zum Hauptinhalt

Ein Ausflug mit der Kindergartengruppe wäre für zwei Kleinkinder beinahe tödlich ausgegangen. Die beiden zweijährigen Mädchen brachen auf dem Eis eines Weiher ein. Ein Kind musste reanimiert werden.

Von Johannes Radke

Nachdem die Violinvirtuosin Julia Fischer (Foto) und der Pianist Martin Helmchen schon Schuberts Violinsonaten aus ihrem Schattendasein befreit haben, unternehmen sie das Gleiche jetzt mit den Violinsonaten Schumanns. Diese rätselhaften, verschlossenen Stücke haben in den beiden ihre kongenialen Interpreten gefunden.

Foto: Paul Glaser

Mariannenplatzfest, 1987, blonder Bub in Lederhose neben Dame mit Kopftuch. Jung und Alt beim Karneval der Kulturen am Kottbusser Tor, 1997.

Zum Power-shopen reicht's aber wohl nicht: Das Plus von 0,2 Prozent im Portemonnaie.

Die Einkommensschere zwischen Ost und West hat sich in den vergangenen Jahren wieder stärker geöffnet. Private Haushalte in den neuen Bundesländern kamen 2008 im Durchschnitt nur auf drei Viertel des Nettoeinkommens der westlichen Bundesländer.

Von Cordula Eubel

Wie ist das, wenn einem eines Tages die eigene Familiengeschichte als Spielfilmplot gegenübertritt, privateste Erzählungen und Mythen in der Schauspielkunst von Hollywoodstars melodramatisch überhöht? Dem amerikanischen Filmemacher Ross Mc Elwee ging es so, als ihm sein Cousin den Film „Bright Leaf“ von Michael Curtiz zeigte.

Von Silvia Hallensleben

Eine kurze Fassung für die Eiligen, eine lange für die Geduldigen – prinzipiell ist das keine schlechte Idee. Doch die kurze Fassung von Carlos dauert 190 Minuten, und wer es so lange im Kinosessel aushält, der verträgt auch 330 Minuten.

Heidelberg-Cement trotzt negativem AnalystenurteilHeidelberg-Cement-Aktien notierten in den vergangenen Tagen in der Dax-Spitzengruppe. Die Analysten der Citigroup hatten zwar ihre Empfehlung für den Baukonzern von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt.

Berlin - Die Kunden des größten deutschen Lebensversicherers Allianz Leben müssen mit einer geringeren Verzinsung ihrer Policen rechnen. Der Marktführer senkt die Überschussbeteiligung 2011 von 4,3 auf 4,1 Prozent, wie Allianz Deutschland am Mittwoch mitteilte.

Frankfurt am Main - Nach langer Durststrecke können die deutschen Gewerbeimmobilienfirmen im kommenden Jahr wieder auf anziehende Geschäfte hoffen. Zu diesem Schluss kommt die Dekabank in ihrem am Mittwoch veröffentlichten „Immobilien-Monitor 2011“.

Am Dienstagabend zwischen 23 und 24 Uhr ist in einem Bus der Linie M 41 ein Mann lebensbedrohlich verletzt worden. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Mittwochmorgen an einem Hermsdorfer Gymnasium: Nach einem Einbruchsdiebstahl muss das Gebäude gründlich untersucht werden. Die Schulleitung hat für Mittwoch den Unterricht abgesagt.

Der Attentäter sprengte sich an einer Bushaltestelle in die Luft.

Am ersten Tag des schiitischen Trauermonats Muharram sind bei einem Selbstmordanschlag auf einem belebten Markt im Nordwesten Pakistans mindestens 18 Menschen getötet worden. Nach Krankenhausangaben wurden mindestens 30 weitere Menschen verletzt.

Zurück in die Zukunft: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Ein Schritt vor und zwei zurück: Die Comicfigur Barry Allen alias „Flash“ starb 1986. Jetzt kehrt der Superheld zurück und will bekannt werden wie „Spider-Man“ - mit großen Plänen für eine Filmkarriere.

Von Stefan Mesch
Trampelpfad durch den Schnee. Zehn Zentimeter Neuschnee werden erwartet.Liebe Leser, schicken Sie uns Ihre Winterbilder, per Email an: leserbilder@tagesspiegel.de. Die Besten veröffentlichen wir auf Tagesspiegel.de.

Bevor nächste Woche Polarluft nach Berlin strömt, sollen bereits in der Nacht zu Donnerstag bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen. BSR und S-Bahn sehen sich gut vorbereitet. Auch die Polizei ist zuversichtlich.

Wikileaks-Anhänger legten die Website von Mastercard lahm.

Wer derzeit die Website des Kreditkartenunternehmens Mastercard besuchen will, hat schlechte Karten. Denn die Seite ist von Anhängern der Enthüllungsplattform Wikileaks nahezu lahmgelegt worden.

Von Christian Tretbar
Ein Weltstar. Maximilian Schell. Foto: dpa

Er hat in über 100 Filmen mitgespielt, gefeierte Dokumentarfilme gedreht und einen Oscar bekommen. Am Donnerstag wird Maximilian Schell 80. "Ich bin Student, das bleibt auch so", sagte er vor zwei Jahren.

Von Christian Schröder
Die Journalisten Sabine Christiansen (l-r), Tom Buhrow, Sandra Maischberger, Ulrich Wickert, Peter Kloeppel, Barbara Dickmann und Wolf von Lojewski posieren nach der Talkshow "Menschen bei Maischberger".

Bei Sandra Maischberger wurde die 10.000 Ausgabe der "Tagesthemen" gefeiert - mit illustren Gästen. Das bestimmende Thema der Sendung war der Weinkonsum. Und auch sonst hörte man gerne zu.

Von Matthias Kalle

In Athen eröffnet die Onassis Foundation ein prächtiges Kulturzentrum – mit einer Konferenz über unsere Zivilisation. Mit seinem inspirierenden Gedankenaustausch könnte es ein Vorbild für das Berliner Humboldt-Forum sein.

Von Rüdiger Schaper

Der unter Beschuss stehende Ex-Minister Rainer Speer ist am Dienstag nicht zu einer Sitzung der Brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion erschienen - ohne Begründung. Nun werden Fragen nach der Autorität des Ministerpräsidenten laut.

Von Thorsten Metzner

Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })