Träger einer bestimmten Genvariante treffen einer britischen Studie zufolge bessere finanzielle Entscheidungen. Sie nehmen eher finanzielle Risiken auf sich, wenn es sich lohnt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2010 – Seite 4
Zwei Männer haben am Dienstagabend eine Drogerie in Steglitz überfallen. Mit einer Schusswaffe bedrohten sie die Angestellte des Ladens.

Irland will seine Wirtschaft mit einem rigorosen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Im Haushalt wollen die Iren für das kommende Jahr sechs Milliarden Euro einsparen. Unter anderem sind drastische Kürzungen bei den Sozialleistungen geplant

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi macht Angela Merkel Komplimente, hat aber auch Kritisches über die christdemokratische Regierungschefin auf Lager.
Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein.

Vom Filmplakat zur Fernsehgrafik: Das Filmmuseum zeigt in einer Ausstellung vergessene Kunst

Wie ältere Menschen lernen, mit dem Computer umzugehen
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein ist ab heute für vier Tage mit dem Figurentheater Spectaculum von Christian Bahrmann im T-Werk in der Schiffbauergasse zu erleben. Das bekannte Märchen handelt von einem Schneider, der in die Welt zieht, weil Heldentaten und eine königliche Belohnung auf ihn warten.
Künftige Jugendareal-Betreiber warten seit mehr als zwei Monaten auf eingeplante Fördergelder der Stadt
„Wir gehen davon aus, dass die jetzige Situation für die SPD-Fraktion eine sehr schwierige ist, auch für den Ministerpräsidenten persönlich.“„Die SPD-Fraktion hat mit Rainer Speer einen prägenden Politiker in ihren Reihen.
Michendorf - Über 2700 Unterschriften für den Erhalt der Regionalbahnlinie 22 auf der jetzigen Strecke haben die Michendorfer in den vergangenen Monaten gesammelt. Damit soll verhindert werden, dass ab 2012 die Bahnhöfe Caputh, Ferch-Lienewitz, Neuseddin und Michendorf von der Linie abgekoppelt werden.
Ausschuss zu Pflegeheim legt Bericht vor
Potsdam - Mit der Ernennung von vier Vorsitzenden Richtern an Verwaltungsgerichten will Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) lange liegengebliebene Gerichtsverfahren schneller abarbeiten lassen. An den Verwaltungsgerichten sollen sich eigens geschaffene Kammern speziell um sogenannte Altfälle kümmern, denen die nun ernannten Richter vorstehen werden, wie das Justizministerium am Dienstag in Potsdam mitteilte.
Fatale Ähnlichkeit mit gesuchtem Langfinger
Ja, selbstverständlich. Weil der städtebauliche Mangel, den das Fehlen eines öffentlichen Uferweges darstellt, nach gegenwärtigem Ermessen nicht anders behoben werden kann.

Nur wenige Schulen in Brandenburg beteiligten sich bislang an dem studentischen Projekt – nicht zuletzt aus Kostengründen
Kinder kommen immer früher mit dem Internet in Berührung – Tipps für Eltern

„Zentrum für Biomaterialentwicklung“ in Seehof bekommt Neubau – beim Richtfest wurde erklärt, wozu
Der Weißspitzenhai in Ägypten verhält sich artuntypisch
Sie haben eine gute Geschäftsidee, aber niemand will sie fördern? Kreative Unternehmer funktionieren anders, als andere.

Hells Angels übernehmen Vormachtstellung unter Potsdams Rockern / LKA bilanziert Ermittlungen 2010

Das erste Branchenbuch über Schülerfirmen in Brandenburg: Über das Wirtschaftsleben an Schulen
Der Märkische Turnerbund feiert 20 Jahre Bestehen und wählt neues Präsidium

Helene Blum & Harald Haugaard im Waschhaus
Neuer Betreiber will den Werderaner Frischemarkt beleben / Alle Händler sollen übernommen werden
Sie sind allen bekannt: bunt glitzernde Streifen oder Muster auf Fahrkarten, Eintrittskarten, Banknoten und Ausweisen. Die bunten Muster garantieren die Echtheit des Dokumentes, weil sie weitgehend unzerstörbare Informationen tragen, die nur mit Licht wieder gelesen werden können.
Reiseveranstalter üben Kritik an der Organisation der Reisemesse, die die Messe Potsdam GmbH am letzten Novemberwochenende in der Babelsberger Metropolis-Halle durchgeführt hat. In einem den PNN vorliegenden Brief erhebt Bernd-Peter Martin von Elite-Reisen Potsdam schwere Vorwürfe gegen die Messegesellschaft.
Julian Assange muss sich wegen des Verdachts der Vergewaltigung verantworten. Er ist Australier, befindet sich im Gewahrsam britischer Behörden und soll die Tat in Schweden begangen haben.

Die Personalie Speer ist trotz des Machtworts von SPD–Regierungschef Platzeck nicht erledigt
Michendorf - In den meisten Michendorfer Ortsteilen sind Privatpartys zu Silvester in den öffentlichen Gemeindezentren jetzt verboten worden. Mehrere Bürger hatten bei der Verwaltung angefragt, ob sie den Jahreswechsel dort feiern dürften, dafür wurden jetzt die Ortsbeiräte befragt.
Der Märkische Turnerbund (MTB) gliedert sich in insgesamt 14 Fachbereiche: Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Cheerleading, Gymnastik/Tanz, Aerobic, Rhönradturnen, Sportakrobatik, Rope Skipping, Faustball, Indiaca, Musik/Spielmannswesen, Prellball und Orientierungslauf. Derzeit sind 19 188 Mitglieder in 219 Vereinen beziehungsweise Abteilungen aktiv.
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen zu bewundern. In den PNN stellt der Kustos Michael Burkart einmal im Monat eine dieser Pflanzen vor.
Mit seinem Programm „Alte Weihnachtslieder Neu“ ist der Komponist und Schauspieler Christian Steyer zusammen mit dem Berliner Solistenchor am kommenden Freitag, 10. Dezember, 19 Uhr, in der Erlöserkirche, Nansenstraße 5, zu erleben.
die SPD/Pro-Fraktion
Oranienburg - In Brandenburg herrscht weiter Unklarheit darüber, ob der für Mitte des Monats geplante Castor-Transport nach Lubmin durch die Mark fahren wird. Oranienburgs Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke warnte in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben an Innenminister Dietmar Woidke (beide SPD), die Route durch seine Stadt zu führen.

Fußball-Drittligist Babelsberg spielte 0:0 in Sandhausen/Rote Karte für Surma
Partsch: B-Plan-Entwurf nicht realisierbar / Raffauf fordert Verkauf der Bima-Flächen an die Stadt
Soll die Stadt Potsdam in den nächsten Jahren 13 Millionen Euro für einen freien Uferweg am Griebnitzsee ausgeben? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie dazu im Internet unter www.
Als Matthias Platzeck nach einer Stunde die Landtagsfraktion verlässt, stürmt er sofort die Treppe herunter. Nur schnell vorbei an den Medienleuten.
Michendorf - Für die Renaturierung von Herthasee und Dorfteich in Michendorf sind jetzt konkrete Zahlen genannt worden: Laut einem Schreiben der Deges GmbH würde das Projekt insgesamt 1,6 Millionen Euro kosten. Das Bundesunternehmen will sich mit 10 Prozent beteiligen, denn mit der Sanierung der verlandeten Gewässer soll ein Ausgleich für den anstehenden A 10-Ausbau geschaffen werden.
Ein Teil der Welt knickt vor China ein – statt in Oslo ein Zeichen zu setzen
Wünsdorf – Eine 15-jährige Berlinerin ist am Montagabend auf dem Bahnhof Wünsdorf von einem Zug erfasst und getötet worden. Offensichtlich geschah der Unfall, weil der Bahnsteig des Kleinstadtbahnhofs bei Zossen sehr schmal ist.

Der Potsdamer Romanist Ottmar Ette präsentiert mit einer Publikation den französischen Denker Roland Barthes
Auf der Internetseite des Schülerfirmen-Dienstleisters Kobra.net gibt es ein Schülerfirmenregister – gelistet sind die Schülerfirmen des Landes Brandenburg.
Eine am Montagabend bereits auf dem Weg zum Theaterschiff vage anklingende Befürchtung wurde in der Realität noch übertroffen. Weihnachtsfeieralarm!
Cottbus - Die Stadt Cottbus hat wieder den Status einer Großstadt erreicht. Mit 100 011 Einwohnern sei am Montagabend wieder die Grenze von 100 000 Einwohnern überschritten worden, teilte Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD) am Dienstag mit.
Frankfurt (Oder) - Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Schauspieler Karsten Speck bei einer Verurteilung wegen Betrugs und Steuerhinterziehung wieder in Haft muss. Angestrebt werde eine mehrjährige Gesamtstrafe, sagte ein Vertreter der Anklagebehörde am Dienstag am Rande des zweiten Prozesstages im Landgericht Frankfurt (Oder).
Das Geld ist gut angelegt: Die Fördervereine von 53 Grundschulen haben gestern insgesamt 167 000 Euro von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse erhalten. Damit soll die Grundausstattung vieler Schulen verbessert werden.