zum Hauptinhalt
Übernehmen Sie? Die Übergabe der Geschäfte sollte gut geplant sein.

Vertretung anleiten, Projekte abschließen, Notfallplan aufstellen: Was Arbeitnehmer erledigen sollten, bevor sie sich in den Urlaub verabschieden.

Von Judith Jenner
Kondolenzbuch für den verstorbenen "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher

Am vergangenen Donnerstag verstarb FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher. Kurz darauf fehlt bereits sein Name in der Leiste der Herausgeber bei "FAZ" und "FAS". Das hätte man anders machen sollen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der 2007 verstorbene Wiener Psychoanalytiker Ernst Federn war einer der couragiertesten Gewaltforscher. Jetzt sind seine zentralen Texte neu aufgelegt worden.

Von Caroline Fetscher
Friedrich Küppersbusch: Autor, Moderator, Freigeist.

Über die Tücken der Woche - der vergangenen - schreibt in den kommenden Wochen Friedrich Küppersbusch, der Autor, Moderator, Freigeist, im Tagesspiegel. Damit er während der WM 2014 fit bleibt. Gauck, Wulff, Kachelmann und Jogi, der Löw - um die geht's beim ersten Mal. Und um ein Bobbycar in Militärversion.

Barack Obama wollte nie so regieren, wie er es jetzt tut: gegen den Kongress. Aber mit den Republikanern kann er gar nicht regieren. Es bleibt ihm also kaum eine Wahl.

Zweineinhalb Jahre dauert die Amtszeit von US-Präsident Obama noch. Das Land steht vor riesigen Problemen und ist tiefer gespalten denn je. Obama hat viel versprochen. Was kann er überhaupt noch umsetzen? Bisher versuchte er die Opposition einzubinden – jetzt regiert er gegen sie.

Von Christian Tretbar
Die Start-ups machen Banken verstärkt Konkurrenz.

Immer mehr Start-ups bringen Produkte auf den Markt, mit denen sie den klassischen Banken Konkurrenz machen. Sie bauen Bezahl-Apps, vermitteln online Kredite oder helfen bei der Geldanlage. Oft sind sie schneller und günstiger als die großen Institute.

Von Carla Neuhaus

Eine Überraschung ist es nicht. Wer das Problem nicht ohnehin aus eigener Erfahrung kennt, wird sich sicher an die Demos erinnern, bei denen im vergangenen Jahr mehr als 2000 Potsdamer auf die Straße gegangen sind – gegen zu hohe Mieten.

Von Jana Haase

Flamenco, Walgesang und Gondoliere: Das Fahrradkonzert der Musikfestspiele lud zur musikalischen Reise um das Mittelmeer ein

Von Sarah Kugler

Von den rund 200 Mitarbeitern der Potsdamer Stadtentsorgung (Step) sind den Angaben zufolge mehr als 160 Beschäftigte direkt mit Entsorgungs- und Reinigungsaufgaben befasst. Das Unternehmen – zu 51 Prozent in städtischer Hand, der Rest gehört der Remondis AG – ist neben der Müllentsorgung auch für den Winterdienst zuständig.

Auch wenn mancher es ist nicht glauben mag, aber es gibt noch mehr zu erleben als nur Fußballweltmeisterschaft und Musikfestspiele. Für die Ballsportenthusiasten wird der Fernseher in den kommenden Tagen zum Pilgerort, für den glücklichen Musikfreund, der sich rechtzeitig Karten sicherte, die zahlreichen Spielstätten der Musikfestspiele Sanssouci.

Es war vielleicht alles zu viel auf einmal, was in der letzten Zeit in der unabhängigen Kulturszene passierte: Die Alte Brauerei mit zahlreichen Proberäumen musste geräumt werden, weitere Projekte wie die Scholle 51 und das Kunsthaus „Sans Titre“ sind akut gefährdet – und dann wurde die traditionelle Fête de la Musique abgesagt. Ein Boykott der stadtweiten Veranstaltung sei jedoch nicht ausreichend, Potsdams Künstler brauchen eine Lobby, war der Tenor in der Kulturszene.

Die Landesregierung will noch vor der Sommerpause die Mieterhöhungen deckeln. Am Mangel an bezahlbaren Wohnungen in Potsdam wird das wohl wenig ändern

Von Marco Zschieck

Wer das Deutschland-Spiel heute nicht zu Hause am Fernseher verfolgen will, der hat die Wahl: Auf großer Leinwand wird die Partie unter anderem im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, übertragen – familienfreundlich mit Kinderprogramm ab 16 Uhr. Zwar nicht Copacabana, aber trotzdem Strandatmosphäre versprechen die Betreiber des Beachvolleyballplatzes am Volkspark: Dort läuft das Spiel auf der Großbildleinwand bei freiem Eintritt.

Lia Wälti ist die erste Spielerin von Fußball-Bundesligist Turbine Potsdam, die sich für die Weltmeisterschaft 2015 in Kanada qualifiziert hat. Sie spielte 58 Minuten für die torhungrige Schweiz beim 9:0 über Israel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })