zum Hauptinhalt
Schlecht für Facebook, gut für Twitter. Unter #facebookdown jagte am Donnerstag ein Tweet das andere.

Facebook war am Donnerstagmorgen kurzzeitig nicht zu erreichen. Es habe Probleme beim Absetzen von Nachrichten gegeben, so das Netzwerk. Twitter läuft derweil mit #facebookdown über.

Von Kurt Sagatz
Claudemir Jerônimo Barreto, besser bekannt als Cacau.

Ein besonderes Erlebnis hatte unser Kolumnist Cacau in Brasilien nicht bei einem Fußballspiel, sondern abseits des Feldes. Es zeigte ihm, dass es Wichtigeres als Fußballspiele gibt. Zum Beispiel das Leuchten von Kinderaugen.

Das IQWiG prangerte den Regulierungsentwurf der europäischen Arzneimittelbehörde EMA per Twitter mit selbst montierten Karikaturen an.

Die Europäische Arzneimittelbehörde wollte für mehr Transparenz bei der Bewertung der Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln sorgen. Offenbar nur halbherzig, meint unser Autor.

Von Sascha Karberg

Autoren mit Bestselleranspruch schreiben gerne viele Seiten voll. Dass es aber auch gelassener - und wesentlich kürzer - geht, beweist ein Blick in die aktuellen Büchercharts.

Von Gerrit Bartels
Blick in die Santa-Marta-Favela in Rio

Für Arme ist auch das Ende der Krise kein Ende der Krise. Ihre Einkommen schrumpfen weiter, stellt die OECD fest. Besonders gefährdet sind junge Leute.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })