
In Libyen weiten sich die Proteste gegen Staatschef Gaddafi aus. Aus Oppositionskreisen heißt es, seit Dienstagabend seien bei Zusammenstößen zwischen Gaddafi-Gegnern und der Polizei sieben Menschen ums Leben gekommen.
In Libyen weiten sich die Proteste gegen Staatschef Gaddafi aus. Aus Oppositionskreisen heißt es, seit Dienstagabend seien bei Zusammenstößen zwischen Gaddafi-Gegnern und der Polizei sieben Menschen ums Leben gekommen.
In seinem Heimatland findet es große Zustimmung, dass der dreimalige Toursieger wieder starten darf. Ganz anders ist es im Ausland - und bei den heimischen Fleischproduzenten.
Die Sophie-Scholl-Sekundarschule wählt ihre Siebtklässler in Aufnahmegesprächen aus. Ein Ortstermin.
In einem sind sich die Medien einig: Die Plagiatsvorwürfe um Karl-Theodor zu Guttenberg sind ein großes Thema. Die Bewertungen reichen derweil von mühsam verhohlener Abscheu bis zum totalen Verständnis.
Nur zwei Jahre brauchte Joschka Fischer nach der Abwahl der Regierung Schröder, bis er 2007 den ersten Band seiner Memoiren vorlegte. Doppelt so lang ließ er sich Zeit, um den zweiten Teil zu schreiben, der nun erscheint.
Die Verurteilung einer Französin in Mexiko wird zur diplomatischen Krise – Sarkozy macht Druck.
Historiker untersuchten die Frühgeschichte des Bundesnachrichtendienstes. Dabei wird es auch um die Hilfe für NS-Verbrecher gehen.
Beck, Seehofer und Böhmer wollen Hartz-IV-Regelsatz um acht Euro erhöhen. Doch der Deal ist am Tag danach schon wieder obsolet – Merkel ist dagegen.
Sechs Vermummte haben in der Nacht zu Donnerstag in Kreuzberg einen Anschlag auf eine Bank verübt. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen.
Auf der B87 zwischen Müllrose und Beeskow ist am Donnerstagmorgen ein VW-Golf frontal mit einem Tanklastzug zusammengestoßen. Bei dem Unfall kamen die Fahrer beider Fahrzeuge ums Leben.
Traum vom Autofahren ohne Benzin, Lärm und CO2-Emission: Wie Anleger vom Megatrend Elektromobilität profitieren können.
Rund 30 vermummte Neonazis zogen am Mittwochabend unter "Ausländer raus"-Rufen durch die Lichtenberger Weitlingstraße. Bevor die Polizei eintraf, waren die unheimlichen Fackelträger wieder verschwunden.
Bei einer Explosion in einem Munitionsdepot in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam sind mehr als 30 Menschen getötet worden. Es gibt hunderte Verletzte. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Auf seiner neunten Reise nach Afghanistan hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg einen Außenposten der Bundeswehr im Norden des Landes besucht. Das Reiseprogramm blieb aus Sicherheitsgründen geheim.
Die Fußballer von Hertha BSC werden für zwei weitere Jahre das Logo der Deutschen Bahn auf der Brust tragen. Die Bahn verlängert ihr Engagement als Hauptsponsor um zwei Jahre, auch wenn der Zweitliga-Spitzenreiter den Aufstieg nicht schaffen sollte.
Zehntausende strömen in die Tell-Halaf-Schau im Pergamonmuseum. Nun werden im Museum für Fotografie die Bilder der Expedition ausgestellt.
Dank Google muss der Kulturfreund das Haus kaum noch verlassen. Ein virtueller Museumsbesuch.
Offenbar ohne Anlass ist ein 13-Jähriger am Mittwochabend in Reinickendorf von einer Gruppe Jugendlicher bei einer Schlägerei so schwer verletzt worden, dass er ins Krankenhaus kam.
Berlin will in diesem Jahr 1.000 neue Lehrer einstellen, verfügt aber nicht über ausreichend eigene Referendare. Diese sollen nun aus Bayern in die Hauptstadt kommen.
In diesem Jahr sterben in den Filmen auf der Berlinale ungewöhnlich viele Kinder und Tiere. Vielleicht gibt es da auch schon eine Quote. Wer stattdessen Lebensfreude inhalieren möchte, ist in "The Big Eden" gut aufgehoben.
Die Manager der nach wie vor staatseigenen Berliner Immobilien Holding halten das Unternehmen nicht für einen Sanierungsfall. Der Finanzsenator hält dagegen hohe Zuschusszahlungen für möglich.
Der Dokumentarist Andres Veiel über "Wer wenn nicht wir" im Berlinale-Wettbewerb, Bernward Vesper, die freie Liebe und die Anfänge der RAF.
Er rappt über Berliner Frauen, die Bundeswehr und kann auch Wagner: Nun steht das neue Album des Kreuzberger Rappers Friedrich Kautz in den Top Ten der deutschen Album-Charts.
Grausige Tat im Nordwesten der Türkei: Ein achtjähriges Mädchen ist laut Presseberichten von einem Nachbarn lebendig begraben worden. Ein 17-Jähriger wurde verhaftet.
Als er 1976 anfing, wo er heute aufhört, beim Fischer Verlag, suchte er im Programm Bücher zur NS-Zeit. Er zählte empörende drei. Also wurde Walther Pehle zum Begründer der "Schwarzen Reihe".
Ermutigt von den Umwälzungen in Ägypten und Tunesien fordern auch im arabischen Königreich Bahrain immer mehr Menschen Reformen und Demokratie. Das autoritäre Regime antwortet mit harter Hand. Bei einem Polizeieinsatz sterben mindestens vier Demonstranten.
Der Castor-Transport ist am Morgen in Lubmin eingetroffen. Trotz starker Polizei-Absicherung war es Atomkraftgegnern gelungen, den Atommüll-Transport auf seiner Fahrt quer durch Deutschland immer wieder aufzuhalten.
Zwischen Hauptbahnhof und Bellevue, später zwischen Zoo und Friedrichstraße fuhren am Donnerstagmorgen für rund eine Stunde keine S-Bahnen. Grund war ein ins Gleisbett gelaufener Hund. Er läuft immer noch frei herum.
„Ein Platz an der Sonne“ und Monica Lierhaus, „Aktion Mensch“ und Thomas Gottschalk: Wie Sender und Lotterien soziales Engagement betreiben.
Der Nachrichtensender Al Dschasira lässt die Potentaten in der arabischen Welt zittern.
Sie schlugen und traten auf ihr Opfer ein, bis es bewusstlos liegen blieb. Am Mittwoch wurden zwei Neonazis für den brutalen Angriff im Sommer vergangenen Jahres zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Kampf um die besten Plätze: Morgen endet die Bewerbungsfrist für die Oberschulen. Noch können Entscheidungen revidiert werden.
Hauttest misst Antioxidantien: Ein neuartiges Gerät soll schnell und unkompliziert Rückmeldung über die Lebensweise eines Menschen geben.
Die Berliner Wirtschaftsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt testet für drei Monate ein Elektroauto des Typs "Stromos". Doch die Reichweite des kleinen Japaners beträgt nur 100 Kilometer.
Die Hirnwindungen waren nicht so schnell wie die Schaltkreise: Bei dem US-Spielshowklassiker "Jeopardy" hat der Supercomputer "Watson" zwei menschliche Champions geschlagen.
Auf einmal flog ein Stein gegen die Scheibe: Um 18.50 Uhr wurde am Mittwoch ein Bus in Friedrichsfelde von Jugendlichen angegriffen.
Richtfest zum Jahreswechsel möglich
Warum die Berufung von Jens Weidmann zum Bundesbankpräsidenten genau richtig ist
Gewerkschaft bereitet Streik vor / Doch Mitarbeiter plagen auch Gewissensbisse
Kollektiv Untergewicht mit „Ein Fleischstück“ im KuZe
Die Lokführer geben sich lernfähig. Früher, im Tarifstreit 2007/2008, setzte ihre Gewerkschaft GDL noch auf Brachialtaktik und markige Worte, um ans Ziel zu gelangen.
„Vor dem Sturm“, 1878 erstmals veröffentlicht, ist Theodor Fontanes erster Roman. Vor wenigen Wochen erschien die Neuausgabe des Werks, das die Herausgeberin Christine Hehle am Donnerstag, dem 24.
Wer bislang glaubte, dass der Potsdamer Mietspiegel ein korrigierendes Element im angespannten Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt ist, dürfte nach den Äußerungen im jüngsten Sozialausschuss eines besseren belehrt worden sein. Allein die Wohnungsmieten die nicht berücksichtigt werden – darunter fallen geförderter Wohnraum, Neubauten oder umfassend sanierte Wohnungen – beweisen, dass die Zahlen im Mietspiegel völlig verzerrt sind.
Leichtathleten bei den Jugend-Hallenmeisterschaften
Langen/SchönefelD – Die Deutsche Flugsicherung (DSF) hat die Hoffnung auf neue Flugrouten wieder etwas gedämpft: Entschieden sei noch nichts, auch die heftig kritisierten ersten Vorschläge vom vergangenen September seien noch nicht vom Tisch“, sagte DSF-Chef Dieter Kaden jetzt in Langen, dem Sitz der Flugsicherung. Man habe bisher lediglich verschiedene Varianten geprüft und der Fluglärmkommission vorgelegt.
Klaus-Rüdiger Otto stellte sein Buch bei Wist vor
Die Stimmung ist gut an der Fernuni Hagen. Es sieht so aus, als könnte die Hochschule bald vom Bund mitfinanziert werden.
In den vergangenen Spielzeiten der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer war der VC Potsdam-Waldstadt dafür bekannt, in der Rückrunde Probleme mit der Leistungskonstanz zu bekommen. Auch in diesem Jahr deutet einiges auf eine Wiederholung dieses Trends hin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster