zum Hauptinhalt

Wenn das Nutella-Brot nicht auf die falsche Seite fällt, kann nichts schief gehen beim Spiel Deutschland:Portugal. Falls doch, kennt unsere Kolumnistin ein sicheres Mittel.

Von Hatice Akyün
Das Kondolenzbuch für den verstorbenen "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher wird am Freitag in Berlin ausgelegt. Aber haben Twitter und Facebook die klassische Beleidsbekundung bereits ersetzt?

Am vergangenen Donnerstag verstarb FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher. Kurz darauf fehlt bereits sein Name in der Leiste der Herausgeber bei "FAZ" und "FAS". Das hätte man anders machen sollen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Gesundheit im Blick: Das "Impulse ERGO" von Kalkhoff.

E-Bikes bieten perfekte Voraussetzungen für das richtige Training und unterstützen so die Reha. Der renommierte Hersteller Kalkhoff hat mit seinem Impulse ERGO dafür ein Rad im Angebot, das mitdenkt.

Von David-Emanuel Digili

Was ist konservativ? Und wo ist das Konservative zuhause? In der Union? Hat die nicht gerade ihre konservativen Wurzeln arg beschnitten? Auf jeden Fall ist am rechten Rand neuerdings Platz. Und die Frage ist, wer ihn füllen wird. Verantwortungsvoll. Nicht anti-aufklärerisch.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Polizist und homosexuell - für viele immer noch ein Tabu.

Für viele Polizeibeamte ist es immer noch ein Tabu, sich als schwul oder lesbisch zu outen. Auf der großen EGPA-Konferenz, die am 18. Juni startet, kommen europäische Polizisten aus 20 Ländern nach Berlin, um Mut zu machen und über Schwulenhass in Russland zu diskutieren.

Von Tanja Buntrock
Nicht jede Arbeit ist WM tauglich.

Manche Arbeitgeber spendieren ein Grillfest zum gemeinsamen Gucken, andere erlauben kürzere Schichten. Im öffentlichen Dienst herrschen jedoch strenge Regeln, auch wenn am Montag Deutschland spielt. Und Busfahrer haben es schwer.

Von Thomas Loy
Joachim Lottmann im Jahr 2004

Meisterrezensionen, Ritterschläge, ausverkaufte "Endlich-Kokain"-Auflagen: Der Schriftsteller Joachim Lottmann ist jetzt ein Erfolgsschriftsteller.

Von Gerrit Bartels
Seit vielen Jahren engagiert sich Hans Wall mit dem Verein "Denk mal an Berlin" für die Parochialkirche. Jetzt ist das Geld zusammen, Turm und Glockenspiel können vielleicht schon im nächsten Jahr zum 300 Geburtstag der Kirche aufgesetzt werden.

Vor 30 Jahren hat Hans Wall die BVG-Ausschreibung gewonnen und kam daraufhin mit seiner Firma nach Berlin. Er war erfolgreich und hat viel Geld verdient, das er auch für gute Zwecke ausgibt. Zum Beispiel für den Turm der Parochialkirche in der Klosterstraße.

Von Alfons Frese
44 Tage lang wurde nach den Verschollenen gesucht, auch in den Sümpfen stocherten FBI-Mitarbeiter und Marine-Soldaten – hier eine Szene aus dem Film „Mississippi Burning“.

Hunderte weiße Studenten ziehen 1964 aus vielen Teilen der USA nach Mississippi, kämpfen gemeinsam mit der schwarzen Bevölkerung für deren Rechte und singen: „We shall not be moved“. Im Juni verschwinden drei junge Männer spurlos.

Von Susanne Kippenberger
Auf ein Glas Wein und andere Köstlichkeiten. Im Podere Piccioli wird Landurlaub der feinen Art gepflegt.

Urlaub auf dem Bauernhof bekommt als „Agriturismo“ in Italien insbesondere eine kulinarische Note. Ein Besuch in der Toskana.

Von Stefanie Bisping
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })