Wie Martin Kaymer Europas bester Golfer wurde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2010 – Seite 2

Union Berlin hat am Sonntag beim FC Ingolstadt eine knappe Niederlage einstecken müssen. Unterdessen kam Spitzenreiter Erzgebirge Aue bei Energie Cottbus mächtig unter die Räder.

Lindenstraße linksrum: Andreas Michalke veröffentlicht in Kürze den zweiten Sammelband seiner Polit-Comic-Serie „Bigbeatland“. Das wird am Donnerstag mit einer Party in Berlin gefeiert.
Wer Opfer rechter Attacken geworden ist, darf auf Entschädigung hoffen. Offen bleibt, warum deutlich weniger Opfer rechter Gewalt eine Entschädigung beantragen, als die Polizei in den Kriminalstatistiken ausweist.

Die Wahllokale in der Schweiz sind geschlossen. Die Hochrechnungen zeigen: Die Schweizer sind mehrheitlich für eines der schärfsten Ausländergesetze Europas.

Die erste schwarz-grüne Koalition auf Länderebene ist gescheitert. Während die Bundes-Grünen den Rückzug befürworten, ist die CDU unentschieden. Die SPD bringt bereits ihren Spitzenkandidaten für Neuwahlen in Stellung.
Die Ernst-Busch-Schule hat geschafft, wonach sich so mancher Groß-Musentempel die Finger lecken würde: Leander Haußmann, gefeierter Theaterregisseur, seit sieben Jahren jedoch nur noch hinter der Filmkamera tätig, inszeniert wieder. Ein bisschen zumindest.
Wunderkinder im Dirigentenfrack sind eher rar. Der junge israelische Dirigent Yoel Gamzou ist eine solche „Rarität“!
Im Sommer sah es noch so aus, als hätten wir den Durchbruch erlangt: Jan und Josefine allein zu Hause, ganz ohne Babysitter. Kinder wie Eltern fühlten sich mächtig gereift, bereit für die neue Freiheit.

Für Air-Berlin-Chef Hunold wäre ein späterer Eröffnungstermin des Berliner Großflughafens "nicht hinnehmbar". Die geplanten Flugrouten hält er angesichts des zu erwartenden Flugaufkommens für unumgänglich.

Wir haben Comicschaffenden je 15 Fragen gestellt - zu ihrer Arbeit, zu ihren Vorbildern und zur Lage der Comic-Nation. Heute: Bastien Vivès („Der Geschmack von Chlor“).
In der Nacht zu Sonntag hat es offenbar einen Brandanschlag auf die Al-Nur-Moschee in Berlin-Neukölln gegeben. Der Schaden war gering. Erst vor zehn Tagen hatte es einen ähnlichen Anschlag im Bezirk gegeben.

Unions Offensivspieler Sahin muss in Ingolstadt Kapitän Mattuschka ersetzen. Die Aussicht auf einen Stammplatz motiviert ihn - im Sommer läuft der Vertrag des Deutsch-Türken aus.

Zu Besuch im Gefängnis mit Billy Bragg: Der Singer/Songwriter des Punkrock tritt vor Häftlingen auf und liefert gespendete Gitarren ab.

Sozialministerin Ursula von der Leyen fordert, dass die CDU "prägnanter werden" müsse. Mit dem Tagesspiegel spricht sie über ihre Partei, die grüne Konkurrenz und die eigene Gehaltsentwicklung.
Beim FC Bayern wird immer wieder gerne gestritten, gegen Frankfurt kommt trotzdem der sportliche Erfolg zurück. Haben die Stänkereien beim deutschen Rekordmeister Methode?
Südkorea und die USA haben am Sonntag mit ihren Militärübungen im Gelben Meer begonnen. Nordkorea wertet dies als Provokation - und warnt "vor einem brutalen militärischen Schlag" gegen den Süden.
Noch ist unklar, wie es nach der Entdeckung der Reste von Alt-Berlin am Roten Rathaus weitergeht. Sollten die Ausgrabungen erhalten bleiben oder dem geplanten Halt der U 5 weichen? Ein Pro & Contra.

Wer in Berlin zu Fuß unterwegs ist, soll künftig besser geschützt sein: Der Senat hat ein Konzept für sichere Wege erarbeitet.

Eine Erblast der geteilten Stadt: Die Berliner Planetarien und Sternwarten sind immer noch nicht vereint – und sie arbeiten defizitär.
Die Kontrolleure der Berliner Feinstaubdichte werden sich beim Ablesen ihrer Instrumente noch wundern, warum am 27. November die Innenstadtwerte so sprunghaft stiegen.

Der Berliner Arthur Abraham hat den Boxkampf um den WM-Titel im Supermittelgewicht verloren. Der gebürtige Armenier unterlag dem Briten Carl Froch.
… und die Schüsseln dazu
Gabriele Wohmann beobachtet Menschen und Beziehungen – mit präzisem Röntgenblick. Ein Besuch bei der großen alten Schriftstellerin.
Früher antworteten prominente Menschen in Interviews oft auf die Frage nach ihrer technischen Versiertheit, sie seien mit der Technik derart auf Kriegsfuß, dass sie "noch nicht einmal einen Videorekorder programmieren" könnten.
ANREISELufthansa fliegt von München nonstop ab 399 Euro. ÜBERNACHTEN Hotel Opus Montréal (10, Sherbrooke Ouest); sympathisches, junges Hotel mit angesagtem Club, exzellenter asiatische Küche, modernem Design; Doppelzimmer ab 209 Can-Dollar (etwa 145 Euro) RESTAURANTS Leméac (1045 Laurier Quest); lebhaftes, elegantes Bistro mit französisch eingefärbter Küche; Chez L’Épicier (311 Rue Saint Paul Est); stimmungsvoll, exzellente Fisch- und Hummergerichte SHOPPING Indianica (79 Rue Saint- Paul); geschmackvolles Kunsthandwerk aus der Tradition der Indianer und Inuit; La Maison Cakao (5090 Rue Fabre / Ecke Laurier); feine Pralinen SOUVENIRS Alles, was mit Ahorn zusammenhängt.
Unser Gesundheitsexperte fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Ein neuer Wirkstoff gegen Herzleiden hilft dabei, das "böse" LDL-Cholesterin im Blut zu senken.

Nicht das Alter zählt, sondern die Qualifikation. Und die sollten ältere Bewerber selbstbewusst präsentieren.
Zum ersten Mal erschienen sie 1785 in London: Die Abenteuer des Baron Münchhausen. Rasch wurden die wilden Prahlereien ein Welterfolg. Später wollten auch die Nazis das nutzen.
ANFÄNGERJuniorberater steigen mit einem Gehalt zwischen 37 300 und 52 500 Euro in die Branche ein, so die Hamburger Gehaltsberatung Personalmarkt. Nach zwei Jahren Berufserfahrung verdient man dann zwischen 43 300 Euro und 77 300 Euro im Jahr.
DIE MESSEDie Online Educa Berlin ist nach eigenen Angaben die größte internationale E-Learning-Konferenz für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Sektor. Termin: 1.

Das American Colony Hotel in Jerusalem gilt als Oase im Nahen Osten – auch für Politiker. Eine hohe Promidichte ist hier Alltag.
Ich arbeite als Kellner in der Gastronomie und werde gewöhnlich auch zwischen den Jahren im Betrieb eingesetzt. In diesem Jahr würde ich aber gern ausnahmsweise Heiligabend und Silvester in Brandenburg auf dem Land verbringen. Nun macht aber mein Chef Ärger und sagt, dass ich an Heiligabend und Silvester arbeiten muss, weil das reguläre Arbeitstage seien. Stimmt das? Und kann mich mein Chef dazu verdonnern, dass ich an beiden Tagen arbeiten muss?
Besonders prekär ist die Situation für Lehramtsstudenten, denn sie bekommen ohne den so genannten „Master of Education“ keinen Job als Lehrer an öffentlichen Schulen. Wegen der unterschiedlichen Studienordnungen und Praxisanteile sei es auch schwierig, zum Weiterstudieren in ein anderes Bundesland zu wechseln, sagt Andreas Keller von der GEW.
Hauptpreis ist eine einwöchige Rundreise
Der schönste Milchladen der Welt steht in Dresden. 1891 wurde er eingerichtet und begeistert mit märchenhaft schönen Wänden und Decken.
ANREISEDie Air Namibia fliegt sechs Mal in der Woche von Frankfurt am Main in neuneinhalb Stunden nonstop nach Windhuk. Je nach Saison Hin- und Rückflug zwischen 800 und 1100 Euro.

Das Lernen neuer Technik, neuer Regeln im Straßenverkehr oder beim Kauf von Berufskleidung: Der Staat fördert ab sofort die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern mit bis zu 35 000 Euro. Interessierte können die Gelder ab sofort bis zum 15.
Er ist mit der Camorra groß geworden – und hat sich entschieden, sie zu bekämpfen. Raffaele Cantone kann erklären, wie Mafiosi ticken und wie sie sich organisieren
Irisches Filet mit grüner Pfeffersauce
Hätte es das Wort „Strippenzieher“ nicht gegeben – man hätte es für ihn erfinden müssen. Hinter den tourismuspolitischen Kulissen weiß Klaus Laepple ebenso geschickt wie hartnäckig und oft nicht uncharmant zu agieren.

Das kanadische Montréal gilt in Nordamerika als europäisch – und macht auch durch kluge Einwanderungspolitik von sich reden,

Nach der Krise stellen Consultingfirmen wieder mehr Berater ein. Das Studienfach ist Nebensache, ein Titel wird allerdings gern gesehen.

Online-Seminare, Sprachkurse für das Smartphone: Der Markt und die Nachfrage für das elektronische Pauken wächst. Denn es kann jederzeit in den Alltag eingeschoben werden

Praktika oder ein "richtiger" Job: Wer nach dem Bachelor keinen Studienplatz für den Master bekommt, muss nach Alternativen suchen. Was der Arbeitsmarkt bietet.
Ein einsames Holzhaus irgendwo in Russland – Zuflucht von Menschen ohne jede Zukunft. Ein Fotograf dokumentiert ihr bizarres Ringen um etwas Glück.

Avocados schmecken den Chilenen zu jeder Tageszeit. Vorsicht: Es gibt zwei unterschiedliche Sorten! Zu Besuch auf einer Farm am Fuß des höchsten Andenberges.
Beim Absturz einer Frachtmaschine über einem Wohngebiet in Karachi sind vermutlich alle acht Menschen an Bord ums Leben gekommen. Weitere Opfer am Boden werden befürchtet.