zum Hauptinhalt

Die Weichen sind für Roland Jahn als Nachfolger von Marianne Birthler gestellt. Jetzt aber legte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse namens der SPD sein Veto ein.

Von Matthias Meisner
Vandalismus in Bahnen und Bussen folgt mit etwas Abstand und 7912 Stimmen auf Platz unserer Umfrage zu Berliner Alltagsproblemen.

Mehr als 460 Kommentare haben wir in unserer Debatte über Berliner Alltagsprobleme erhalten. Die Auswahl fällt nicht leicht, doch wir haben es versucht. Jetzt stellen wir fünf Themen zur Abstimmung - und recherchieren, warum die Probleme nicht gelöst werden.

Von Markus Hesselmann

Bei der Flugroutendiskussion zum künftigen Flughafen in Schönefeld gerät zunehmend die Flughafengesellschaft unter Druck. Senatorin Junge-Reyer fordert den Nachweis, dass ein gleichzeitiger Betrieb notwendig ist.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach dem gewaltigen Erdrutsch am 12. Oktober im Sanierungsgebiet des ehemaligen Tagebaus Spreetal nördlich von Hoyerswerda werden nun auch in Brandenburg große Flächen vorsorglich gesperrt. Betroffen sind in Brandenburg rund 8400 Hektar Fläche.

Foto: dpa

Der frühere US-Soldat Bradley Manning sitzt in Haft. Für die einen, etwa Noam Chomsky und Michael Moore, gilt er als Held. Für die anderen als Verräter. Manning soll die Enthüllungsplattform Wikileaks beliefert haben.

Von Simon Frost

Ein Mann fing die Angestellte eines Internetcafés beim Verlassen des Gebäudes ab, drängte sie zurück in den Laden und zwang die Frau zur Herausgabe des Geldes. Danach ging er in einen Imbiss in die Nähe, wo die Polizei ihn stellen konnte.

Potsdam–Mittelmark - Im Streit um den Erhalt von Polizeiwachen will Innenminister Dietmar Woidke (SPD) jetzt alle Bürgermeister aus dem Polizeischutzbereich Potsdam und den mittelmärkischen Landrat Wolfgang Blasig (SPD) zu einem Informationsgespräch einladen. Das sagte Ministeriumssprecher Ingo Decker den PNN.

Bürgermeister-Stichwahl in Schwielowsee: Die Zahl der Briefwähler ist im Vergleich zum ersten Wahlgang ordentlich angewachsen. Statt knapp 700 hatten gestern Nachmittag bereits fast 900 Wähler ihren Wahlschein abgegeben.

Blankenfelde/Potsdam - Wer vom Schönefelder Fluglärm bedroht ist, kann sich ab sofort kostenlos beraten lassen: Nach den massiven Bevölkerungsprotesten wurde in der Gemeinde Mahlow-Blankenfelde, unmittelbar neben den Startbahnen des Airports gelegen, gestern ein „Flughafen-Beratungszentrum“ des Landkreises Teltow-Fläming eröffnet. „Es steht allen offen, egal ob aus Brandenburg oder Berlin“, sagte Landrat Peer Giesecke (SPD).

Die Studentenliste RCDS hat kritisiert, dass der Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) die Proteste gegen den Castor-Transport unterstützt. Neben einer 650 Euro teuren Infoveranstaltung habe der AStA auch eine Busfahrt ins Wendland mit 500 Euro aus studentischen Mitteln subventioniert.

Das Prozedere erinnert ein bisschen an das Format einer privaten Fernseh-Casting-Show. Die Potsdamer „Bau-Talente-Show“ hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })