
Die Idee für ihr Schülerprojekt kam Marylou Toll im letzten Urlaub. Sie streichelte einen Delfin – und war überrascht, wie weich dessen Haut ist, ganz anders als Fischschuppen.
Die Idee für ihr Schülerprojekt kam Marylou Toll im letzten Urlaub. Sie streichelte einen Delfin – und war überrascht, wie weich dessen Haut ist, ganz anders als Fischschuppen.
Peter Zudeick liest im Waschhaus
Innenstadt - Die Bündnisgrünen üben Kritik am Entwurf für den Restaurant- Neubau der Weissen Flotte. Fraktionschefin Saskia Hüneke sagte gestern den PNN, der Pavillon sei mit den städtebaulichen Zielen für die Mitte „überhaupt nicht vereinbar“.
Vor 50 Jahren wurde DDR-Dissident Heinz Brandt von der Stasi entführt/Von Michael Cramer
Ein EWP-Gutachten verteidigt die Auftragsvergabe an die EWP zur Projektsteuerung für die Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions
Werder (Havel) - Theater in Petzow: Die Werderaner „Comédie Soleil“ verwandelt den Schlosspark an den kommenden beiden Wochenenden in eine Theaterkulisse. Am kommenden Wochenende ist, direkt am Haussee, Sophokles „Antigone“ zu sehen.
An anderen Potsdamer Gymnasien und Gesamtschulen gab es gestern Entwarnung: Die Helmholtz-Gymnasiasten hatten bei einer anderen Veranstaltungsagentur gebucht, die Schüler des Leibniz-Gymnasiums organisieren ihre Feier selbst. Das ist auch am Humboldt-Gymnasium seit Jahren Praxis, erklärt Leiterin Carola Gnadt: „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir dafür jemals eine Firma engagiert hätten.
Landtagsneubau: Fraktionen müssen zusammenrücken
Werder (Havel) - Das Musical „Der verlorene Sohn“ mit Musik von Marius Müller Westernhagen soll unter Leitung von Pfarrer Georg Thimme in Werder inszeniert werden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, bei der Inszenierung mitzumachen.
Abiturienten wurden ums Geld für ihren Abschlussball geprellt – was lehrt das?
Da ist sie wieder, die Debatte um den „Annex II“: Bereits vor rund anderthalb Jahren war der Erweiterungsbau für die Potsdamer Fachhochschule in die Schlagzeilen geraten. Damals war die Botschaft der Hochschule ziemlich klar: Ohne „Annex II“ kein Umzug und damit auch kein Abriss des maroden DDR-Baus in Potsdams Herzen direkt neben dem neu entstehenden Landtagsschloss.
Thomas Schneider läuft bei den Team-EM zweifach
Kleinmachnow soll sich an Berlin orientieren
Im Streit um das Enquete-Gutachten wundert sich Helmut Müller-Enbergs, selbst Mitglied der Kommission, über die Aufregung der Genossen
Gerhard Drogosch züchtet Strauße, Emus und Yaks. Zur Landpartie am Wochenende öffnet er seinen Hof
Meine Woche begann mit dem schönsten Arbeitsweg, den man sich vorstellen kann. Zwar fahre ich eine volle Stunde Bus, bis ich den Praktikumsplatz im SOS-Kinderdorf Berlin-Gatow erreiche, doch ist der Waldweg durch Sacrow immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art.
Zum aktuellen Streit sagte Brandenburgs Alt-Ministerpräsident Manfred Stolpe der Presseagentur dpa, die Gutachter hätten hoffentlich auch die vielen anderen Quellen und Materialien ausgewertet, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten zur Beurteilung seiner Tätigkeit hinzugekommen seien. Er nannte „ höchstrichterliche Urteile“, „Ergebnisse der kirchlichen Prüfungskommission“, aber auch Materialen zu „seiner gezielten Diffamierung durch die DDR-Behörden Anfang 1989 und auch die Stasi-Berichte, die mich als feindliche Person einstuften.
Sie ist Zeugin zweier Weltkriege, hat die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands miterlebt und wurde 99 Jahre alt, bevor sie aus ihrer Ein-Zimmer-Wohnung ins Potsdamer Seniorenheim „Katharinenhof“ zog. Diese bewegte Lebensgeschichte sieht man Klara Preiß nicht an: Zwar hört sie nicht mehr besonders gut und ist auf den Rollstuhl angewiesen, doch bei ihrer Geburtstagsfeier am gestrigen Mittwoch nahm sie die Glückwünsche mit einem strahlenden Lächeln entgegen und sah ihren Gesprächspartnern aufmerksam in die Augen.
Brandenburgs Wirtschaftsförderer betreuten 2010 rund 1100 Vorhaben. Im „Boomjahr“ 2008 waren es nur 1020
Kleinmachnow - Am 22. Juni jährt sich zum 70.
ViP-Chef Grießner: Soll die Straßenbahnlinie kommen, dann nicht vor 2015 / Bürger protestieren
Die Fachhochschule will den Mitte-Standort aufgeben – aber an der Pappelallee fehlt ein Lehrgebäude
Die Info-Tour „Alkohol? Kenn dein Limit“ macht ab heute Station im Stern-Center
Die Potsdamerin Johanna Bergmann drehte Doku-Kurzfilme über das Jugendamt und seine Arbeit
öffnet in neuem Tab oder Fenster