zum Hauptinhalt
Alles ist vorbereitet. Eine Aluminiumleiter als Podest, die will er umstoßen.

Plötzlich fand Hubert M. alles sinnlos und bereitete seinen Suizid vor. Minutiös. Doch dann geschah etwas Verblüffendes. Jetzt lebt er weiter. Und dieses Leben ist schwer, wenn es einmal leicht erschien, es zu beenden

Von Kai Müller

Das deutsche Quartier für die Fußball-WM in Brasilien wird streng bewacht. Es liegt im Fischerdörfchen Santo André - und wurde eigens für den DFB-Tross errichtet. Nicht wenige Einheimische sind deshalb irritiert. Ein Ortsbesuch.

Von Michael Rosentritt

Das Internet: Tummelplatz der Selbstdarstellung war es, Bilder, Eindrücke, Banalitäten wurden gepostet. Inzwischen erkennt es seine Macht. Die User suchen und finden politische Partizipation.

Das Internet: Tummelplatz der Selbstdarstellung war es, Bilder, Eindrücke, Banalitäten wurden gepostet. Inzwischen erkennt es seine Macht. Die User suchen und finden politische Partizipation.

Der Rechtsruck nach der EU-Parlamentswahl zeigt, dass Europa ein Gefühl der Gemeinsamkeit fehlt, meint unser Autor.

Der Erfolg der rechten Parteien bei der Wahl zeigt, dass das europäische Gefühl verloren gegangen ist. Will die EU trotzdem überleben, muss sie Identität über die Nationen und die Vergangenheit hinaus stiften.

Alter und Armut. Doch warum regen sich die Menschen nicht auf, wenn das Ersparte nun keine Zinsen mehr abwirft?

Warum regen sich die Menschen nicht auf, wenn das Ersparte keine Zinsen mehr abwirft? Das Vertrauen in den Fürsorgestaat ist anerzogen. In Deutschland wuchs man seit Jahrzehnten auf im Gefühl: Du wirst weich fallen. Jetzt wurde das „weich“ gestrichen.

Von Ariane Bemmer
Mit den Enthüllungen von Edward Snowden begann vor einem Jahr der NSA-Skandal.

In New York arbeitet ein Team für Edward Snowden - der NSA-Whistleblower ist immer dabei im 19. Stock: Von Moskau aus steuert er einen Roboter mit Kamera. Unsere Reporterin war eine Woche dort. Und Snowden half ihr in einer schwierigen Situation.

Von Julia Prosinger
Kopfballduell. Szene aus "Fifa Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014".

Die Zeit zwischen den WM-Matches lässt sich mit Grillpartys überbrücken– oder auch mit Computerspielen. Wir stellen die besten Fußball-Games für Konsolen und Mobilgeräte vor.

Von Achim Fehrenbach
Drei erwachsene Amish und ein Kind stehen mit dem Rücken zum Betrachter an einem Zaun.

Weltweit gibt es immer mehr Übergewichtige. Ob Gene oder Genusssucht die Ursache sind, könnten Versuchsreihen mit freiwilligen Probanden aus der US-amerikanischen Gemeinschaft der Amish zeigen.

Von Sascha Karberg
Wasserwelt. „Aqua Mondo“, das subtropische Schwimmbad des Ferienparks Bispinger Heide, ist vor allem bei Kindern der große Hit.

Center Parcs bieten alle möglichen Vergnügungen unterm schützendem Dach. Weil’s Kindern gefällt, bleiben Eltern über Nacht.

Von Silke Zorn
Schöner wohnen. Die Aussicht von den obersten Klippen auf den Hafen von Port Sóller darf durchaus als spektakulär gelten. Ein ganz besonderes Ziel im Mallorca-Urlaub.

Jenseits von Palma, hinter den Bergen, präsentiert sich Mallorca voller Überraschungen. Wir verraten Ihnen einen ganz besonderen Tipp für Ihren Mallorca-Urlaub.

Von Gerd W. Seidemann
Schier unübersehbar sind nicht nur die Leihwagenflotten in den Urlaubsregionen. Gleiches gilt auch für gut versteckte Fußfallen in den Mietverträgen.

Wer für den Urlaub einen Mietwagen bucht, kann schon mal sein blaues Wunder erleben. Ein Erfahrungsbericht.

Von Reinhart Bünger
Bewaffnete Aufständische haben die zweitgrößte irakische Stadt Mossul unter ihre Kontrolle gebracht. Die Stadt ist seit Jahren fast täglich Schauplatz von Kämpfen und Anschlägen.

Im Irak hat die Regierung in Bagdad die Kontrolle über die zweitgrößte Stadt des Landes verloren. Tausende Bewohner sind auf der Flucht. Die Aufständischen sollen radikale Sunniten sein und für einen Gottesstaat kämpfen.

Daraus wird bald ein Frosch.

Vorsicht, liebe Grundschullehrer: Stehen Kaulquappen auf dem Stundenplan, sollte einiges beachtet werden. Die Kleinen stehen nämlich unter Naturschutz. Wer sie dennoch mitnimmt, für den gibt's auch eine Anleitung für die "Kaulquappenaufzucht in Gefangenschaft".

Von Gerd Appenzeller
Eine Funkstreife im Einsatz.

"Scheiß Neger" hörte ein 33-Jähriger auf dem S-Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin-Wedding. Dann bekam er auch noch Schläge. Das Opfer erlitt eine Prellung am Kopf.

Von Franziska Felber

ANREISEDie Fahrt mit der Bahn dauert lange und ist mit mehreren Umstiegen verbunden; mit dem Auto wird es relativ teuer, zumal in Chamonix zum Teil sehr hohe Parkgebühren anfallen. Am einfachsten kommen Berliner per Flug nach Genf (nonstop mit Easyjet, etwa 150 Euro) und einem direkten Transfer vom Flughafen nach Chamonix (www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })