
Google flößt Mathias Döpfner Furcht ein, die er in einem "Offenen Brief" äußert. Dafür kritisiert Internet-Experte Jeff Jarvis den Springer-Chef. Doch Döpfner trifft einen Nerv.
Google flößt Mathias Döpfner Furcht ein, die er in einem "Offenen Brief" äußert. Dafür kritisiert Internet-Experte Jeff Jarvis den Springer-Chef. Doch Döpfner trifft einen Nerv.
Im Streit um die Ökostrom-Rabatte für die Großbetriebe ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Knapp drei Monate nach seiner Knie-Operation darf sich Kolumbiens Fußball-Stürmerstar Radamel Falcao Hoffnungen auf die WM-Teilnahme machen.
Andrea Petkovic nervenstark mit dem fünften Matchball, Angelique Kerber leicht und locker in 50 Minuten: Die deutschen Tennis-Damen sind im Fed-Cup-Halbfinale in Australien 2:0 in Führung gegangen. Gedanken an das Finale wies die deutsche Nummer eins noch von sich.
Schon drei Jahre vor der nächsten Präsidentschaftswahl in Frankreich steht für Staatschef Hollande fest: Wenn die Arbeitslosigkeit nicht sinkt, braucht er gar nicht erst antreten.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hält nichts von einer starren Regelung zur Rente mit 63. Wer länger arbeiten will, muss dazu auch die Möglichkeit haben, sagt er im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag.
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist überlegen zur Pole Position für den Großen Preis von China gestürmt.
In Berlin-Prenzlauer Berg hat ein Unbekannter am frühen Sonnabendmorgen einen Kinderwagen in einem Hausflur angezündet. Zum Glück bemerkten Mieter das Feuer schnell.
Die Boston Bruins sind ohne den langzeitverletzten Dennis Seidenberg mit einer Niederlage in das Playoff-Duell mit den Detroit Red Wings gestartet.
Uwe Neuhaus will mit Union Berlin noch viel erreichen. Die Mannschaft soll sich weiterentwickeln - auch wenn sich der Trainer selbst nicht ändern will.
Eine 91-Jährige ist nach dem Zusammenstoß mit einem Radfahrer gestorben. Die Rentnerin wartete an einer Bushaltestelle und trat "unvermittelt" auf den Radweg.
Zwei betrunkene Fluggäste haben an Board eines Air Berlin Fluges von Düsseldorf in die Dominikanische Republik randaliert. Der Kapitän musste umkehren und in Köln zwischenlanden.
Anleger landen auf der Suche nach guten Renditen beim Nischenprodukt Hotel.
Erwerber sollten bei anerkannten Sachverständigen ein Gutachten in Auftrag geben – Verkäufer müssen Fragen ehrlich beantworten
Seit mehr als zehn Jahren steht eine repräsentative Villa in Schönholz leer.
Noch gibt es Einschränkungen und Skurrilitäten. Doch das Parlament der EU ist in dieser Wahlperiode einflussreicher gewesen denn je. In vielen Bereichen wurden in Straßburg wichtige Gesetze verabschiedet
Wegen des Karfreitags werden die Mülltonnen am Sonnabend geleert. Aber muss es wirklich so früh sein, dass man fast aus dem Bett fällt? Unser Autor versucht eine Erklärung.
Unterstützer von Saudi-Arabien bis in die USA halten trotz des Abgangs von Eon, HSH Nordbank und Bilfinger an dem Wüstenstromplan fest.
Der neue iranische UN-Botschafter Hamid Abutalebi darf wegen seiner Beteiligung an der Geiselnahme in der Teheraner US-Botschaft im Jahr 1979 nicht in die USA einreisen. Präsident Obama hat am Freitag ein Gesetz unterzeichnet, das den Amtsantritt Abutalebis verhindert.
Am hinteren Ende des Görlitzer Parks verkauft der Patissier Eric Muller seit 14 Jahren legale Drogen: geschmackserweiterndes Gebäck.
Praktisch wirkt es unnatürlich, theoretisch ist es kompliziert: Gehen ist ein Sport im Niedergang. Das will der Berliner Geher André Höhne ändern
Praktisch wirkt es unnatürlich, theoretisch ist es kompliziert: Gehen ist ein Sport im Niedergang. Das will der Berliner Geher André Höhne ändern
Wanderungen, Feste, Kundgebungen: Die Friedensbewegung ruft wie jedes Jahr zum Ostermarsch auf. Die Zahl der Veranstaltungen ist 2014 höher.
Führungskrisen, Streit und Orientierungslosigkeit: Alle fünf Jahre hat die SPD in Berlin sehr schlechte Umfragewerte. Nun ist es wieder so weit.
Der Tweet einer kolumbianischen Politikerin zum Tod von Gabriel García Márquez sorgte am Donnerstagabend für eine weltweite Empörungswelle. Die konnte María Fernanda Cabal auch durch Löschen des Kommentars nicht aufhalten.
Forscher auf der ganzen Welt arbeiten daran, ausgestorbene Arten wie das Mammut wiederauferstehen zu lassen. Bereits in diesem Sommer könnte das erste Tier zurückkehren.
Alles deutet darauf hin, dass menschliches Versagen die Havarie der Fähre "Sewol" vor Südkorea ausgelöst hat. Jetzt würde der Kapitän festgenommen - er hatte die Steuerung des Schiffs einer unerfahrenen Offizierin überlassen.
2006 sollen hier Spieler der argentinischen und der deutschen Nationalelf vor dem WM-Viertelfinale einträchtig miteinander gebetet haben. Auch heute ist die Kapelle des Berliner Olympiastadions Treffpunkt und Oase für Fans, deren Liebe zum Fußball und die zu Gott zusammengehören.
Der Präsident von Simbabwe Robert Mugabe meint "Europa soll seinen homosexuellen Unsinn behalten". Für sein Land komme so etwas nicht in Frage.
In Steglitz haben am Donnerstagabend zwei junge Männer versucht einer 61-Jährigen die Handtasche zu klauen. Doch dank einer couragierten Zeugin kamen sie nicht weit.
In Steglitz-Zehlendorf haben in der Nacht von Freitag auf Samstag drei Autos gebrannt. Verletzt wurde niemand.
Wenn aus Mädchen Mütter werden, sind die meisten völlig überfordert und werden von den Vätern sitzen gelassen. Doch es gibt Hilfe - und erfreuliche Ausnahmen. Zu Besuch in einem Wohnprojekt.
Für seine Machtdemonstration in der Ukraine lässt sich Wladimir Putin daheim als Sieger feiern. Aus dem russischen Präsidenten spricht immer wieder ein Zar. Doch wahre Größe sähe anders aus.
Welcher Weg führt ins Finale: Potsdamer Sturm und Drang oder Wolfsburger Routine?
Werder (Havel) – Es war nur einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass der Edeka-Markt in Werder in der Brandenburger Straße in der Neujahrsnacht 2013 nicht abfackelte. Gegen 1.
Die katholische Gemeinde diskutierte über sexuellen Missbrauch – und über einen Potsdamer Fall
Hasselhoff zu Gast bei Netztagung „Re:publica“
Mit heftiger Kritik an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der SPD hat sich am Donnerstagabend die Potsdamer FDP zu Wort gemeldet. „Mit dem Beschluss einer rot-rot-grünen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung zur Einführung einer Bettensteuer und der Anhebung der Grundsteuer B ist die Katze aus dem Sack: Potsdam wird von Rot-Rot regiert“, heißt es in der Mitteilung des Kreisverbandes.
Wer dem Ostertrubel entfliehen will, findet im neu ausgebauten Fercher Bonsaigarten einen Ort der Stille
„Lebensnetz“ nannte der Physiker Fritjof Capra einst sein Buch über die rätselhaften Verstrickungen der Welt. Obwohl sein Denkansatz ein wenig krude scheint, enthält er natürlich auch etwas Wahres, irgendwie hängt ja doch alles zusammen.
Arbeiten von Armando und Hubertus von der Goltz sollen den Skulpturenpfad entlang der Havel erweitern.
Das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen im Landtag und das Foyer sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich – die Pförtner lassen Gäste auf Bitte ein. Die Kantine in der vierten Etage ist montags und freitags von 11 bis 15 Uhr, dienstags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet, die Dachterrasse mit Blick über die Stadt wochentags von 8 bis 10 Uhr und von 13 bis 18 Uhr.
Erstwähler diskutierten im Club 01 mit Politikern
Berlin - Für den unvollendeten Hauptstadtflughafen ist jetzt sogar ein Eröffnungstermin nach dem Jahr 2017 im Gespräch. Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), sagte der Zeitung „Die Welt“: „Ich persönlich würde nichts darauf verwetten, dass der Flughafen vor 2017 in Betrieb geht.
Kurz vor den Feiertagen herrscht bei der Beelitzer Frischei Hochbetrieb. Ein Besuch beim größten Eierproduzenten in der Region
Wolfgang Hering war 30 Jahre lang Pfarrer der Nikolaikirche in Potsdam. Heute reist er viel und hat einen Roman geschrieben
Mit elf Punkten aus sechs Toren ist der SVB in der Rückrunden-Effizienz ganz weit vorn. Lok Leipzig holte zwölf Punkte aus vier Toren, Zwickau kam – mit einem Spiel weniger – mit ebenfalls vier Toren immerhin auf neun Punkte.
Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.
öffnet in neuem Tab oder Fenster