Handballerinnen bleiben bei der EM optimistisch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2010 – Seite 2

Durch den Sieg gegen Benfica Lissabon nimmt das hochverschuldete Schalke mehr Millionen ein als geplant. Jetzt muss es nur endlich auch in der Bundesliga aufwärts gehen.
Ein Ausflug mit der Kindergartengruppe wäre für zwei Kleinkinder beinahe tödlich ausgegangen. Die beiden zweijährigen Mädchen brachen auf dem Eis eines Weiher ein. Ein Kind musste reanimiert werden.
DAS SPENDENKONTO Spenden gehen bitte an die Spendenaktion Der Tagesspiegel e. V.
Nachdem die Violinvirtuosin Julia Fischer (Foto) und der Pianist Martin Helmchen schon Schuberts Violinsonaten aus ihrem Schattendasein befreit haben, unternehmen sie das Gleiche jetzt mit den Violinsonaten Schumanns. Diese rätselhaften, verschlossenen Stücke haben in den beiden ihre kongenialen Interpreten gefunden.

Mariannenplatzfest, 1987, blonder Bub in Lederhose neben Dame mit Kopftuch. Jung und Alt beim Karneval der Kulturen am Kottbusser Tor, 1997.
Guido Westerwelle hat lange gezögert, doch am Ende war der Druck zu groß. Anderthalb Wochen nach den Wikileaks-Enthüllungen trennt sich der FDP-Chef von seinem früheren Büroleiter Metzner.
Ein verführerischer Duft lag über dem Arkonaplatz. Goldgelbe, weiß bestäubte Leckerbissen verströmten ihn: original Lütticher Waffeln, mit Puderzucker!

Die Einkommensschere zwischen Ost und West hat sich in den vergangenen Jahren wieder stärker geöffnet. Private Haushalte in den neuen Bundesländern kamen 2008 im Durchschnitt nur auf drei Viertel des Nettoeinkommens der westlichen Bundesländer.
in Handelspraktiken
Wenn Frauen ins Erzählen kommen, haben die Männer das Nachsehen, findet unsere Gastkommentatorin Pascale Hugues. Ein Erfahrungsbericht einer Zugfahrt.
Wie ist das, wenn einem eines Tages die eigene Familiengeschichte als Spielfilmplot gegenübertritt, privateste Erzählungen und Mythen in der Schauspielkunst von Hollywoodstars melodramatisch überhöht? Dem amerikanischen Filmemacher Ross Mc Elwee ging es so, als ihm sein Cousin den Film „Bright Leaf“ von Michael Curtiz zeigte.
Eine kurze Fassung für die Eiligen, eine lange für die Geduldigen – prinzipiell ist das keine schlechte Idee. Doch die kurze Fassung von Carlos dauert 190 Minuten, und wer es so lange im Kinosessel aushält, der verträgt auch 330 Minuten.
Heidelberg-Cement trotzt negativem AnalystenurteilHeidelberg-Cement-Aktien notierten in den vergangenen Tagen in der Dax-Spitzengruppe. Die Analysten der Citigroup hatten zwar ihre Empfehlung für den Baukonzern von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt.
Berlin - Die Kunden des größten deutschen Lebensversicherers Allianz Leben müssen mit einer geringeren Verzinsung ihrer Policen rechnen. Der Marktführer senkt die Überschussbeteiligung 2011 von 4,3 auf 4,1 Prozent, wie Allianz Deutschland am Mittwoch mitteilte.
Frankfurt am Main - Nach langer Durststrecke können die deutschen Gewerbeimmobilienfirmen im kommenden Jahr wieder auf anziehende Geschäfte hoffen. Zu diesem Schluss kommt die Dekabank in ihrem am Mittwoch veröffentlichten „Immobilien-Monitor 2011“.
Am Dienstagabend zwischen 23 und 24 Uhr ist in einem Bus der Linie M 41 ein Mann lebensbedrohlich verletzt worden. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Mittwochmorgen in einem Neuköllner Wohnhaus: Eine Mieterin entdeckt starke Rauchentwicklung im Treppenhaus und alarmiert die Feuerwehr.
So steh ick da. Am Gleis.

Chefköchin Susanne DeOcampo-Herrmann ist Multitalent und Multitasker. Die erst 30-jährige Neuköllnerin ist Souschefin in einem Berliner Sterne-Hotel - und fährt in ihrer Freizeit durch die Welt, um mit der Kochnationalmannschaft Goldmedaillen einzuheimsen.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Verkauf der Tochter Arriva Deutschland an die italienische Bahn gebilligt. Die Ferrovie dello Stato übernimmt das regionale Zug- und Busverkehrsunternehmen.
Im Kunstarchiv Beeskow sind mehr als 1500 Gemälde aus der Spätzeit der DDR gestrandet. 25 ausgewählte Großformate werden jetzt ausgestellt.

Die Hälfte aller Senioren in Deutschland besitzt einen Computer. Doch sie müssen erst lernen, mit den Geräten umzugehen. Speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittene Kurse sollen jetzt Abhilfe schaffen.
Produzent und Regisseur Hans W. Geißendörfer spricht im Interview über 25 Jahre "Lindenstraße", Quotendruck, Podcasts, Intellektuelle und die ARD.

In der SPD wächst die Kritik an der "Privatfehde" von Finanzsenator Nußbaum mit dem Klinik-Chef. Es gilt als kein Wunder, dass sich deshalb die Sanierung des Bettenhauses verzögere.
Erinnerungen an die Gräueltaten des Ende 2001 gestürzten Taliban-Regime werden wach: Die Aufständischen haben wieder eine Frau ermordet, der sie außereheliche Beziehungen vorwarfen. Zu der Tat kam es im nordafghanischen Einsatzgebiet der Bundeswehr.

Seit fast 100 Tagen ist Mirco aus Grefrath verschwunden. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass der Entführer des Kindes einen Mitwisser hat. Der Ermittlungsaufwand ist nach wie vor gewaltig: 15.000 Autos müssen überprüft werden.
Mittwochmorgen an einem Hermsdorfer Gymnasium: Nach einem Einbruchsdiebstahl muss das Gebäude gründlich untersucht werden. Die Schulleitung hat für Mittwoch den Unterricht abgesagt.

Bei einem Feuer in einem Gefängnis der chilenischen Hauptstadt Santiago sind mindestens 81 Häftlinge ums Leben gekommen. Die Feuerwehr kam erst nach zwei Stunden - die Polizei wollte die Lage erst sichern.

Am ersten Tag des schiitischen Trauermonats Muharram sind bei einem Selbstmordanschlag auf einem belebten Markt im Nordwesten Pakistans mindestens 18 Menschen getötet worden. Nach Krankenhausangaben wurden mindestens 30 weitere Menschen verletzt.

Ein Schritt vor und zwei zurück: Die Comicfigur Barry Allen alias „Flash“ starb 1986. Jetzt kehrt der Superheld zurück und will bekannt werden wie „Spider-Man“ - mit großen Plänen für eine Filmkarriere.
Kinder kommen immer früher mit dem Internet in Berührung. Dabei lauern im Netz auch Gefahren. Einige Tipps, wie Eltern damit umgehen sollten.

Bevor nächste Woche Polarluft nach Berlin strömt, sollen bereits in der Nacht zu Donnerstag bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen. BSR und S-Bahn sehen sich gut vorbereitet. Auch die Polizei ist zuversichtlich.

Wer derzeit die Website des Kreditkartenunternehmens Mastercard besuchen will, hat schlechte Karten. Denn die Seite ist von Anhängern der Enthüllungsplattform Wikileaks nahezu lahmgelegt worden.
Der kleine Mattes ist Kanner-Autist: Er spricht nicht. Um trotzdem in eine normale Klasse gehen zu können, braucht er eine Schulhelferin. Die bekam er - nach langem Kampf seiner Eltern. Andere Familien gingen leer aus.
Maler am Hofe der Medici: Florenz zeigt erstmals das Werk des großartigen Manieristen Agnolo Bronzino.

Er hat in über 100 Filmen mitgespielt, gefeierte Dokumentarfilme gedreht und einen Oscar bekommen. Am Donnerstag wird Maximilian Schell 80. "Ich bin Student, das bleibt auch so", sagte er vor zwei Jahren.

Bei Sandra Maischberger wurde die 10.000 Ausgabe der "Tagesthemen" gefeiert - mit illustren Gästen. Das bestimmende Thema der Sendung war der Weinkonsum. Und auch sonst hörte man gerne zu.
In Athen eröffnet die Onassis Foundation ein prächtiges Kulturzentrum – mit einer Konferenz über unsere Zivilisation. Mit seinem inspirierenden Gedankenaustausch könnte es ein Vorbild für das Berliner Humboldt-Forum sein.
Zwei Radarsatelliten sollen Biomasse, Bodenfeuchte und Gletscherschwund genau erfassen.
Die Menschen lieben Süßes, das ist angeboren. Ganz anders steht es hingegen mit der Bittermandel: Warum ist das so?

Späte Reaktion: Deutsche Psychiater diskutieren offen über ihre Nazi-Vergangenheit. Forschungen haben ergeben, dass die Zahl der Zwangssterilisationen höher war als ursprünglich angenommen.

Deutsche Kumpel können aufatmen: In deutschen Zechen kann noch bis 2018 Steinkohle gefördert werden. Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihren Beschluss vom September abgeändert, die Kohlesubventionen schon 2014 zu verbieten.

„Operation Payback“: Unterstützer von Julian Assange haben Websites von Kläger-Anwalt in Schweden und Paypal angegriffen.
Am Montagabend wurde in Cottbus der 100 011. Einwohner gezählt. Damit hat die Stadt wieder den Status einer Großstadt erreicht.
An den Hai-Attacken in Scharm al Scheich ist offenbar jemand schuld, der die Tiere mit Nahrung an den Strand gelockt hat.
Der unter Beschuss stehende Ex-Minister Rainer Speer ist am Dienstag nicht zu einer Sitzung der Brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion erschienen - ohne Begründung. Nun werden Fragen nach der Autorität des Ministerpräsidenten laut.
Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.