„Caputher Musiken“ zur Freundschaft zweier „Leuchttürme“ und einen Dritten, der kein Professor war
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2010 – Seite 4
Das Computerspiel „1378 (km)“ verharmlost kein Unrecht
Die Originale dahin, wo sie hingehören – auf den angestammten Platz. Diese Maxime der Schlösserstiftung macht klar, wohin die Reise der Attika-Figuren auf dem Dach der Berliner Humboldt-Universität gehen sollte: zurück nach Potsdam, dorthin, wo sie über gut zwei Jahrhunderte hinweg bereits standen – auf dem Dach des Stadtschlosses.

Studenten der FH Potsdam haben in Belgrad akustische Phänomene aufgespürt
Ronald „Arnold“ Hänsch erfüllt sich einen Traum
Potsdam-Mittelmark - Am Mittwoch sind der Polizei zahlreiche Wildunfälle im Landkreis mit Sachschäden bis zu 1500 Euro gemeldet worden. So kollidierte auf der B 246 bei Lüsse ein Honda mit einem Hasen.
Ein Abend über Tolstoj und Tolstaja in der Villa Quandt
Michendorf - Auch Michendorf bekommt nächstes Jahr weniger Geld vom Land. Knapp eine Million Euro und damit fast ein Drittel weniger Schlüsselzuweisungen werden 2011 zur Verfügung stehen.
Ein ganz normales Unternehmen zu sein: Das ist eigentlich nichts, womit man prahlt. Und doch ist es ein Erfolg, wenn Konzernchef Peter Löscher dies von Siemens sagen kann.
Scheinbar unkoordiniert fliegen die Jets schon heute über beinahe jeden Teil der Landeshauptstadt
Der 13. Uni-AStA habe zu einer Straftat aufgerufen

Pünktlich am 11. November starteten Potsdams Karnevals-Clubs traditionell in die Faschings-Saison
Prozess nach Familiendrama: Hintergrund der Tat war gescheiterte Beziehung zur Schwester
Herr Heieck, gehen Sie gerne über Weihnachtsmärkte?Ja, soweit es meine Zeit zulässt.
Bambi lässt Potsdam strahlen – und hoffen. Zum zweiten Mal nach 2009 wurde der Medienpreis am gestrigen Donnerstag in der Babelsberger Metropolis-Halle verliehen.
Birma wartet gespannt darauf, was der oberste General Than Shwe entscheiden wird: Kommt Aung San Suu Kyi, die verehrte Ikone der Demokratiebewegung, am Samstag nach Ablauf ihres Hausarrestes frei oder wird sie weiter in ihrem Haus am Inya-Lake festgehalten, wo sie seit dem letzten Verdikt vor 18 Monaten wieder festsitzt? Eine Prognose mag niemand wagen, sie kennen ihr goldenes Land, über das manche sagen, das einzig Zuverlässige sei die Unzuverlässigkeit.
Aufsteiger SVB 03 III empfängt Teltower FV
Nun kommt die CDU also doch nicht um ihren großen Ethikdisput herum. Die Oberen hätten das Thema Präimplantationsdiagnostik (PID) liebend gern von ihrem Parteitag ferngehalten.

Studie: Unternehmen im Kreis können nicht mehr wirtschaftlich arbeiten – trotz guter Voraussetzungen
Brandenburger Straße und Luisenplatz vom 22. November bis 27.
Eröffnungskonzert1. und 2.

Bisher einmalig: Tagespflege nach dem Schlaganfall
Betrug mit teuren HIV-Medikamenten: Apotheker soll Kassen um zehn Millionen Euro betrogen haben
Hohe Kosten für Schlossneubau, falls Attikafiguren in schlechtem Zustand sind

Potsdamer Vocalwochen „Vocalise“ beginnen am Samstag in der Erlöserkirche
Lösung für Sportplatz am Babelsberger Park in Sicht?
Die Neuaufteilung der 2. Basketball-Bundesliga Pro B bringt nicht nur insgesamt dichtere Auswärtstouren, sondern darüber hinaus auch ganz neue Spielstätten hervor.

Totenehrung in Elsholz für letzte Weltkriegsschlacht wird vor Ort abgelehnt
Im Streit um Denkmalabschreibungen in Potsdam geht Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf Gegenkurs zum Land: Das Stadtoberhaupt, erst kürzlich wiedergewählt, stellte sich am Donnerstag hinter den in Kritik geratenen Bauderzenten Matthias Klipp (Bündnisgrüne). Das Kulturministerium hatte zuvor die zu großzügige Praxis bei der Gewährung von Denkmalschutzabschreibungen in der Landeshauptstadt als teilweise rechtswidrig gerügt.
Der SV Babelsberg 03 II will keine Niederlagenserie zulassen
Potsdam - Der Landtag hat am Donnerstag in Potsdam die Volksinitiative „Rettet Brandenburgs Alleen“ zurückgewiesen. Zugleich beauftragte das Parlament die Landesregierung, die Alleenkonzeption aus dem Jahr 2007 zu überarbeiten und nach neuen Finanzierungsquellen zur Pflanzung zusätzlicher Alleebäume zu suchen.
Groß Glienicke - Der Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ e.V.
Am Roten Teppich war es zwar kalt, aber gut besucht
Kleinmachnows SPD erinnerte sich mit Walter Momper an die Wendezeit
Verwirrung um die Selbstverpflichtung der Stadtverwaltung, die Haltung von Wildtieren in Zirkussen nicht zu unterstützen: Der kommunale Entwicklungsträger Bornstedter Feld, der regelmäßig Flächen für Zirkusunternehmen zur Verfügung stellt, kennt das Papier immer noch nicht. Das bestätigte Lutz Schafstädt, Sprecher des stadteigenen Unternehmens, den PNN auf Anfrage: „Wir haben bislang bei verschiedenen Stellen der Landeshauptstadt nach dieser Verpflichtung gefragt, doch leider bislang – zu unserem Bedauern und unserer Verwunderung – ohne Erfolg.

Das studentische Kulturzentrum (KuZe) begeht heute sein fünfjähriges Jubiläum
Shared Space in der InnenstadtInnenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt.