zum Hauptinhalt

Es gibt eine Art Triebstau-These, der zufolge nach dem Sturz einer Diktatur Energien frei werden und Künstler, die jahrelang zum Schweigen verurteilt waren, ein Meisterwerk nach dem anderen aus dem Ärmel schütteln. In Sachen Film sollen der italienische Neorealismus und das spanische Kino nach Franco diese These belegen.

Von Frank Noack

Trotz Protesten von Medizinern und dem Flüchtlingsrat wurde ein 66-jähriger Litauer am Montag abgeschoben. Der schizophrene Mann soll reiseunfähig gewesen sein.

Von Hadija Haruna

Mailand - Der italienische Fiat-Konzern hat von der Finanzmarktaufsicht grünes Licht für eine eigenständige Börsennotierung seiner Industriesparte erhalten. Die Aktien des Industriegeschäfts sollen erstmals ab dem 3.

Allianz-Aktien starten JahresendrallyeAllianz-Aktien haben in diesem Jahr unterdurchschnittlich zulegt. Nach der Finanzkrise und mit Blick auf die Schuldenprobleme einiger Euro-Länder blieben Anleger bei Finanzwerten vorsichtig.

Wem es weniger um die Überraschung als vielmehr um ein Geldgeschenk mit Rendite geht, wer also in Kauf nimmt, dass der Beschenkte eine Unterschrift bei der Bank leisten muss, kann alle Anlageprodukte verschenken. Folgendes sollte vorher geklärt sein: Soll einmalig ein Betrag angelegt oder sollen laufende Zahlungen geleistet werden?

Tokio - Der japanischen Otsuka Holdings ist am Mittwoch der weltweit größte Börsengang in der Pharmabranche gelungen. Die Aktien des Unternehmens stiegen zu ihrem Handelsdebüt an der Tokioter Börse zeitweise um 4,7 Prozent auf 2199 Yen.

Eben wurde ihm der Theaterpreis „Der Faust“ verliehen, nun feiert Roger Vontobels neueste Inszenierung Premiere. Der Schweizer Nachwuchsregisseur bringt mit Alle meine Söhne Arthur Millers ersten Broadway-Erfolg auf die Bühne der Kammerspiele.

Ausgerechnet am Nikolaustag sitze ich in einer reichlich gottlosen Runde von Sachbuchautoren und Wissenschaftsjournalistinnen. Die Herren und Damen lauschen dem Vortrag eines Briten, der gerade ein Buch über Unsterblichkeit verfasst.

Von Anselm Neft
Ungewohntes Bild: Brett Favre (r.) in Zivil, während seine Kollegen gegen die New York Giants ranmüssen.

Football-Altmeister Brett Favre hat erstmals seit 1992 ein Spiel der Amerikanischen Fooball-Liga NFL verpasst - selbst eine Spielverlegung gab dem Quaterback der Minnesota Vikings nicht genug Zeit, seine Schulterveletzung auzukurieren.

Das Eis auf Berliner Gehwegen muss laut neuem Straßenreinigungsgesetz nicht mehr nur bekämpft, sondern beseitigt werden.

Laut dem neuen Straßenreinigungsgesetz sollen Räumdienste Eis nicht mehr nur bekämpfen, sondern es beseitigen. Die Firma Ruwe will im Frühjahr Verfassungsbeschwerde dagegen einlegen.

Von Christoph Spangenberg

Drei Verdächtige sollen seit längerem im großen Stil mit Kokain gehandelt haben. Die Polizei fand am Dienstag in einer Wohnung in Steglitz mehrere Kilogramm der Droge sowie große Mengen Bargeld. Mehrere Fahrzeuge wurden beschlagnahmt.

Um einen Konkurrenten für ein Bauprojekt auszuschalten, soll ein 47-Jähriger im Mai einen Mordanschlag in Auftrag gegeben haben. Das Opfer überlebte die Schüsse in Halensee nur mit Glück. Nun müssen sich vier Männer vor dem Landgericht verantworten.

Die Polizei hat zwei Taschenräuber-Banden geschnappt. In Steglitz war ein Frauen-Trio unterwegs, das ältere und gebrechliche Menschen bei ihren Einkäufen beraubte. Unter vier gefassten Räubern am Alexanderplatz war auch eine 83-Jährige.

Dem Meisterkoch Michael Hoffmann gehört das Restaurant Margaux in Berlin-Mitte. Mit seiner vegetarischen Küche holte sich der Gourmet einen Michelin-Stern. Der Feinschmecker kürte Hoffmann zum "Koch und Gärtner des Jahres 2010".

Die Verkäufer auf den Weihnachtsmärkten haben es schwer in diesen Tagen. Wegen des schlechten Wetters und der Terrorwarnungen kommen weniger Besucher. Betreiber beklagen Umsatzrückgänge bis zu 50 Prozent und sprechen von einer "absoluten Katastrophe".

Von Carmen Schucker

Noch vor Beginn des absehbaren Vermittlungsverfahrens zur Hartz-IV-Reform hat die Opposition im Bundestag die Regierung aufgefordert, die derzeit geplante Erhöhung des Arbeitslosengeldes II um fünf auf 364 Euro bereits vom Jahresanfang 2011 auszuzahlen.

Stolzer Spanier. Doch nun soll Dopingarzt Fuentes das Weltmeisterteam um Fernando Torres belastet haben.

In Spanien wurden vor ein paar Tagen 14 Personen vorläufig festgenommen, unter ihnen auch der bekannte Dopingarzt Fuentes. Die neue Affäre wirft eine alte Frage auf.

Von Mathias Klappenbach
Zurück am Ball. Patrick Ebert trainiert wieder mit dem Team.

Wieder im Team: Patrick Ebert kehrt fünf Monate nach seinem Kreuzbandriss ins Mannschaftstraining zurück. Für Herthas Trainer ist er wie ein Neuzugang

Von Stefan Hermanns

Das Europaparlament hat am Mittwoch den EU-Haushalt beschlossen. Insgesamt sind Ausgaben in Höhe von 126,5 Milliarden Euro vorgesehen, drei Prozent mehr als im laufenden Haushaltsjahr.

Edward Abbeys Romanklassiker „Monkey Wrench Gang“ ist erstmals vollständig übersetzt. Eine explosive Mischung aus anarchistischem Gedankengut, krankem Humor und einem klaren Bekenntnis zur Gewalt gegen Sachen.

Von Kolja Mensing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })