zum Hauptinhalt
Die geplatzte Abwasserdruckleitung unter dem Tempelhofer Damm.

Unter dem Tempelhofer Damm ist in der Nacht zum Freitag eine Abwasserleitung gebrochen und hat die Straße großflächig überflutet. Auch in den U-Bahnhof Paradestraße drang Wasser ein. Stadteinwärts bleibt der Tempelhofer Damm das ganze Wochenende gesperrt.

Von Stefan Jacobs

Zwölf Bürgerinitiativen kämpfen gegen die geplanten Flugrouten am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International. Jetzt wird einer Initiative vorgeworfen, nur für die eigene Region zu kämpfen und andere Gebiete stärker belasten zu wollen.

Von Klaus Kurpjuweit
Comeback. Seit zwei Jahren hat Eisbär Weiß nicht im Nationalteam gespielt.

Bei den Eisbären überzeugte Alexander Weiß in dieser Saison selten. Trotzdem gibt ihm Bundestrainer Uwe Krupp beim Deutschland-Cup eine Chance.

Von Katrin Schulze

Misserfolg und Disharmonie plagen den VfL Wolfsburg vor dem Wiedersehen mit Felix Magath

Von Christian Otto
Die Polizei sucht nach Hinweisen auf den zehnjährigen Mirco.

Im Fall des seit Anfang September vermissten Mirco aus dem niederrheinischen Grefrath haben die Ermittler eine neue heiße Spur: Knapp zehn Wochen nach dem Verschwinden des Jungen fanden Mitarbeiter der Straßenmeisterei am Donnerstag Mircos Handy.

Bei dem Unfall wurden der Busfahrer und mehrere Kinder verletzt.

Schon wieder ist ein voll besetzter Schulbus verunglückt. Einen Tag nach dem schweren Busunfall beim Ausflug einer Schulklasse aus Ostfriesland fuhr in Nordrhein-Westfalen ein Bus mit 40 bis 50 Schülern frontal gegen einen Baum.

Unheimlich. Eine Seite aus Kreitz' aktuellem Buch „Haarmann“.

Peer Meter und Isabel Kreitz verzichten in „Haarmann“ darauf, die Psyche des Serienmörders erkunden zu wollen. Dadurch zeigen sie, dass der wahre Schrecken woanders liegt.

Von Waldemar Kesler

Auch wenn Simply Red eine Band ist, wirkt im kollektiven Bewusstsein nur Bandgründer Mick Hucknall nach. Das mag daran liegen, dass der rothaarige Lockenkopf polarisiert wie kein anderer.

„Der Fall Bartsch“ zählt zu den dunkleren Kapiteln der bundesrepublikanischen Geschichte. Der pädophile Serienmörder wurde in den 60ern als 19-Jähriger festgenommen, vier Kinder hatte er auf dem Gewissen.

Wie im märchenhaften Morgenland: Der in Berlin lebende Inder Sabir verkauft auf der Messe „Import Shop“ in den Hallen am Funkturm funkelnde Schmuckschatullen, Ketten und Edelsteine.

In vielen exotischen Geschäften kann man vor dem Winter fliehen und sich wie im Urlaub fühlen. Auf der Messe „Import Shop“ gibt es Kunst, Kleider und Souvenirs aus Mali, Indien und Burkina Faso.

Von Christoph Spangenberg

In diesem Jahr wurden bereits mehr als 11.000 rechte Delikte verübt. Dies gab die Bundesregierung auf Anfragen der Linksfraktion bekannt. In Aachen steht die Anklage gegen einen Neonazi bevor, der am 1. Mai in Berlin Anschläge geplant haben soll.

Von Frank Jansen

DIE WELT ZU GASTMöbel, Kunsthandwerk, Kleider, Schmuck gibt es beim „Import Shop“, Messegelände, bis Sonntag, täglich 10–19 Uhr, Fr/Sa bis 21 Uhr. Eintritt 11 Euro, Schüler und Studenten 8,50 Euro.

Der Streit um die Pläne für den Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnaes geht weiter. Im Hauptausschuss trafen die beiden Hauptgegner erstmals auf öffentlicher Bühne aufeinander.

Von Sabine Schicketanz
Das Team von Radio Paradiso um Geschäftsführer Matthias Gülzow (links) und Chefredakteur Thorsten Wittke im Studio am Kleinen Wannsee kann weitersenden. Wird das Urteil rechtskräftig, muss die Medienanstalt die Frequenz neu ausschreiben.

Das Verwaltungsgericht Berlin hebt den Frequenzentzug des christlichen Berliner Senders wegen "rechtlich beachtlicher Fehler" auf. Für den "Wellness-Sender" ist es dennoch nur ein Etappensieg.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz

Sie bekam Hartz IV und wollte studieren, aber das ging nicht. Sie geriet in die Förderfalle. Wie Anja Meyer, 40 und alleinerziehend, vergeblich versuchte, mit staatlicher Hilfe etwas Sinnvolles zu machen.

Von Ariane Bemmer
G-20-Gipfel in Seoul, Südkorea.

Im Herbst 2008 implodierte das deregulierte Finanzsystem. Soeben noch in der gemeinsamen Weltenrettung vereint, spielen die G 20 nun Kindergarten. Harald Schumann erläutert im heutigen Kontrapunkt diese kindliche Trotzphase.

Von Harald Schumann
Schlaf - mit Jetlag kann er zum Problem werden.

Der niederländische Schlafforscher Eus van Someren hält Seminare für Jetlag-Geschädigte ab. Im Interview verrät er seine Tipps und Tricks.

Einkaufsparadies. Im Zentrum von Favignana gibt es alles, was der Mensch so braucht. Obst und Gemüse gibt’s täglich frisch.

Da liegen sie. Unbeweglich in der blendenden Herbstsonne: Favignana, Levanzo und Marettimo, gut sichtbar im Thyrrenischen Meer zwischen Sizilien und Tunesiens Nordspitze – und doch dem Massentourismus noch weitgehend verborgen. Kaum jemand kennt sie, doch wer dort war, liebt sie.

Joe Jackson.

Einst zorniger junger Mann reaktiviert der inzwischen 56-jährige Engländer Joe Jackson mit seiner Band frühere Rotzlöffeleien. Das Konzert im Berliner Postbahnhof hätte sein schöner Abend werden können.

Von H.P. Daniels
DJ Psycho-Jones

DJ Psycho-Jones trifft am Freitagabend im White Trash auf Inge Johansson, Bassist der Polit-Punk-Band The (International) Noise-Conspirancy. Location und Künstler bieten hier mal eine echte Symbiose

Matthias Kalle.

Gibt es so etwas wie modernen und unmodernen Humor? Matthias Kalle schreibt über den Witz der Marx Brothers, den deutschen Humor des Bundesfinanzministers Schäuble und über die Königsdisziplin der Komik.

Von Matthias Kalle

Vor 2,3 Milliarden Jahren gab es erstmals Sauerstoff in der Atmosphäre der Erde. Damals war der Planet etwa halb so alt wie heute.

Die Autofahrer auf der A66 bei Frankfurt-Höchst staunten nicht schlecht. Erst hielt eine Ziege den Verkehr auf, dann rannte ein Wildschwein auf die Autobahn. Eine halbe Stunde lang verfolgten mehrere Polizisten die beiden Tiere, die letztendlich "flüchten konnten".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })