Von Petra Himmel
Hamit Altintop und Guus Hiddink beim 0:3 gegen Deutschland am Freitag. Gegen Aserbaidschan setzte es nun die nächste Niederlage.

Er sollte den türkischen Fußball an die europäische Spitze führen. Doch nach der unerwarteten und demütigenden Niederlage der türkischen Nationalmannschaft gegen den Fußballzwerg Aserbaidschan steht Trainer Guus Hiddink am Pranger.

Von Thomas Seibert

Berliner können sich ab sofort die aktuelle Grippeschutzimpfung verabreichen lassen. Wie die Senatsverwaltung für Gesundheit am Dienstag auf Anfrage des Tagesspiegels mitteilte, liegt der Impfstoff für die diesjährige Saison in den Arztpraxen bereit.

Von Sandra Dassler
Defektes Blech. Seit Wochen steht das Wrack nahe dem Alex.

Demolierte Autos bleiben nach Unfällen oft am Straßenrand liegen – selbst an belebten Kreuzungen. In Mitte müssen Rad- und Fußgänger seit drei Wochen ein Autowrack umkurven. Die Feuerwehr ist für die Entfernung nicht zuständig.

Von Johannes Radke

Ein Unternehmer kaufte erst die landeseigene Bodengesellschaft (BBG) und erhielt einen 15-Millionen-Folgevertrag. Die Opposition fragt nach der Rolle des Finanzministers und seines Staatssekretärs bei der Vergabe.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })