
13 Performer und fünf Musiker aus insgesamt 13 Ländern stürzen sich in eine babylonisch-belgische Sprachverwirrung. Tanz, Magie, Zirkus: "Babel" begeistert bei der Spielzeit Europa.
13 Performer und fünf Musiker aus insgesamt 13 Ländern stürzen sich in eine babylonisch-belgische Sprachverwirrung. Tanz, Magie, Zirkus: "Babel" begeistert bei der Spielzeit Europa.
Mehrere Anwohner erwägen eine Klage gegen den Großflughafen BBI: Bereits bei der Planung der Flugrouten soll getrickst worden sein - vom ehemaligen Flughafenchef. Dieser kann sich nicht erinnern.
Eine "Task Force" untersucht den schweren Unfall in der ZDF-Show "Wetten, dass...?". Die Kriterien bei der Wettauswahl sollen neu definiert werden.
Mehr als Video- und Musikspieler: Mit den neuen Geräten kann man surfen und Filme in 3-D abspielen
Der Spielbetrieb in den Berliner Amateur- und Jugendligen wird durch den vielen Schnee weiter aufgehalten. Auch am kommenden Wochenende fällt der komplette Spieltag aus, vermutlich finden in diesem Jahr überhaupt keine Pflichtspiele mehr statt.
Baden-Württembergs Regierungschef Mappus ließ den EnBW-Kauf von Dirk Notheis, CDU-Vorstandskollege und Deutschland-Chef von Morgan Stanley, organisieren. Dessen Investmentbank verdiente Millionen.
Eine Königstochter auf Abwegen: Disneys Weihnachtsfilm „Rapunzel – Neu verföhnt“ ist kein Blondinenwitz in XXL.
Bunt: das Berliner Filmfest „Première Brasil“ versammelt im Haus der Kulturen der Welt die Höhepunkte des Internationalen Filmfestivals von Rio de Janeiro.
Entspannte Farce aus Norwegen: Hans Petter Molands „Ein Mann von Welt“ zeigt einen Ex-Knacki, der nach zwölf Jahren entlassen wird.
Der frühere Hertha-Präsident Wolfgang Holst ist gestorben. Berlin verliert einen Kungler, einen Vereinsliebenden, eben ein Original. Ein Nachruf.
Das einstige Aufnahmelager ist wieder geöffnet. Bis zu 250 Menschen sollen dort untergebracht werden
Offenbar war es eine Tat von Gegnern der Aktion. In der Maschine wurde kein Sprengstoff gefunden
Schwarz-Gelb hat sich bislang nicht auf einen Gesetzesentwurf zur CO2-Speicherung einigen können. RWE legt die Technik deshalb vorerst auf Eis. Doch die Rechtssicherheit ist nicht der einzige Grund.
Die EU fördert den deutschen Steinkohlebergbau bis 2018 – die Subventionen fallen aber geringer aus
Immer mehr Länder in Europa wenden sich von der Solarförderung ab - nun zieht auch Frankreich nach. Der Berliner Modulhersteller Solon passt seine Strategie an.
Man braucht nicht Albert Einstein, um zu beweisen, dass sich unser Verständnis von Zeit immer vor Weihnachten verändert. Jeder Journalist, der etwas auf sich hält, möchte den ersten Schokoweihnachtsmann des Jahres ausfindig machen – Karstadt, Wilmersdorfer Straße, 29.
Die ganze Woche über locken Eröffnungsangebote. Die Polizei und BVG bereiten sich unterdessen auf den Ansturm der Massen vor.
Italien scheitert vor dem Verwaltungsgericht: Frühgriechischer Helm muss nicht zurückgegeben werden. Der Anspruch ist verjährt
Das Abgeordnetenhaus hat die Neuordnung der Jobcenter beschlossen. Demnach müssen sich Hartz-IV-Empfänger im Fall eines Umzugs nicht mehr neu anmelden.
„Ein noch nicht erlebtes Winterchaos“: Berlin versinkt im Schnee
Peter Pacult hat eine klare Meinung, zu vielen Dingen. Kurz nach der Einführung der Torrichter in der Europa League resümierte der frühere Bundesligaprofi und heutige Trainer von Rapid Wien: „Da stehen halt zwei mehr unnütz rum.
Der Tagesspiegel bleibt auch über das Jahr 2010 hinaus Kunde der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
In der Nacht zu Freitag überraschten Beamte eine alkoholisierte Mutter und ihr sechsjähriges Kind in einer stark verdreckten Wohnung im Schlaf. Anwohner hatten wegen anhaltenden Hundegebells die Polizei informiert, die nun wegen Verletzung der Fürsorgepflicht ermittelt.
Wolfgang Stumph schickt den ZDF-Kommissar bald in den Ruhestand – eine richtige Entscheidung.
Die Atombranche darf nicht länger mit dem Motiv eines von Windrädern umringten Atomkraftwerks werben. Das Landgericht Berlin habe eine einstweilige Verfügung dagegen erlassen, sagte ein Gerichtssprecher.
Großes Preisglück im Ballhaus Naunynstraße
Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Neukölln sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Die beiden 18 und 17 Jahre alten Männer wurden mit Hilfe von Videoaufnahmen in einem BVG-Bus überführt.
In unserer Serie stellen wir aktuelle Comics aus Berlin vor. Heute: Ulrich Scheels Episoden aus Prenzlauer Berg.
Taxiunternehmer steht wegen Tötung vor Gericht
"Nowhere Boy": Ein Spielfilm über John Lennons dramatische Jugend. Aaron Johnson spielt den jungen Lennon als pubertierenden Rock-n-Roll-Rebellen.
Frauenbewunderer und Popversteher: N.E.R.D und ihr großartig verbocktes Album „Nothing“.
Auszeichnungen für barrierefreie Websites
Ein zweijähriges Mädchen war bei einem Kita-Ausflug durchs Eis gebrochen. Fünf Erwachsene passten auf die Kinder auf.
Die Welt braucht Wikileaks. Doch so grandios die Idee und die Aktionen der Wikileaker sind, für so fragwürdig hält Harald Schumann in seinem "Kontrapunkt" auch den Kurs, den die Organisation gleichzeitig eingeschlagen hat.
Auch wer noch nie am Herd stand, kann an Weihnachten zum Menü laden: Im "Kochhaus" gibt’s alle Zutaten richtig portioniert – mit passender Anleitung. Wer’s braucht, übt vorher in einem Kurs
Allein die Airline Easyjet hat am Freitag 30 Flüge gestrichen. Bis in den späten Freitagabend kommt es auf beiden Berliner Flughäfen zu Flugstreichungen und Verspätungen. In Tegel verspäten sich Flieger um zwei Stunden, in Schönefeld vereinzelt um 9.
Der Skandalregisseur Volker Lösch, der zuletzt an der Schaubühne mit Tegeler Inhaftierte Berlin Alexanderplatz inszenierte, ergänzt nun in Lulu – Die Nuttenrepublik den Klassiker von Frank Wedekind um Erfahrungsberichte von Berliner Sexarbeiterinnen verschiedenster Couleur. Die professionellen Damen treten als Sprechchor auf.
Der 30. Todestag von John Lennon am 8.
Leo hat verkündet, er sei in die Profiliga im Basketball aufgerückt. Das ist natürlich eine ausgesprochen gute Nachricht.
Christoph Bouet in der Galerie Berlin
Gutes Ende: Die Herbstauktionen bei Bassenge
Den Mr. Spock gab er in den 60ern.
Ein Unternehmer muss fünfeinhalb Jahre hinter Gitter, weil er Schwarzarbeit im großen Stil organisiert hat. Der Prozess habe einen Einblick in die Arbeit auf deutschen Schlachthöfen geboten, sagte die Richterin.
Die Unterstützer, die eine komplette Kopie der Wikileaks-Seite auf ihrem Server speichern, könnten in rechtliche Schwierigkeiten geraten, warnen Experten
Die Koalition will die Steuererklärung vereinfachen. Während die Erleichterungen für die Wirtschaft den Staat nichts kosten sollen, will die Koalition die Bürger um 590 Millionen Euro entlasten.
Die Tat war sorgfältig geplant, selbst die Babyausstattung hatte die Entführerin schon gekauft. Eine 28-Jährige wollte zusammen mit ihrer Lebenspartnerin und der kleinen Zinat als Familie leben.
Iss virtuell: US-Forscher haben untersucht, wie sich das Vorstellen von Essen auf unseren Appetit auswirkt. Sie fanden eine gute Nachricht zur rechten Zeit. Schließlich steht das Weihnachtsfest vor der Tür.
Am Anfang schwebte der Geist Gottes über dem Molekül: H2O. Der Baustoff des Lebens. Nun wird er knapp – und zum Gold der Zukunft
öffnet in neuem Tab oder Fenster