zum Hauptinhalt

Astrid Rosenfelds Romandebüt „Adams Erbe“

Von Nantke Garrelts

Frankfurt am Main - Anleger haben einer Studie der Credit Suisse zufolge börsennotierte Indexfonds (ETFs) auf Derivatebasis im zweiten Quartal gemieden. Im Juni habe sich dieser Trend noch verstärkt, hieß es in der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung.

In Ruhe nachrechnen. Hektische Aktienverkäufe zahlen sich nicht aus. Mutige steigen sogar schon wieder ein. Foto: Keystone

Was Anleger aus dem Aktiencrash lernen und welche Alternativen es gibt

Von Veronika Csizi

Mit Detlef M. stand einer der wenigen Auto-Brandstifter vor Gericht, die die Polizei bisher schnappen konnte. Der Richter verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe.

Von Frank Jansen
Leder, Nieten, lange Haare. Judas Priest gehörten zu den Wegbereitern des "New Wave of British Heavy Metal" und des entsprechenden Images.

Siebenunddreißig Jahre Heavy-Metal-Leben in zwei Stunden. Judas Priest aus Birmingham rockten mit all den liebgewonnenen Ritualen und Klischees, die der Heavy Metal aufzubieten hat.

Von H.P. Daniels
Die Entmachtung der Armee durch Erdogan hat in der Türkei Ängste geweckt, dass säkulare Elemente zurückgedrängt werden könnten. Jüngste Vorfälle bestätigen scheinen dies zu bestätigen.

Nach Entmachtung der Armee durch die religiös-konservativen Regierungspartei AKP schlagen türkische Säkularisten Alarm.

Von Thomas Seibert
Wieder Konflikte zwischen Nord- und Südkorea. Dieses Archivbild vom 1. Dezember 2010 zeigt ein südkoreanisches Boot mit Kurs auf die Insel Yeonpyeong.

Südkoreas Marine hat mit Warnschüssen auf ein kurzes Artilleriefeuer aus Nordkorea reagiert. Südkoreanische Medien berichten zudem, Nordkorea plane möglicherweise einen Mordanschlag auf Südkoreas Verteidigungsminister Kim Kwan Jin.

Brüchige Fassade: Die Krawalle in Tottenham haben gezeigt, wie instabil das soziale Gefüge in sozialen Brennpunkten wie dem Londoner Stadtteil Tottenham ist.

After 25 years Tottenham resident Mark Perryman is moving out, as he leaves he reflects on the public disorder that hit his neighbourhood now and then.

„Warum nur?“, fragt sich Trevor Reeves. Sein Geschäft ist in Flammen aufgegangen, und es ist nicht das einzige in der Hauptstadt. Seit zwei Tagen tobt und plündert ein Mob, und niemand weiß, ihn aufzuhalten.

Von
  • Jochen Wittmann
  • Hendrik Bebber
Michael Mara, langjähriger Tagesspiegel-Redakteur und landespolitischer Korrespondent in Potsdam.

Kidnapping war ein politisches Kampfmittel – auch gegen Tagesspiegel-Mitarbeiter. Michael Mara, langjähriger Redakteur und später Korrespondent in Potsdam, war im Visier der Staatssicherheit.

Von Michael Mara

Nicht nur in London brennt es, auch in Santiago de Chile gibt es Trümmer, Vermummte und Verletzte. Dabei wollten die Menschen eigentlich für bessere Bildung demonstrieren.

Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) wies am Dienstag angesichts der positiven Halbjahresbilanz 2011 Forderungen nach einem ausgeglichenem Haushalt schon im Jahr 2012 zurück. Insgesamt sei das Ergebnis des ersten Halbjahres „eine erfreuliche Momentaufnahme, aber auch nicht mehr“ - genau darauf aber bezieht sich aber Markovs optimistische Vorausschau bis 2020.

Leise geht nur langsam. Also warum nicht mal einen Gang zurückschalten.

Von Tobias Reichelt

Von Preußen bis zum Landtagsbau ist der Titel einer Podiumsdiskussion mit Professor Martin Sabrow (Direktor des ZZF Potsdam) und Professor Hartmuth Dorgerloh (Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg) am 18. August um 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1A ).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })