
Schneefälle im ganzen Land legen den Verkehr lahm – auf den Autobahnen kommt es zu Aggressionen
Schneefälle im ganzen Land legen den Verkehr lahm – auf den Autobahnen kommt es zu Aggressionen
Experten empfehlen Spezialfutter
Sie sollte als erste Frau ein deutsches Atomkraftwerk leiten und als Chefin das ramponierte Image des Reaktors Krümmel bei Hamburg aufpolieren. Doch daraus wird zumindest vorerst nichts.
Die Bundespolizei darf nicht zur weiteren Zentralisierung der Macht im Land führen
Nein, die große Entlastung, die die Steuersenkungspartei FDP im Wahlkampf versprochen hat, ist das nicht. Statt die Steuertarife zu senken und dafür zu sorgen, dass die Menschen wirklich mehr Netto vom Brutto in der Tasche behalten, versucht sich die Koalition jetzt in Steuerkosmetik.
Die Ermittler machen eine Razzia bei Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski
Der Autor Han Ong in der American Academy
Auf ein islamisches Kulturzentrum in Tempelhof ist am Donnerstagmorgen ein Brandsatz geworfen worden - verletzt wurde niemand. Nach mehreren ähnlichen Anschlägen ermittelt der Staatsschutz mit Hochdruck.
Zwischen Product-Placement und geschicktem Marketing: Spezielle Agenturen lassen Autos, Haarspray oder Tiefkühlgerichte im Fernsehen in Szene setzen.
Die Wikileaks-Affäre wird immer skurriler. Was ist eigentlich so "cyber" an dem angeblichen "war"? Womöglich, dass FDP-Chef Westerwelle demnächst nicht mehr als Sicherheitsrisiko dargestellt wird, sondern als Super-Guido, der die Welt rettet?
98-Jähriger hatte versucht, seine Frau zu töten Gericht geht von einem minderschweren Fall aus
Lässt sich die Zucht von Brokkoli und Tomaten patentieren? Darüber streiten Unternehmen und Umweltschützer. Nun hat das Europäische Patentamt eine wichtige Vorentscheidung gefällt.
Quentin ist ein hoffnungsloser Träumer. Als Kind hat er Bücher über ein Fantasy- Land namens Fillory verschlungen, und jetzt, kurz vor dem Highschool-Abschluss, sucht er in seiner Heimatstadt New York noch immer nach „einer Geheimtür zu einer anderen Welt“.
Russland will nun doch eine umstrittene Autobahn bauen – Kritiker sind entsetzt
Kassel - Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat einen neuen Präsidenten: Bei einer außerordentlichen Sitzung in Kassel wählten die 82 anwesenden Mitglieder der Diakonischen Konferenz, der Mitgliederversammlung der Diakonie, den 62-jährigen badischen Theologen Johannes Stockmeier zum Nachfolger des zurückgetretenen Klaus-Dieter Kottnik. Damit dürfte der 450 000 Mitarbeiter in 28 000 Einrichtungen zählende protestantische Sozialverband zurück in ruhigeres Fahrwasser finden, nachdem ein Skandal um Kottniks persönlichen Referenten das öffentliche Bild der Diakonie schwer beschädigt hatte.
Im Grundsatz sind in Deutschland die Länder für die Polizeiarbeit zuständig. So regelt es das Grundgesetz.
Das nennt man dann wohl Freakecke. Im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ Unter den Linden steht jetzt das Double von Lady Gaga neben der Figur von Michael Jackson.
Maßgeschneiderte Möbel sind die neue Herausforderung für Designerin Anna von Griesheim. Zusammen mit ihrem Mann, dem Architektur- und Kunsthistoriker Andreas Marx und dem Interior-Designer Stephan Sell eröffnete sie jetzt in der Emser Straße 43, nicht weit vom Kurfürstendamm, ihr Geschäft „Private Aspects“ für das gehobene Wohngefühl.
Viren machen nicht nur krank. Sie wirken auch in der Evolution des Wirtes mit
FÜR NOSTALGIKER„Berlin gestern“ (31 x 29 cm, 12,90 Euro); „Berlin vor hundert Jahren“, 55 x 45 cm, 29,95 Euro; „Berlin um 1900“, 30 x 30 cm, 6,95 Euro. FÜR LOKALPATRIOTEN „Berlin-Tegel“ (Fotos von Jürgen Schacht, 24,95 Euro, Thalia-Buchhandlungen in Tegel).
Hartz IV kann ein schönes Wort sein. Es klingt weich und gar nicht nach Arbeitslosigkeit und Armut, wenn es aus einem amerikanischen Mund kommt.
Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen jetzt offenbar ernst machen mit ihrem lange gehegten Vorhaben, ihre Abituraufgaben zu vereinheitlichen. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Pisa-Studie verkündete Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), der bis Ende des Jahres Präsident der Kultusministerkonferenz ist, dass sich jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligen will.
Die nahe verwandten Marburg- und Ebola-Viren verursachen genau wie Borna-Viren bei Menschen und Tieren häufig sehr gefährliche Infektionen. Marburg- und Ebola-Erreger springen vermutlich von Nilflughunden auf Menschenaffen und Menschen über, Pferde und Schafe infizieren sich eventuell bei Nagetieren mit Borna-Viren.
Nichts rückt die bürgerliche Kleinfamilie so nachhaltig ins milde Kerzenlicht wie die Vorweihnachtszeit. Nun soll es aber auch Menschen geben, für die der gesamte Dezember genau wegen dieser familiären Zwangsfeierlichkeiten der blanke Horror ist.
Bei den zähen Verhandlungen für den EU-Haushalt 2011 ist ein Durchbruch erzielt worden. Das Europaparlament hat sich offenbar auf einen Kompromiss verständigt.
Das Buchstabenpaar ID steht für Identität sowie für Indonesien, und in der Ausstellung ID – Indonesian Contemporary Art geht es um beides, um nationale, individuelle und kollektive Identitäten und ihre Entgrenzungen in dem Inselstaat mit seinen vielen Völkern, Dialekten und Religionen. Gezeigt werden Arbeiten aus Indonesien und der Diaspora.
Sie ist Moderatorin, Schauspielerin (derzeit etwa in einer Weihnachtsgeschichte im Acud zu sehen) und Sängerin. Und was für eine!
Haben Sie sich schon ihren Weg durch den Kalenderdschungel gebahnt? Die Buch- und Papierläden sind voll von Taschen-, Wand-, Kunst-, Tier-, Landschafts-, Literatur-, Promi- und Berlinkalendern (siehe Seite 18).
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) verlangt von den Grünen eine klare Position im Streit um den geplanten Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI).
200 Flüge von und nach Schönefeld oder Tegel fallen am Donnerstag aus, andere verspäten sich. Der Flughafensprecher spricht von Nachschubproblemen bei Enteisungsmitteln. Was sind Ihre Erfahrungen?
Die von Wikileaks veröffentlichten Diplomatendepeschen belegen, was ohnehin viele vermutet hatten: Im Fall des nach Afghanistan verschleppten Deutsch-Libanesen Al Masri übte Washington politischen Druck auf Berlin aus.
In Berlin gab es 2010 mehr Gewalttaten gegen Homosexuelle als noch im Vorjahr. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit bezeichnete den Kampf gegen Homophobie als "Stellvertreterkampf für alle Minderheiten".
Die Berliner CDU sieht den öffentlichen Nahverkehr Berlins kurz vor dem Kollaps, auch die Grünen werfen dem Senat Versagen vor: Wowereit lasse sich von der S-Bahn auf der Nase herumtanzen.
Einem Team aus Geburtsmedizinern und Radiologen an der Charité ist es erstmals gelungen, die Geburt eines Kindes mit einem Kernspintomografen komplett aufzuzeichnen.
Der Historiker Konrad Jarausch meint, die Humboldt-Universität habe sich nach 1989 nur zögerlich reformiert.
Die SPD findet keine klare Linie im Umgang mit dem Affären-Abgeordneten Speer. Nun werden Fragen nach der Autorität des Ministerpräsidenten Platzeck laut.
Eine europäische Studie liefert Hinweise darauf, was einer Diät langfristig zum Erfolg verhilft.
Das Brandenburger Finanzministerium rechnet damit, dass der Neubau des Landtags 15,4 Millionen Euro mehr kosten wird als geplant.
In Silvio Soldinis Erotikdrama „Was will ich mehr“ bricht die Leidenschaft wie eine Katastrophe über den Alltag herein.
Bayers neuer Vorstandschef präsentiert Milliardenbudgets und Produkthoffnungen. Besonderer Augenmerk liegt auf der Forschung.
2006 kaufte Bayer das Berliner Traditionsunternehmen Schering. Noch heißt es Bayer Schering Pharma, aber bald verschwindet der Name.
Frankfurter Flughafen zeitweise dicht, Stromausfälle in Thüringen, Dacheinsturz in Kulmbach: Tief Monika hat in ganz Deutschland mit einer Schneedecke überzogen.
Die Werbung lockt Verbraucher zum Geldausgeben. Doch allein in Berlin sind mehr als 370.000 Menschen überschuldet. Die Wissenslücken beim Thema Geld sind groß – vor allem bei Jugendlichen.
Am Donnerstagmittag sind auf der Linie U7 zwischen Grenzallee und Möckernbrücke etwa eine Stunde lang keine Züge gefahren. Seit 13:30 Uhr läuft der Verkehr wieder planmäßig.
Nach der Entsendung türkischer Löschflugzeuge nach Israel gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen den beiden früheren Partnern.
Maria Vargas Llosa hält in Stockholm bei der Verleihung des Literaturnobelpreises eine emotionale Dankesrede.
Die Mailänder Scala eröffnet die Saison – und Daniel Barenboim protestiert gegen Italiens Kulturpolitik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster