zum Hauptinhalt

Das wird richtig teuer: Oliver Hirschbiegel verfilmt das Leben des Renaissance-Clans Borgia. Parallel inszeniert auch Neil Jordan den saftigen Fernsehstoff.

Von Senta Krasser
Foto: dpa

Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.

Von Christiane Peitz

Im „Spiegel“ schreibt der Berliner Politologe Herfried Münkler:Das Wikileaks-Gerede von Transparenz ist nur eine durchsichtige Tarnkappe dafür, dass die Verfügung über das Geheimnis gewechselt hat, und das vor allem dort, wo am ehesten von einer demokratischen Kontrolle der Geheimnisse des Staates gesprochen werden kann. Die politische Frage, um die es seit den Veröffentlichungen zum Afghanistan- und Irak-Krieg geht, ist also nicht das Verschwinden des Geheimnisses oder eine Revolution der Diplomatie, sondern es geht um die Entscheidung, wo wir das Geheimnis am besten aufgehoben wissen.

Das Quartett These New Puritans hat sich schon immer mit theatralischen Aufführungsformen für seine hochdramatische, schwermütige, energiereiche Musik beschäftigt und passt in ein Theater wie der Totenkopf in Hamlets Hand. Das aktuelle Album heißt „Hidden“ und zeigt ein weiteres Mal, dass Popmusik für diese Band eher eine darstellende Kunstform als pure Unterhaltung ist.

John Eliot Gardiner, Schlüsselfigur der Alten Musikszene, widmet sich zusammen mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists mal wieder dem Kantaten-Werk J. S.

Hin und wieder bekomme ich in diesen Tagen E-Mails oder Grußkarten, in denen mir Menschen eine „besinnliche Adventszeit“ wünschen. Das finde ich reizend!

Von Dorothee Nolte

Montag:Das psychedelische Quintett MGMT sucht Pilze in der Columbiahalle (21 Uhr, 29,50 Euro). Mittwoch: Der Tag, an dem vor 30 Jahren Beatle John Lennon ermordet wurde.

Die Lithiumakkus in ersten Elektroautos brauchen viele Stunden, um sich aufzuladen. Sehr viel schneller können dagegen Superkondensatoren Strom speichern und wieder abgeben.

Bester Film, Darsteller, Regie, Filmmusik, Drehbuch, Ausstattung:„Der Ghostwriter“ von Roman Polanski Darstellerin: Sylvie Testud in „Lourdes“ Kamera: Giora Bejach („Lebanon“) Schnitt: Luc Barnier, Marion Monnier („Carlos“) Produzentin: Zeynep Ö. Atakan, Türkei Debüt: „Lebanon“ von Samuel Maoz Dokumentarfilm: „Nostalgia de la Luz“ von Patricio Guzmán Animationsfilm: „Der Illusionist“ von Sylvain Chomet Kurzfilm: „Hanoi – Warsaw“ von Katarzyna Klimkiewicz, Polen Publikumspreis: „Mr.

Harald Martenstein.

Für "Schnee" gab es in dem geheimen "Lenkungskreis Qualitätsinitiative" der Bahn ein geheimes Codewort, es heißt "Sondersituation".

Von Harald Martenstein

Ab Juli 2011 markieren Smileys die Hygiene in Berlins Gaststätten. Umstritten ist, ob auch Fleischtheken und Backstuben gekennzeichnet werden sollen. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit.

Von Ralf Schönball
Laptops als Waffen. Die Darsteller zoffen sich mit kieztypischen Mitteln.

Der Plot von "Mamma Macchiato", dem Prenzlauer-Berg-Musical, das die Gruppe Stammzellformation gerade uraufgeführt hat, ist simpel - und eine Liebeserklärung an den Stadtteil.

Von Sebastian Leber

Es kann sein, dass da Druck war, den die Verantwortlichen von "Wetten, dass...?" spürten. Der Druck, mithalten zu wollen gegen vermeintlich spektakuläre neue Showformate. Samuels Kochs Wette war übertrieben.

Von
  • Matthias Kalle
  • Joachim Huber
Wir von hier. In West-Berlin ist die Linkspartei immer noch nicht richtig angekommen, im Ostteil aber tief verankert. Das Foto zeigt einen Stand am Samstag in Pankow.

Die Linkspartei betont seit kurzem wieder ihre Rolle als ostdeutsche Kraft – in den Ost-Bezirken hat sie immer noch ihr Fundament.

Von Werner van Bebber

Sechs Tage nach dem 6:0 gegen Spitzenreiter Erzgebirge Aue hat Energie Cottbus das Verfolgerduell der Zweiten Liga beim FC Augsburg 0:4 (0:2) verloren. Nando Rafael brachte Augsburg mit zwei Foulelfmetern in gute Position.

2011 wird in sieben Ländern gewählt – der Aufschwung für SPD und die Ökopartei dürfte sich fortsetzen.

Von Albert Funk

Er und seine Leute werden wieder Stinkbomben werfen und japanische Walfänger rammen. Szenen eines Seekriegs wird es geben im Südpolarmeer. Und mittendrin Paul Watson. Der militante Walschützer hat keine Vision. Er sagt: "Ich tue, was zu tun ist."

Von Torsten Hampel

Die Bakterien, die sich von Arsen ernähren, zeigen uns eines: die Natur ist viel kreativer, als wir gedacht haben. Unsere Vorstellungen von außerirdischem Leben und dem Leben an sich sind deshalb vermutlich ziemlich einfältig.

Von Ralf Nestler

DIE BRANCHESeit 1998 gibt es neben den staatlichen Beratern der Arbeitsagenturen auch private Berufsberater. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })