zum Hauptinhalt

"Openleaks" will Informanten die Herrschaft über Geheimdokumente geben. Die Arbeitsweise der neuen Initiative soll sich grundlegend von jener bei Wikileaks unterscheiden.

Von Harald Schumann
Bildungssenator Jürgen Zöllner will die Vorschriften für das Jahrgangsübergreifende Lernen (JüL) lockern.

Berlins Bildungssenator Zöllner will die Vorschriften für das Jahrgangsübergreifende Lernen lockern. In begründeten Ausnahmefällen müsse eine Schule nicht daran teilnehmen. Das Konzept soll aber die Regel bleiben.

Von Susanne Vieth-Entus
Eine Sojus Trägerrakete mit einem Sojus TMA-20 Raumfahrzeug.

Paolo Nespoli soll am Mittwoch-Abend gemeinsam mit zwei weiteren Astronauten zur Internationalen Raumstation aufbrechen. Er wird dort ein halbes Jahr lang bleiben, Forschung in der Schwerelosigkeit betreiben – und einen phantastischen Blick auf die Erde haben.

Von Ralf Nestler

Die neu gegründete Deutsche Stiftung Verbraucherschutz bekommt jetzt erstmals Geld aus der Wirtschaft. Die Bank ING-Diba spendet 500 000 Euro. Ministerin Aigner sieht ein "wichtiges Signal".

Von Heike Jahberg

Vor mehr als vier Jahren ist dem Medienkonzern Axel Springer ("Bild", "Welt") die Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat1 untersagt worden. Nun eröffnet sich eine zweite Möglichkeit für den Berliner Verlag.

Die Europäische Zentralbank benötigt Kapital für den Kauf weiterer Staatsanleihen – der Löwenanteil entfällt auf die Deutschen.

Von Rolf Obertreis

Die starken Schneefälle haben in der Uckermark im Nordosten Brandenburgs das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. Bis zum Vormittag hat die Polizei in ganz Brandenburg rund 90 Verkehrsunfälle registriert.

Von Claus-Dieter Steyer

Die FDP verliert den Rückhalt bei deutschen Führungskräften. 64 Prozent der Top-Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung plädieren in einer aktuellen Umfrage für den Rücktritt von Guido Westerwelle als Parteichef.

Schon in 2010 erwartet die Flughafengesellschaft einen neuen Fluggastrekord.

Wirtschaftsverbände sprechen sich für einen längeren Flugbetrieb auf dem BBI auch in den Randzeiten aus. Kritik wurde an Grünen und CDU laut. Auch ohne BBI erwartet die Flughafengesellschaft einen Passagierrekord.

Von Klaus Kurpjuweit
Eine S-Bahn fährt über verschneite Gleise.

So viele lächelnde Gesichter hat man seit langem nicht mehr gesehen: Lars von Törne staunt über eine charmante Winter-Durchsage in der S-Bahn.

Von Lars von Törne
Papst Benedikt XVI. bei seinem Besuch in Santiago de Compostela im November 2010.

In der katholischen Kirche mehren sich die Bedenken, der Papst könnte bei seinem Besuch in Berlin nicht genügend Zuschauer anlocken. Deswegen soll es lieber keine große öffentliche Messe geben.

Von
  • Sabine Beikler
  • Claudia Keller

Vor ihrem Gipfeltreffen ab Donnerstag ringen die EU-Staats- und Regierungschefs darum, wie sich der Euro langfristig stabilisieren lässt. Worum geht der Streit, und wie könnte ein Kompromiss aussehen.

Eine Wohnung in der Neuen Krugallee in Baumschulenweg ist am Dienstagabend in Brand geraten. Die Mieterin wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Leuchtpol gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH, wurde 2008 vom Bundesverband der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V.

So viel Einigkeit ist selten. Die Afrikanische Union, nach ihr die gesamte westliche Welt und schließlich sogar der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen haben sich auf die Seite des Wahlgewinners in Elfenbeinküste gestellt.

Potsdam - Wenn der Landtag am heutigen Mittwoch mit rot-roter Mehrheit die Polizeireform verabschiedet, könnte dies Folgekosten in Millionenhöhe für die Landeskasse nach sich ziehen, von denen die Abgeordneten noch gar nichts wissen. Grund dafür ist das Gerichtsneuordnungsgesetz, mit dem der Umbau der Polizei flankiert werden soll und das Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) im Januar ins Kabinett einbringen will.

Von Alexander Fröhlich

Die Anerkannte Schulgesellschaft aus Annaberg-Buchholz (ASG) will eine Gesamtschule in Potsdam eröffnen. Die Gesellschaft, die bereits zwei Grundschulen, das Babelsberger Filmgymnasium sowie eine Berufsschule in der Landeshauptstadt betreibt, will nun eine weitere weiterführende Schule eröffnen.

Beelitz - Die Beelitzer Bockwindmühle soll voraussichtlich im kommenden Jahr ein Servicehaus bekommen. Nach anfänglichem Streit sei man sich mit der Bauaufsicht und der Denkmalpflege über die Gestalt des Gebäudes einig geworden, sagte der Vorsiteznde des Beelitzer Mühlenvereins, Wolfgang Trebuth, gestern gegenüber den PNN.

Eine Woche nach der Festnahme des Wikileaks-Gründers Julian Assange in London soll der 39-Jährige nun unter Auflagen auf Kaution freikommen. Die schwedische Staatsanwaltschaft erwägt jedoch, gegen den Gerichtsentscheid vorzugehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })