
Bei Dortmund und Stuttgart gehen die Leistungen in der Europa League und der Bundesliga auseinander
Bei Dortmund und Stuttgart gehen die Leistungen in der Europa League und der Bundesliga auseinander
Imogen Kogge verlässt den „Polizeiruf 110“. Warum sie vom Job als Ermittlerin gelangweilt ist.
Eine Verletzungsmisere sucht den HSV heim
Berlin - Die Haltung der katholischen Bischöfe ist klar: Sie lehnen alle Formen der menschlichen Fortpflanzung jenseits der natürlichen Zeugung ab. Verhütung, künstliche Befruchtung sowie die aktuell umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) sind verboten.
Der eine hält die Veränderungen im Nachwende-Berlin in eleganten Bildgeschichten und Siebdrucken fest, der andere hat persönliche Erinnerungen von Freunden und Bekannten an die deutsche Teilung in Comicform aufgearbeitet. Nun präsentieren am Sonntag und Montag die aus der Tagesspiegel-Sonntagsbeilage bekannten Zeichner Tim Dinter („Lästermaul & Wohlstandskind“) und Felix Görmann alias Flix („Da war mal was .
Swarovski-Schmuck von Karl Lagerfeld präsentiert
Berlins Antiquitätenmesse Ars Nobilis feiert die Liebe in der Malerei
Das Auktionshaus Lehr überrascht mit einem Rekord
Das Malen liegt bei Lev Khesin in der Familie. Seine Eltern sind seit fast zwanzig Jahren als Ikonenmaler tätig.
Mann soll Pfandbons gefälscht haben Gericht erklärt Rauswurf für rechtens
Die modernen Festnetzgeräte sind vielseitig. Doch nur mit vier Schnurlosen kann man auch gut telefonieren
Drei schnurlose Telefone im Test sind für Senioren besonders gut geeignet. Das Audioline Big Tel 128 kann sehr laut gestellt werden.
Die Mittel des Konjunkturprogramms II sind in Berlin vergeben – das Handwerk hat profitiert.
Why Berlin: Bei einer Podiumsdiskussion sieht die Industrie die Hauptstadt auf einen guten Weg. Doch es fehlt an Flächen.
Das Arbeitsgericht hat über eine Kündigung eines Kassierers wegen des missbräuchlichen Einlösens von Pfandbons entschieden – und den Rauswurf nach 17 Jahren für rechtens erklärt.
Mit einem Fest der Erinnerung feiert die Volksbühne den großen Gesamtkunstwerker Christoph Schlingensief, der im August viel zu früh verstorben ist. Weggefährten, Freunde und Mitarbeiter werden des Künstlers gedenken und ihn feiern, im ganzen Haus und an einer großen Tafel, die mit mitgebrachten Speisen und Getränken befüllt werden darf.
Im Rahmen der „Klangwerkstatt“ kommt heute Abend ein hübsches Kontrastprogramm zur Aufführung. Die brasilianische Performerin Fernanda Farah (Foto) präsentiert ihren Zyklus „Recitativo Barroco“, der schräg und zart zugleich eigentlich unvereinbares vereint.
An Berlins Schulen gibt es neben der Vielzahl bekannter Probleme offenbar auch eines, von dem ich bisher meinte, es gehöre zumindest im westlichen Europa der Vergangenheit an: Hunger. Chiara, ein Nachbarskind und eine Freundin unserer achtjährigen Tochter Emma, hat vor kurzem die Schule gewechselt.
Joschka Fischer lobte die EU-Spitzendiplomatin Helga Schmid für ihre klare Haltung, als er die Studie „Das Auswärtige Amt und die Vergangenheit“ würdigte.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft überzeugt bei der Volleyball-WM in Japan mit guten Leistungen. Ziel ist es, das Turnier als eine der besten acht Nationen der Welt abzuschließen. Das könnte klappen.
Er ist der beste Golfer Deutschlands und auf dem Sprung zur Nummer eins der Welt. Martin Kaymer spricht im Interview über seine Stärken, Tiger Woods’ Schwäche und gefährliche Hobbys.
In der Nacht zum Freitag ist der Protest im Wendland losgegangen: Mit Traktoren und einer Feuertonne haben Atomkraftgegner in Metzingen die Bundesstraße 216 gesperrt. Laster und Autos standen in langen Reihen.
Für den Sonnenkönig der Berliner Kulturszene gerät 2010 zu einem schwarzen Jahr. Nach dem Admiralspalast muss Falk Walter auch für sein Stammhaus, die Kulturarena in Treptow, Insolvenz anmelden.
Eine Rauschgiftplantage ist in einem früheren Verwaltungsgebäude im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe ausgehoben worden. Spezialeinsatzkräfte nahmen bei der Aktion am Donnerstag sechs Verdächtige im Alter von 21 bis 49 Jahren fest.
Sicherheitskräfte im Saarland haben einen möglicherweise geplanten Bombenanschlag vereitelt. Ein festgenommener Mann wollte offenbar einen der sogenannten Sauerland-Gruppe freipressen.
Nach einer Serie von Busbränden dauert die Überprüfung einer speziellen Bauserie Berliner Verkehrsbetriebe an. 45 Fahrzeuge waren zum Ende der Woche nicht einsatzbereit. Sie sollen schrittweise durch angemietete Busse ersetzt werden.
Roland Kochs Wechsel zu Bilfinger Berger ist nur ein Beispiel: Immer häufiger und direkter sind Inhaber von Regierungsämtern den Interessen einzelner Branchen und Unternehmen so eng verbunden, dass die Grenze verwischt. Ein Kontrapunkt.
Mit einer Stichwunde im Rücken musste ein 29-Jähriger am Freitagmorgen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Unbekannter hatte ihn erst angepöbelt und anschließend mit einem Messer attackiert.
Die Resonanz auf unsere Leserdebatte zu Berliner Alltagsproblemen ist überwältigend: Mehr als 450 Leserkommentare haben wir erhalten. Jetzt läuft die Abstimmung.
Eisbären-Trainer Don Jackson spricht im Tagesspiegel-Interview über seine Philosophie, öffentliche Kritik und die geplante Rückkehr von Steve Walker zu den Berlinern.
Ein Autofahrer ist bei einem Unfall auf dem Berliner Ring A 10 am Dreieck Spreeau ums Leben gekommen. Der Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert.
Auf der "Sea Cloud" erleben Passagiere Seglerromantik in der luxuriösen Variante. Doch vor dem 80. Geburtstag geht’s in die Werft.
Mindestens 54 Menschen sind am Freitag in der bisher schwersten Eruption des indonesischen Vulkans Merapi seit 100 Jahren ums Leben gekommen. 66 Menschen wurden schwer verletzt.
Göttinger Forschern ist es gelungen Alzheimer bei Mäusen zu stoppen. Spätestens in zwei Jahren könne die Therapie auch am Menschen getestet werden, sagte einer der Wissenschaftler.
Das Land Berlin kann im laufenden Jahr mit rund einer halben Milliarde Euro mehr Steuereinnahmen rechnen. Finanzsenator Nußbaum freut sich - verhalten.
Claus Peymann bleibt bis zum Jahr 2014 Leiter des Berliner Ensembles. Seit der Spielzeit 1999/2000 ist er Intendant, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Berliner Ensembles.
Lego, Playmobil, Monopoly: Immer mehr klassische Spiele gibt's inzwischen auch als Version fürs Internet. Doch hier und da hakt es beim digitalen Klötzchen-Bauen noch.
Seth Lakemans Stimme klingt etwas gequetscht. Dennoch wecken die Songs Erinnerungen an die folkige Seite von Led Zeppelin, auch an ihre rhythmischen Raffinessen.
Ulrike Gutheil, die bisherige TU-Kanzlerin, bleibt gewählte neue Vizepräsidentin für Haushalt der Humboldt-Universität. Das Verwaltungsgericht Berlin lehnte am Dienstag eine Klage von Studierendenvertretern der HU gegen Gutheils Wahl vom 22.
Für Hochschulen wird der Kontakt zu Ehemaligen immer wichtiger. Wie Berliner Unis um sie werben.
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck fordert auf dem Bahngipfel eine schnellere Verbindungen nach Polen In Potsdam werden wohl auch künftig nicht mehr Fernzüge halten.
Die Nasa-Sonde "Deep Impact" ist am Donnerstag planmäßig am Kometen Hartley 2 vorbeigeflogen.
Die britische Regierung hat jetzt die Höhe der Gebühren festgelegt, die Studierende künftig zahlen sollen. Die Summe könnte einige Studenten abschrecken.
Ohne sein leicht entzündbares Temperament kann man sich die deutsche Geschichtswissenschaft der vergangenen fünfzig Jahre nicht vorstellen. Dem Historiker Hans Mommsen zum 80. Geburtstag.
Red Bull will sich immer noch auf keine Rangordnung im Team festlegen, bei Ferrari ist vor dem Rennen in Brasilien Alonso die klare Nummer eins.
In den Bundesligastadien ist es laut. Die Fans singen und trommeln, dazu kommen Werbung und Show. Aber nicht immer ist die Klangkulisse auch echt.
Kein Grund zum Feiern. Kaum jemals hat eine Landesregierung nach einem Jahr im Amt eine so schlechte Bilanz aufzuweisen wie die rot-rote Koalition in Brandenburg.
Das Klischee von den frustrierten ostdeutschen Jugendlichen, die sich arbeitslos und politikverdrossen einigeln: Spätestens jetzt ist es überholt. Auch gen Westen abwandern hilft nicht mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster