zum Hauptinhalt
Aufbegehren im Königreich. Eine Verletzte wird am Donnerstagmorgen in ein Krankenhaus im Golfstaat Bahrain eingeliefert. In dem Inselstaat fordert die schiitische Bevölkerungsmehrheit den Rücktritt des sunnitischen Königs Hamad bin Issa al Chalifa.

In Libyen weiten sich die Proteste gegen Staatschef Gaddafi aus. Aus Oppositionskreisen heißt es, seit Dienstagabend seien bei Zusammenstößen zwischen Gaddafi-Gegnern und der Polizei sieben Menschen ums Leben gekommen.

Von Martin Gehlen

Nur zwei Jahre brauchte Joschka Fischer nach der Abwahl der Regierung Schröder, bis er 2007 den ersten Band seiner Memoiren vorlegte. Doppelt so lang ließ er sich Zeit, um den zweiten Teil zu schreiben, der nun erscheint.

Von Hans Monath

Sechs Vermummte haben in der Nacht zu Donnerstag in Kreuzberg einen Anschlag auf eine Bank verübt. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen.

Von Tanja Buntrock
Volle Ladung. Autofahrer der Zukunft achten nicht mehr auf einen vollen Tank, sondern auf eine geladene Batterie. Heute reichen moderne Akkus für rund 150 Kilometer.

Traum vom Autofahren ohne Benzin, Lärm und CO2-Emission: Wie Anleger vom Megatrend Elektromobilität profitieren können.

Von Henrik Mortsiefer
Das DB-Logo bleibt auf der Brust von Herthas Spielern, hier Roman Hubnik.

Die Fußballer von Hertha BSC werden für zwei weitere Jahre das Logo der Deutschen Bahn auf der Brust tragen. Die Bahn verlängert ihr Engagement als Hauptsponsor um zwei Jahre, auch wenn der Zweitliga-Spitzenreiter den Aufstieg nicht schaffen sollte.

Mein Block. Friedrich Kautz alias „Prinz Pi“ hat mit „Du bist die Königin von Kreuzberg“ ein neues Berlin-Lied geschrieben.

Er rappt über Berliner Frauen, die Bundeswehr und kann auch Wagner: Nun steht das neue Album des Kreuzberger Rappers Friedrich Kautz in den Top Ten der deutschen Album-Charts.

Von André Görke

Als er 1976 anfing, wo er heute aufhört, beim Fischer Verlag, suchte er im Programm Bücher zur NS-Zeit. Er zählte empörende drei. Also wurde Walther Pehle zum Begründer der "Schwarzen Reihe".

Von Kerstin Decker
Die Unruhen haben auch Bahrain erreicht.

Ermutigt von den Umwälzungen in Ägypten und Tunesien fordern auch im arabischen Königreich Bahrain immer mehr Menschen Reformen und Demokratie. Das autoritäre Regime antwortet mit harter Hand. Bei einem Polizeieinsatz sterben mindestens vier Demonstranten.

Zwischen Hauptbahnhof und Bellevue, später zwischen Zoo und Friedrichstraße fuhren am Donnerstagmorgen für rund eine Stunde keine S-Bahnen. Grund war ein ins Gleisbett gelaufener Hund. Er läuft immer noch frei herum.

„Ein Platz an der Sonne“ und Monica Lierhaus, „Aktion Mensch“ und Thomas Gottschalk: Wie Sender und Lotterien soziales Engagement betreiben.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez

Sie schlugen und traten auf ihr Opfer ein, bis es bewusstlos liegen blieb. Am Mittwoch wurden zwei Neonazis für den brutalen Angriff im Sommer vergangenen Jahres zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Von Johannes Radke
Handlicher Gesundheitstest. Das Messgerät, das am Dienstag an der Charité vorgestellt wurde, soll feststellen, ob die Lebensweise eines Menschen gesund ist. 

Hauttest misst Antioxidantien: Ein neuartiges Gerät soll schnell und unkompliziert Rückmeldung über die Lebensweise eines Menschen geben.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Berliner Wirtschaftsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt testet für drei Monate ein Elektroauto des Typs "Stromos". Doch die Reichweite des kleinen Japaners beträgt nur 100 Kilometer.

Die Lokführer geben sich lernfähig. Früher, im Tarifstreit 2007/2008, setzte ihre Gewerkschaft GDL noch auf Brachialtaktik und markige Worte, um ans Ziel zu gelangen.

„Vor dem Sturm“, 1878 erstmals veröffentlicht, ist Theodor Fontanes erster Roman. Vor wenigen Wochen erschien die Neuausgabe des Werks, das die Herausgeberin Christine Hehle am Donnerstag, dem 24.

Wer bislang glaubte, dass der Potsdamer Mietspiegel ein korrigierendes Element im angespannten Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt ist, dürfte nach den Äußerungen im jüngsten Sozialausschuss eines besseren belehrt worden sein. Allein die Wohnungsmieten die nicht berücksichtigt werden – darunter fallen geförderter Wohnraum, Neubauten oder umfassend sanierte Wohnungen – beweisen, dass die Zahlen im Mietspiegel völlig verzerrt sind.

Von Kay Grimmer

Langen/SchönefelD – Die Deutsche Flugsicherung (DSF) hat die Hoffnung auf neue Flugrouten wieder etwas gedämpft: Entschieden sei noch nichts, auch die heftig kritisierten ersten Vorschläge vom vergangenen September seien noch nicht vom Tisch“, sagte DSF-Chef Dieter Kaden jetzt in Langen, dem Sitz der Flugsicherung. Man habe bisher lediglich verschiedene Varianten geprüft und der Fluglärmkommission vorgelegt.

In den vergangenen Spielzeiten der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer war der VC Potsdam-Waldstadt dafür bekannt, in der Rückrunde Probleme mit der Leistungskonstanz zu bekommen. Auch in diesem Jahr deutet einiges auf eine Wiederholung dieses Trends hin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })