zum Hauptinhalt

Nein, die große Entlastung, die die Steuersenkungspartei FDP im Wahlkampf versprochen hat, ist das nicht. Statt die Steuertarife zu senken und dafür zu sorgen, dass die Menschen wirklich mehr Netto vom Brutto in der Tasche behalten, versucht sich die Koalition jetzt in Steuerkosmetik.

Ist Außenminister Westerwelle bald kein Sicherheitsrisiko mehr, sondern rettet als Super-Guido die Welt?

Die Wikileaks-Affäre wird immer skurriler. Was ist eigentlich so "cyber" an dem angeblichen "war"? Womöglich, dass FDP-Chef Westerwelle demnächst nicht mehr als Sicherheitsrisiko dargestellt wird, sondern als Super-Guido, der die Welt rettet?

Von Lorenz Maroldt

Kassel - Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat einen neuen Präsidenten: Bei einer außerordentlichen Sitzung in Kassel wählten die 82 anwesenden Mitglieder der Diakonischen Konferenz, der Mitgliederversammlung der Diakonie, den 62-jährigen badischen Theologen Johannes Stockmeier zum Nachfolger des zurückgetretenen Klaus-Dieter Kottnik. Damit dürfte der 450 000 Mitarbeiter in 28 000 Einrichtungen zählende protestantische Sozialverband zurück in ruhigeres Fahrwasser finden, nachdem ein Skandal um Kottniks persönlichen Referenten das öffentliche Bild der Diakonie schwer beschädigt hatte.

Von Benjamin Lassiwe

Im Grundsatz sind in Deutschland die Länder für die Polizeiarbeit zuständig. So regelt es das Grundgesetz.

Natürlich blond. Wer sich so viel Mühe gab mit der Verkleidung, musste am Donnerstag keinen Eintritt zahlen. Foto: dapd/Gottschalk

Das nennt man dann wohl Freakecke. Im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ Unter den Linden steht jetzt das Double von Lady Gaga neben der Figur von Michael Jackson.

Foto: dpa/Stache

Maßgeschneiderte Möbel sind die neue Herausforderung für Designerin Anna von Griesheim. Zusammen mit ihrem Mann, dem Architektur- und Kunsthistoriker Andreas Marx und dem Interior-Designer Stephan Sell eröffnete sie jetzt in der Emser Straße 43, nicht weit vom Kurfürstendamm, ihr Geschäft „Private Aspects“ für das gehobene Wohngefühl.

FÜR NOSTALGIKER„Berlin gestern“ (31 x 29 cm, 12,90 Euro); „Berlin vor hundert Jahren“, 55 x 45 cm, 29,95 Euro; „Berlin um 1900“, 30 x 30 cm, 6,95 Euro. FÜR LOKALPATRIOTEN „Berlin-Tegel“ (Fotos von Jürgen Schacht, 24,95 Euro, Thalia-Buchhandlungen in Tegel).

Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen jetzt offenbar ernst machen mit ihrem lange gehegten Vorhaben, ihre Abituraufgaben zu vereinheitlichen. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Pisa-Studie verkündete Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), der bis Ende des Jahres Präsident der Kultusministerkonferenz ist, dass sich jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligen will.

Die nahe verwandten Marburg- und Ebola-Viren verursachen genau wie Borna-Viren bei Menschen und Tieren häufig sehr gefährliche Infektionen. Marburg- und Ebola-Erreger springen vermutlich von Nilflughunden auf Menschenaffen und Menschen über, Pferde und Schafe infizieren sich eventuell bei Nagetieren mit Borna-Viren.

Nichts rückt die bürgerliche Kleinfamilie so nachhaltig ins milde Kerzenlicht wie die Vorweihnachtszeit. Nun soll es aber auch Menschen geben, für die der gesamte Dezember genau wegen dieser familiären Zwangsfeierlichkeiten der blanke Horror ist.

Von Christine Wahl

Das Buchstabenpaar ID steht für Identität sowie für Indonesien, und in der Ausstellung ID – Indonesian Contemporary Art geht es um beides, um nationale, individuelle und kollektive Identitäten und ihre Entgrenzungen in dem Inselstaat mit seinen vielen Völkern, Dialekten und Religionen. Gezeigt werden Arbeiten aus Indonesien und der Diaspora.

Haben Sie sich schon ihren Weg durch den Kalenderdschungel gebahnt? Die Buch- und Papierläden sind voll von Taschen-, Wand-, Kunst-, Tier-, Landschafts-, Literatur-, Promi- und Berlinkalendern (siehe Seite 18).

Von Lothar Heinke

In Berlin gab es 2010 mehr Gewalttaten gegen Homosexuelle als noch im Vorjahr. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit bezeichnete den Kampf gegen Homophobie als "Stellvertreterkampf für alle Minderheiten".

Die SPD findet keine klare Linie im Umgang mit dem Affären-Abgeordneten Speer. Nun werden Fragen nach der Autorität des Ministerpräsidenten Platzeck laut.

Von Thorsten Metzner

In Silvio Soldinis Erotikdrama „Was will ich mehr“ bricht die Leidenschaft wie eine Katastrophe über den Alltag herein.

Von Christiane Peitz
Durchblick für den neuen Chef. Marijn Dekkers schaute sich bei einer Präsentation des Bayer-Konzerns am Mittwoch einen 3-D-Film an. In diesem und im nächsten Jahr stehen für Forschung und Entwicklung jeweils mehr als drei Milliarden Euro bereit.

Bayers neuer Vorstandschef präsentiert Milliardenbudgets und Produkthoffnungen. Besonderer Augenmerk liegt auf der Forschung.

Von Jahel Mielke
Vorsicht Wagner. Polizeiabsperrung vor der Scala in Mailand. Foto: Reuters

Die Mailänder Scala eröffnet die Saison – und Daniel Barenboim protestiert gegen Italiens Kulturpolitik.

Von Christine Lemke-Matwey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })