zum Hauptinhalt

Nein, die große Entlastung, die die Steuersenkungspartei FDP im Wahlkampf versprochen hat, ist das nicht. Statt die Steuertarife zu senken und dafür zu sorgen, dass die Menschen wirklich mehr Netto vom Brutto in der Tasche behalten, versucht sich die Koalition jetzt in Steuerkosmetik.

Sie sind über 40 Jahre und bringen ihre Geschichten auf die Bühne: „Elf Frauen“ heute in der „fabrik“

Von Heidi Jäger

Der international bekannte Ankor-Chor aus Jerusalem gibt am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Nikolaisaal ein Benefizkonzert zu Gunsten der Jerusalem Foundation. Ihnen zur Seite steht das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam.

Teltow - Teltows weiße Winterlandschaft trügt, denn der Schnee bedeckt vielerorts, was Hunde hinterlassen. In einer Mitteilung erinnert die Stadt deshalb alle Hundebesitzer erneut an ihre Pflicht: Gemäß der Stadtverordnung seien alle Halter verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf öffentlichen Verkehrsflächen, in Anlagen oder fremden Vorgärten unverzüglich zu entsorgen.

Berliner Vorstadt - Der Baukonzern Hochtief hat das Wohnungsbauprojekt „Potsdamer Zwillinge“ an den Immobilienfonds Quantum Immobilien verkauft. Die beiden Gebäude sollen, wie berichtet, in der Berliner Straße entstehen; geplant sind insgesamt 87 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen für Familien, auch behindertengerechte Wohnungen soll es geben.

Potsdam - Die Angst vor schließenden Polizeiwachen hat gewirkt: 80 000 Protestunterschriften sind binnen drei Monaten bei der Volksinitiative von Staatsanwälten, Gewerkschaften und Kommunalpolitikern gegen die von Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) angestoßene Polizeireform zusammengekommen. Andreas Schuster, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), will die Listen in 40 Kartons am kommenden Dienstag an Landtagspräsident Gunter Fritsch in Potsdam übergeben.

Nein, es wäre zu kurzsichtig gedacht, außerdem ein Kniefall vor aktuellen Gegebenheiten und vor politischem Druck: Die 13 Millionen Euro, die Potsdam für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee ausgeben möchte, sollen ruhig weiter im Haushaltsplan bleiben. Diesen ohnehin gewaltigen Finanzakt der Stadt auszuspielen gegen die Tatsache, dass Potsdam auch dann noch ein Defizit hätte, wenn die Landeshauptstadt sämtliche freiwillige Ausgaben streichen würde, hieße die Kapitulationsurkunde zu unterzeichnen.

Bis zuletzt haben die Verantwortlichen Turbine Potsdams am Donnerstag gehofft, ihr Viertelfinal-Heimspiel im Frauenfußball-DFB-Pokal am Sonntag gegen die SG Essen-Schönebeck aus dem gestern gesperrten Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion in den Potsdamer Luftschiffhafen verlegen und so termingerecht spielen zu können. Am Abend kam dann die Absage durch Essen, nachdem es zunächst nach einer Einigung beider Vereine ausgesehen hatte.

Von Michael Meyer

Die Stadler Rail AG hat ihren Hauptsitz in Bussnang in der Schweiz und wurde 1942 gegründet. Das Unternehmen expandierte seit den 1990er Jahren enorm.

Neben mehreren Spielen im überregionalen Spielbetrieb – darunter die DFB-Pokal-Viertelfinalpartie Turbine Potsdams und das Drittliga-Heimspiel des SV Babelsberg 03 (siehe nebenstehend) – gab es witterungsbedingt am Donnerstag auch auf Landesebene bereits zahlreiche Spielabsagen.So wurden in der Brandenburgliga wegen Unbespielbarkeit der Plätze die Partien Laubsdorf – Frankfurter FC, Strausberg – Neuruppin, Eberswalde – Guben Nord, Falkensee-Finkenkrug – Seelow und Stahl Brandenburg – Sachsenhausen gestrichen.