
Der neue Berliner Senat will getrennte Ressorts für Wissenschaft und Forschung schaffen. Oppositionspolitiker und Unipräsidenten sind entsetzt.
Der neue Berliner Senat will getrennte Ressorts für Wissenschaft und Forschung schaffen. Oppositionspolitiker und Unipräsidenten sind entsetzt.
Miroslav Klose jagt gerade die Rekorde zweier Legenden des deutschen Fußballs. Den von Gerd Müller (68 Länderspieltore) wird er (63) wohl schon in Bälde übertreffen, für Lothar Matthäus (150 Länderspiele) könnte es bei aktuell 113 Einsätzen nicht ganz reichen.
Herr Mertesacker, 3:0 gegen die Niederlande – es gibt schlechtere Ergebnisse..
„Volkskrant“:„Oranje hat sein Ansehen in der Fußballwelt mit einer so verpfuschten Partie besudelt, wie sie in den letzten Jahren selten gezeigt wurde. Deutschland war ein harmonisches Orchester, die Niederlande eine angetrunkene Blaskapelle ohne Dirigenten.
Müller erfindet sich selbst und schockt Holland
Früher blieben den Deutschen oft nur Wucht und Willen. Heute müssen sie sich nicht mehr verleugnen, um große Gegner zu schlagen - weil Bundestrainer Löw mit heiligen Traditionen gebrochen hat.
„Von Medina an die jordanische Grenze“: Eine Ausstellung im Museum für Islamische Kunst auf der Museumsinsel zeigt Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg.
Wie klein so ein Mensch plötzlich wird angesichts der Naturgewalten. Den Hawaiianer Garrett McNamara kann man hinter der Gischt der vorderen Welle kaum erkennen, aber so einen Ritt erwischt der Profi selten. Schauen Sie selbst.
Das Amtsgericht Senftenberg hatte Dürrschmidt vor eineinhalb Jahren schuldig gesprochen, drei Jahre lang bis 2007 Bilder und Videos mit Kinderpornografie beschafft und besessen zu haben.
Der Dirigent Yoel Gamzou lebt nur für Mahler
Böse Mine, gutes Spiel: "Tschick"-Autor Wolfgang Herrndorf hat mit seinem neuen Roman "Sand" einen großartig kunstvollen Unterhaltungsroman geschrieben.
Sex mit einem Schneemann, Duett mit Elton John und Hausmusik mit der Familie: Auf ihrem neuen Album zelebriert Kate Bush „50 Words for Snow“
„Gute Aussichten“: Junge Künstler im Berliner Museum für Fotografie
Vor zwei Jahren starb der russische Anwalt Magnitski im Gefängnis – Ausstellung in Berlin erinnert an ihn
Bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wollen junge Unionsabgeordnete ihre Forderung nach einer Demografiereserve in der Pflegeversicherung bekräftigen.
Ex-Stützen von Syriens Regime im Exil planen Machtwechsel. Deserteuren gelingt dagegen ein spektakulärer Angriff.
Zehn Tage nach dem Koalitionsbeschluss hat das Kabinett die Eckpunkte für eine Pflegereform gebilligt. Konkreter sind die Pläne von Gesundheitsminister Daniel Bahr damit aber nicht geworden.
Die Messe „Boot & Fun“ bringt Freizeitkapitäne auf Kurs – und der Tagesspiegel zeigt täglich Ankerplätze
Montag öffnet der Markt am Schloss Charlottenburg Die Veranstalter rechnen mit 800 000 Besuchern
Die Filmemacher von "Unlike U" hätten die Aufnahmen auf dem U-Bahngelände anmelden sollen, meint die BVG. Aber das ist bei illegalen Sprühaktionen nun mal nicht üblich.
Skype-Gründer Niklas Zennström investiert in die aufstrebende Berliner Internetfirma 6Wunderkinder und glaubt an eine große Zukunft.
Frankfurt am Main - Trotz der andauernden Schuldenkrise in der Euro-Zone können viele Anleger Gold derzeit nicht viel abgewinnen. Die Feinunze notierte am frühen Nachmittag mit 1771,99 Dollar 0,5 Prozent niedriger als am Vorabend.
Deutsche Post überzeugtIn unsicheren Zeiten präsentiert sich das Unternehmen als wachstumsstarker Logistikkonzern mit einem starken Geschäft in Asien. Auch die Aktie, die sich im laufenden Jahr bislang noch schlechter entwickelte als der Dax, profitiert nun vom guten Zustand des Unternehmens und kann zulegen.
Der Privatanleger trägt die Kosten
Viele Anleger versuchen derzeit, ihre Anteile an Immobilienfonds zu verkaufen
Das Verwaltungsgericht findet sichere Schulwege wichtiger als zwölf Sekunden Zeitgewinn einer Autofahrerin. Die hatte gegen die Tempolimits vor einer Schule in Zehlendorf geklagt.
Die Kritiker des geplanten Großflughafens Berlin Brandenburg International in Schönefeld wollen ihren Protest stärker bündeln. Zwölf Bürgerinitiativen haben sich dafür zu einem Aktionsbündnis Berlin-Brandenburg (ABB) zusammengeschlossen.
Konrad KlapheckDer Maler und Grafiker Konrad Klapheck gewährte 1999 einen frivolen Einblick in „Das Weihnachtszimmer“, einem seiner Acryl- gemälde. Seine aktuelle Ausstellung „Menschen und Maschinen“ umfasst Arbeiten aus den Jahren 1992 bis 2008.
Matthew HerbertMit dem heute zur Aufführung gelangenden Werk beendet Matthew Herbert seine „One“-Trilo- gie, die einen dokumen- tarischen Ansatz verfolgt. „One Pig“ ist die Lebensgeschichte eines Schweins – von der Geburt bis zur Schlach- tung nach einem nur 24 Wochen kurzen Leben.
In der Hölle des Rock’n’RollDas deutsch-französische Elektropopduo Stereo Total unternimmt mit vielen Gästen ein szeni- sches Konzert. Auftreten werden in der von Fran- coise Cactus und Berzel Göring angerichteten Rockhölle auch viele verstorbene Musik- legenden wie Kurt Cobain, Freddie Mercury, Falco, Serge Gainsbourg, John Lennon und auch Marilyn „Bop-bop-a-do“ Monroe.
Oberammergau-Doku: „Die große Passion“
Rundweg gelungen: „Tom Sawyer“ – unter anderem mit Richter Lohmeyer und Tante Makatsch.
Ob die schönsten Märchenfilme in Wirklichkeit Erwachsenenfilme sind? Sicher ist: Wer Wie heiratet man einen König?
Filmfestivals wie das Fespaco in Ouagadougou (Burkina Faso) oder die Journées Cinematographiques von Carthage (Tunesien) haben auch in Europa einen Ruf. Doch wer kennt das mosambikanische Dockanema?
Vom Öl-Magnaten zum Staatsfeind Nr. 1: Cyril Tuschis Dokumentarfilm „Der Fall Chodorkowski“.
Beim Zusammenstoß mit einer Straßenbahn verletzte sich Dienstagnachmittag eine 20-Jährige in Potsdam schwer.
„Wir wollen, dass Berlin reicher wird, aber sexy bleibt“, steht im rot-schwarzen Koalitionsvertrag. Wie Rot und Schwarz zueinander fanden und warum Frank Henkel sein sonniges Gemüt trotzdem noch brauchen wird.
Sie sehen so entspannt aus. Dabei sind Sie in einer schwierigen Lage.
WAS WIR MACHEN Warm anziehen, die gelben Leibchen drüberstreifen und dann raus auf die Demos gehen. Wir sammeln Geld für die Occupy-Bewegung, denn Demos kosten: Automiete, Bühne, Plakate, Kostüme, Internetauftritt, Logistik.
Ein Autofahrer ist rund einen Monat nach einem Unfall seinen schweren Verletzungen erlegen.
Keiner versteht es bei den Eisbären so gut, seine eigene Popularität abseits der Eisfläche zu nutzen wie Mannschaftskapitän Stefan Ustorf - für viele gute Zwecke.
Es hatte sich schon länger angedeutet, nun ist es Fakt: Guus Hiddink ist nicht mehr Nationaltrainer der Türkei. Wer Nachfolger wird, ist offen. Klar scheint aber: Einen ausländischen Coach wird es wohl so schnell nicht wieder geben.
Die Parteitage von CDU und FDP haben es erneut gezeigt: Bildung darf nicht dem Bund gehören
Der frühere EU-Kommissar Mario Monti stellt die neue italienische Übergangsregierung vor. Die derzeit wohl wichtigsten Aufgaben des Landes sollen in seinen Händen liegen.
SPD und CDU haben die letzten Knackpunkte auf dem Weg zu einem Regierungsbündnis aus dem Weg geräumt. Auch für ein NPD-Verbot will man sich einsetzen.
Der Fahrer eines Kleintransporters ist nach einem Unfall in Köpenick gestorben. Vermutlich hatte er zuvor einen Herzinfarkt am Steuer erlitten.
Mal tragen sie eine, mal nicht: bei den Berliner Koalitionsverhandlungen waren die verhandelnden Herren immer unterschiedlich mit Krawatten bestückt. Da stellt sich doch die Frage: Wann darf man den Schlips eigentlich abmachen?
Nach Informationen des Tagesspiegels gab es im Fall des Jenaer Neonazi-Trios eine weitere gravierende Polizeipanne. Die Ermittler hätten schon vor mehr als vier Jahren auf die Spur der Mörder kommen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster