zum Hauptinhalt
Chronist der linksradikalen Bewegung: Eine Seite aus Andreas Michalkes neuem Sammelband.

Lindenstraße linksrum: Andreas Michalke veröffentlicht in Kürze den zweiten Sammelband seiner Polit-Comic-Serie „Bigbeatland“. Das wird am Donnerstag mit einer Party in Berlin gefeiert.

Die Ernst-Busch-Schule hat geschafft, wonach sich so mancher Groß-Musentempel die Finger lecken würde: Leander Haußmann, gefeierter Theaterregisseur, seit sieben Jahren jedoch nur noch hinter der Filmkamera tätig, inszeniert wieder. Ein bisschen zumindest.

Wunderkinder im Dirigentenfrack sind eher rar. Der junge israelische Dirigent Yoel Gamzou ist eine solche „Rarität“!

Im Sommer sah es noch so aus, als hätten wir den Durchbruch erlangt: Jan und Josefine allein zu Hause, ganz ohne Babysitter. Kinder wie Eltern fühlten sich mächtig gereift, bereit für die neue Freiheit.

Von Nicola Kuhn

In der Nacht zu Sonntag hat es offenbar einen Brandanschlag auf die Al-Nur-Moschee in Berlin-Neukölln gegeben. Der Schaden war gering. Erst vor zehn Tagen hatte es einen ähnlichen Anschlag im Bezirk gegeben.

Billy Bragg.

Zu Besuch im Gefängnis mit Billy Bragg: Der Singer/Songwriter des Punkrock tritt vor Häftlingen auf und liefert gespendete Gitarren ab.

Von Markus Hesselmann

Noch ist unklar, wie es nach der Entdeckung der Reste von Alt-Berlin am Roten Rathaus weitergeht. Sollten die Ausgrabungen erhalten bleiben oder dem geplanten Halt der U 5 weichen? Ein Pro & Contra.

Von Ralf Schönball

Die Kontrolleure der Berliner Feinstaubdichte werden sich beim Ablesen ihrer Instrumente noch wundern, warum am 27. November die Innenstadtwerte so sprunghaft stiegen.

Von Andreas Conrad
Arthur Abraham (r.) war seinem britischen Gegner Carl Froch in allen Belangen unterlegen.

Der Berliner Arthur Abraham hat den Boxkampf um den WM-Titel im Supermittelgewicht verloren. Der gebürtige Armenier unterlag dem Briten Carl Froch.

ANREISELufthansa fliegt von München nonstop ab 399 Euro. ÜBERNACHTEN Hotel Opus Montréal (10, Sherbrooke Ouest); sympathisches, junges Hotel mit angesagtem Club, exzellenter asiatische Küche, modernem Design; Doppelzimmer ab 209 Can-Dollar (etwa 145 Euro) RESTAURANTS Leméac (1045 Laurier Quest); lebhaftes, elegantes Bistro mit französisch eingefärbter Küche; Chez L’Épicier (311 Rue Saint Paul Est); stimmungsvoll, exzellente Fisch- und Hummergerichte SHOPPING Indianica (79 Rue Saint- Paul); geschmackvolles Kunsthandwerk aus der Tradition der Indianer und Inuit; La Maison Cakao (5090 Rue Fabre / Ecke Laurier); feine Pralinen SOUVENIRS Alles, was mit Ahorn zusammenhängt.

Unser Gesundheitsexperte fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Ein neuer Wirkstoff gegen Herzleiden hilft dabei, das "böse" LDL-Cholesterin im Blut zu senken.

Von Hartmut Wewetzer

Zum ersten Mal erschienen sie 1785 in London: Die Abenteuer des Baron Münchhausen. Rasch wurden die wilden Prahlereien ein Welterfolg. Später wollten auch die Nazis das nutzen.

Von Erwin-Ernst Starke

DIE MESSEDie Online Educa Berlin ist nach eigenen Angaben die größte internationale E-Learning-Konferenz für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Sektor. Termin: 1.

Ich arbeite als Kellner in der Gastronomie und werde gewöhnlich auch zwischen den Jahren im Betrieb eingesetzt. In diesem Jahr würde ich aber gern ausnahmsweise Heiligabend und Silvester in Brandenburg auf dem Land verbringen. Nun macht aber mein Chef Ärger und sagt, dass ich an Heiligabend und Silvester arbeiten muss, weil das reguläre Arbeitstage seien. Stimmt das? Und kann mich mein Chef dazu verdonnern, dass ich an beiden Tagen arbeiten muss?

Besonders prekär ist die Situation für Lehramtsstudenten, denn sie bekommen ohne den so genannten „Master of Education“ keinen Job als Lehrer an öffentlichen Schulen. Wegen der unterschiedlichen Studienordnungen und Praxisanteile sei es auch schwierig, zum Weiterstudieren in ein anderes Bundesland zu wechseln, sagt Andreas Keller von der GEW.

Der schönste Milchladen der Welt steht in Dresden. 1891 wurde er eingerichtet und begeistert mit märchenhaft schönen Wänden und Decken.

Vollgas. Wer seine Qualifikation erweitern möchte, hat jetzt gute Chancen. Foto: dapd

Das Lernen neuer Technik, neuer Regeln im Straßenverkehr oder beim Kauf von Berufskleidung: Der Staat fördert ab sofort die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern mit bis zu 35 000 Euro. Interessierte können die Gelder ab sofort bis zum 15.

Zum High Lights Festival vom 17. bis zum 27. Februar wird Montréal mit zahlreichen Events zur schillernden Kulturmetropole. Foto: laif

Das kanadische Montréal gilt in Nordamerika als europäisch – und macht auch durch kluge Einwanderungspolitik von sich reden,

Von Elisabeth Binder
Zwischenstation. Wer weit nach oben will, muss nach dem Bachelor einen Master machen. Der ist bei vielen Firmen Voraussetzung für eine Führungsposition. Foto: ddp

Praktika oder ein "richtiger" Job: Wer nach dem Bachelor keinen Studienplatz für den Master bekommt, muss nach Alternativen suchen. Was der Arbeitsmarkt bietet.

Von Judith Jenner

Ein einsames Holzhaus irgendwo in Russland – Zuflucht von Menschen ohne jede Zukunft. Ein Fotograf dokumentiert ihr bizarres Ringen um etwas Glück.

Raue Schale: An dieser und der dunklen Farbe kann man die Hass-Avocado erkennen.

Avocados schmecken den Chilenen zu jeder Tageszeit. Vorsicht: Es gibt zwei unterschiedliche Sorten! Zu Besuch auf einer Farm am Fuß des höchsten Andenberges.

Von Veronica Frenzel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })