zum Hauptinhalt
Und Marsch! André Höhne überwacht das Aufwärmen eines jungen Nachwuchsgehers im Sportforum Hohenschönhausen.

Praktisch wirkt es unnatürlich, theoretisch ist es kompliziert: Gehen ist ein Sport im Niedergang. Das will der Berliner Geher André Höhne ändern

Von Torsten Hampel
Und Marsch! André Höhne überwacht das Aufwärmen eines jungen Nachwuchsgehers im Sportforum Hohenschönhausen.

Praktisch wirkt es unnatürlich, theoretisch ist es kompliziert: Gehen ist ein Sport im Niedergang. Das will der Berliner Geher André Höhne ändern

Von Torsten Hampel
Klaus Wowereit und seine SPD - es geht treppab.

Führungskrisen, Streit und Orientierungslosigkeit: Alle fünf Jahre hat die SPD in Berlin sehr schlechte Umfragewerte. Nun ist es wieder so weit.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Kapelle im Olympiastadion steht den Fußballern und Fans seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 offen.

2006 sollen hier Spieler der argentinischen und der deutschen Nationalelf vor dem WM-Viertelfinale einträchtig miteinander gebetet haben. Auch heute ist die Kapelle des Berliner Olympiastadions Treffpunkt und Oase für Fans, deren Liebe zum Fußball und die zu Gott zusammengehören.

Auftritt im Staatsfernsehen: Russlands Präsident Wladimir Putin.

Für seine Machtdemonstration in der Ukraine lässt sich Wladimir Putin daheim als Sieger feiern. Aus dem russischen Präsidenten spricht immer wieder ein Zar. Doch wahre Größe sähe anders aus.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mit heftiger Kritik an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der SPD hat sich am Donnerstagabend die Potsdamer FDP zu Wort gemeldet. „Mit dem Beschluss einer rot-rot-grünen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung zur Einführung einer Bettensteuer und der Anhebung der Grundsteuer B ist die Katze aus dem Sack: Potsdam wird von Rot-Rot regiert“, heißt es in der Mitteilung des Kreisverbandes.

Das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen im Landtag und das Foyer sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich – die Pförtner lassen Gäste auf Bitte ein. Die Kantine in der vierten Etage ist montags und freitags von 11 bis 15 Uhr, dienstags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet, die Dachterrasse mit Blick über die Stadt wochentags von 8 bis 10 Uhr und von 13 bis 18 Uhr.

Mit elf Punkten aus sechs Toren ist der SVB in der Rückrunden-Effizienz ganz weit vorn. Lok Leipzig holte zwölf Punkte aus vier Toren, Zwickau kam – mit einem Spiel weniger – mit ebenfalls vier Toren immerhin auf neun Punkte.

Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })