zum Hauptinhalt

Zielstrebig schiebt sich die Schlange über die Treppenstufen zum Eingang. Es ist kurz nach eins.

Von Nana Heymann
Am Mittwoch bot Papandreou dem konservativen Oppositionsführer Antonis Samaras die Bildung einer großen Koalition an. Die Verhandlungen platzten.

Seit Monaten streiten die beiden großen Parteien um die Wirtschafts- und Finanzpolitik, während das Land immer tiefer in die Misere rutscht. Was Griechenland jetzt wirklich braucht, ist eine breit aufgestellte Regierung der nationalen Einheit.

Von Gerd Höhler
Thomas Gottschalk in der Stierkampfarena. Der 61-jährige Moderator hofft, dass „Wetten, dass ...?“ ohne ihn weniger vorhersehbar wird. Foto: dpa

Thomas Gottschalk geht weiter auf „Wetten, dass ...?“-Abschiedstournee. Am Samstag findet das letzte Sommerspecial auf Mallorca statt.

Von Markus Ehrenberg

Ob zur Arbeit in der Stadt oder am Wochenende durch Brandenburg: Über das Internet lassen sich viele Radtouren planen und als GPX-Datei auf den eigenen Computer und ein geeignetes Navigationsgerät herunterladen. In Berlin ist die Webseite www.

In einer Fabrik in Reinickendorf sind am Donnerstag vier Menschen durch flüssiges Aluminium verletzt worden. Ein Behälter mit geschmolzenem Aluminium stürzte ab, die umherspritzende heiße Flüssigkeit verletzte die Arbeiter.

Von Christoph Stollowsky

Stefan-Heym-Preis für den Schriftsteller Bora CosicDer serbische Schriftsteller Bora Cosic erhält am 1. Juli in Chemnitz den mit 40 000 Euro dotierten Stefan-Heym- Preis.

Einsatz gegen Gaddafi: Ein französischer „Tiger“-Transporthubschrauber bereitet sich nach einem nächtlichen Einsatz in Libyen auf die Landung auf dem Flugzeugträger „Tonnerre“ vor. Leiter der Libyen-Operation ist der kanadische General Bouchard. Foto: Joel Saget/AFP

Der Libyen-Einsatz zieht sich hin – zur Frustration auch der führenden Offiziere / Ein Besuch bei General Bouchard im Mittelmeer

Von Christopher Ziedler
Foto: dpa

Berlin - Nun ist es „amtlich“: Der Führungszirkel von Al Qaida hat am Donnerstag im Internet verkündet, der Ägypter Aiman al Sawahiri übernehme den Chefposten des „Emirs“. Der knapp 60 Jahre alte Sawahiri wird damit Nachfolger von Osama bin Laden, der die Terrororganisation bis zu seinem gewaltsamen Tod Anfang Mai geleitet hatte.

Von Frank Jansen

Wer wie Sabine Hueck im kulturellen Schmelztigel São Paulo aufgewachsen ist, hat kulinarisch europäische, japanische, arabische und (afro-) brasilianische Einflüsse geschmeckt. Jetzt ist Huecks neues Kochbuch Cocina Sabina erschienen, eine Sammlung ihrer Lieblingsrezepte: Crossover-Gerichte kulinarischer Kulturleistungen aus aller Welt.

Da steht er, der Soldat, groß und übermächtig, die Linke mit raumgreifender Herrschergebärde ausgestreckt, das Gewehr geschultert. Seine Größe wird durch eine Säule noch gesteigert.

Nein, wir können uns als Individuum aus den Verstrickungen globaler Machtgefüge schwerlich lösen. Durchschaut man einen folgenreichen Fehltritt, etwa den Einkauf einer Ware aus Ausbeutungsverhältnissen, und versucht sich an einem Alternativerhalten, tun sich auch dort schwarze Löcher auf.

Feuer frei. Eine der ersten Seiten aus dem Auftaktband, die am Gratis-Comic-Tag 2011 veröffentlicht wurden.

Im Oktober erscheint der erste Band der deutschen Steampunk-Detektivgeschichte „Steam Noir“. Zeichner und Autor Felix Mertikat erklärt, was er mit der Serie vor hat, wie er zum Comic fand und warum er lieber seltsame Uniformen statt Baggypants zeichnet.

In Südbrandenburg wurde ein Känguru gesichtet. Das soll dieses Foto der Polizei belegen.

Finsterwalde - Ein Känguru hat für einen Polizeieinsatz bei Finsterwalde in Südbrandenburg gesorgt. Mehrere Anrufer hatten in der Nacht zu Donnerstag gemeldet, dass sie auf der Bundesstraße 96 nahe Sonnewalde ein solches Tier gesehen hätten, wie eine Polizeisprecherin sagte.

Ein Biobetrieb wie Gut Schmerwitz hat jede Menge Auflagen zu erfüllen. Rita Neumann, 56, Leiterin des gesamten landwirtschaftlichen Betriebs, kennt sie alle auswendig.

Von Susanne Leimstoll

Ist Fast-Food generell ungesund? Nicht unbedingt Das Falafel-Sandwich beweist es – in unserem Test

Von Fatina Keilani

Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine 30-jährige Mutter muss sich der ehemalige Lebensgefährte vor dem Landgericht verantworten. Augrund einer Zwangsstörung wurde der Täter zunächst in der Gerichtspsychiatrie untergebracht.

Von Kerstin Gehrke

Hightech-Video-Präsentation, Computeranimation und Pyro-Knalleffekte: Die Musik wird in der Live-Show "The Wall" von den theatralischen Elementen und optischen Reizen deutlich hinter die Wand gedrängt. Am Donnerstagabend präsentiert Roger Waters ein Zusatzkonzert.

Von H.P. Daniels
Foto: dpa

Ein katholische Konvertit, der nicht zum Schwert, sondern zum PC eilt: Der Autor und Journalist Matthias Matussek hat gerade sein Buch „Das katholische Abenteuer“ veröffentlicht. Ein Porträt.

Von Joachim Huber

Für viele Besucher war der Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende ein Höhepunkt des Jahres. Unser Leser Thomas Barth beschreibt, warum die Veranstaltung für ihn als Anwohner eher ein Ärgernis darstellte.

Von Thomas Barth

Er hat am Salzufer das größte Autohaus Berlins errichten lassen, unter seiner Ägide erreichte der Umsatz von Mercedes-Benz in der Region fast eine Milliarde Euro. Walter Müller, Direktor der Niederlassung Berlin der Stuttgarter Auto-Weltmarke, hat in der Stadt eine Erfolgsgeschichte geschrieben.

Bernd Hilder.

Wird Bernd Hilder, Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", nächster Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks? Diese Idee der CDU Sachsen sucht noch ihre Mehrheit.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })