
Bei den Kämpfen im Irak sollen allein im Juni hunderte Zivilisten ums Leben gekommen sein. Die USA drohen der Isis-Miliz mit raschen Luftschlägen. Ergreift der Konflikt nun die gesamte Region?
Bei den Kämpfen im Irak sollen allein im Juni hunderte Zivilisten ums Leben gekommen sein. Die USA drohen der Isis-Miliz mit raschen Luftschlägen. Ergreift der Konflikt nun die gesamte Region?
Das gab es noch nie in Deutschland: Im Jahr 2008 brachte Roksana Temiz in Berlin Sechslinge zur Welt. Seitdem ist die Familie weiter gewachsen. Über ein Leben zwischen Trubel, geteilter Liebe, und Vorurteilen.
Der Bundesliga-Spielplan für die kommende Saison ist da. Während Hertha BSC sich mit Werder Bremen messen darf, bekommt es Bayern München mit Wolfsburg zu tun. Und auch Borussia Dortmund hat zum Auftakt einen attraktiven Gegner
Nach dem starken Hoch im ersten Jahresquartal legt die deutsche Wirtschaft nun einen gemächlicheren Gang ein. Die Krise in der Ukraine dämpft die eigentlich gute Stimmung in den deutschen Chefetagen weiter leicht.
Auch wenn die CDU noch viele Fragen wegen der Vergabe des Gasnetzes hatte: Der Senat hat der landeseigenen "Berlin Energie" am Dienstag offiziell den Zuschlag erteilt. Eine Hürde gibt es aber noch.
Nach der Kollision eines Kleinflugzeugs mit einem Kampfjet im Sauerland ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung. Offenbar waren beide Verunglückten Militärpiloten.
Helge Sodan, Ex-Präsident des Berliner Verfassungsgerichts, kommt zu dem Schluss: die Gasnetzvergabe war rechtswidrig und muss wiederholt werden. Jetzt ist Finanzsenator Ulrich Nußbaum gefragt.
Sie leben mit Drop-outs in Kreuzberg und kickern mit Jugendlichen in Marzahn. 400 Nonnen und 125 Mönche beten und arbeiten in Berlin – und immer neue Orden zieht es hierher. Ein Überblick.
Wieder massive Technik-Probleme bei Sebastian Vettel, nur Platz Acht für Daniel Ricciardo. Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines eigenen Motors nach.
Auch die Republik Moldau schließt ein Abkommen mit der EU – doch Russland hat dem Nachbarland der Ukraine bereits gedroht. Ein Besuch vor Ort.
Kaum ein Allrad-Wagen wird hierzulande wirklich in schwerem Gelände bewegt. Aber mit dem Skoda Yeti 4x4 ginge es, wenn es müsste - der Offroader bringt alle Voraussetzungen mit.
Bei den Europawahlen schnitten die Rechtsextremen in vielen Ländern gut ab. Danach wollten sie ihren Einfluss im Parlament vergrößern und eine Fraktion bilden. Doch diese Pläne sind vorerst geplatzt.
Seibert ist es für Merkel, Wirtz ist es für die SPD, Streiter für den Rest - die Sprachrohre der Wichtigen.
Heino Wiese kann die Kritik an Ex-Kanzler Gerhard Schröder nicht verstehen. Das sei doch die vornehmste Art der Außenpolitik. Die Kanzlerin sei diesbezüglich ein Ausfall, findet Wiese.
Dosenpfand, Flaschenpfand – irgendjemand verdient immer. Es ist eine schier unendliche Lobby-Geschichte.
Das Halbfinale 1970 gegen Italien gilt als Jahrhundertspiel, das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Ghana als Systemkollaps. Voller Fehler waren allerdings beide. Doch muss heutzutage alles perfekt sein?
Seine Karriere verlief konstant brillant, von der E-Jugend an. Es gibt eigentlich nichts, was man Philipp Lahm vorwerfen kann. Es sei denn, wir alle wollten nicht sehen, dass er sich mit seiner Rolle im Mittelfeld selbst überschätzen könnte. Was sagen Sie, liebe Leser?
Schafskälte liegt über Deutschland. Viele Tiere sind bereits geschoren und frieren nun. Und jetzt bekommt das Schaf auch noch Konkurrenz: Das aus den südamerikanischen Anden stammende Alpaka erobert deutsche Weiden
Vor 150 Jahren wurde Walther Nernst geboren. Er erfand die Glühlampe und verkündete den dritten Hauptsatz der Thermodynamik.
Eine Professur, die sie sich sicherte, obwohl sie ihr nach Landesrecht nicht zusteht. E-Mails, die sie schrieb, um das an der Uni Flensburg durchzudrücken: Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Waltraud Wende ist erheblich unter Druck geraten.
Großeinsatz in Pankow: Der leer stehende Wasserturm in Heinersdorf ist ausgebrannt. Wegen der Löscharbeiten war die M2 vorübergehend unterbrochen.
Wegen vermuteter Behandlungsfehler wandten sich pro Jahr gut 12 000 Patienten an die Schlichtungsstellen der Ärztekammern. Tatsächlich, sagen Patientenschützer, sind viel mehr davon betroffen.
Die Bahn will ihre Fahrgäste erneut im Regen stehen lassen. Nach dem verkürzten Dach am Hauptbahnhof plant man jetzt auch am Ostkreuz, das derzeit für veranschlagte 411 Millionen Euro saniert und umgebaut wird, ohne Bahnsteigdach.
Der britische Popstar Ed Sheeran gibt ein Kurz-Konzert auf dem Schulhof des John-Lennon-Gymnasiums in Berlin Mitte. Die Jugendlichen sind begeistert.
Die Berliner Hochschulen unterstützen Studienbewerber mit zahlreichen Veranstaltungen. Ein Überblick.
Um die Besetzung des deutschen Mittelfelds tobt eine Debatte. Ist Lahm wirklich der Richtige? Ist Khedira fit? Soll Schweinsteiger rein? Fragen, die sich nicht nur Joachim Löw stellt.
Fast 20 Milliarden Euro sind im vergangenen Jahr ins Land geflossen. Am attraktivsten sind aber zwei Sorgenkinder der Weltwirtschaft.
1982 einigten sich Deutschland und Österreich irgendwie auf ein 1:0. Wiederholt sich die Geschichte gegen die USA? Natürlich nicht, sagen alle Beteiligten. Jedenfalls nicht bewusst.
Bei den Ermittlungen um den verschollenen Malaysian Airlines Flug MH370 führt die Spur jetzt erneut zum Piloten. Die Angehörigen der Passagiere haben inzwischen selbst eine Suchkampagne gestartet.
Bastiaan Everink kämpfte für die Niederlande im Golfkrieg. Dann änderte er sein Leben komplett. Im Sommer singt er bei den Schweriner Schlossfestspielen die Titelpartie in Verdis „Nabucco“.
Im Hotel Reichshof an der Wilhelmstraße spielt der Stehgeiger Jancsi Rigó 1904 ungarische Weisen zum Diner. Eine wilde Liebesaffäre mit einer Prinzessin hat ihn berühmt gemacht.
Wenn sich Berlin für die Spiele bewerben will, dann muss der Senat diese 13 Fragen des Deutschen Olympischen Sportbundes beantworten. Wir haben es schon mal versucht.
Der Berliner Filmverleih Senator ist in Schwierigkeiten. Firmenchef Sasse geht – und lässt sich seinen Abschied mit viel Geld versüßen.
Pfeiffersches Drüsenfieber ist hartnäckig. Seinen Erreger tragen fast alle Menschen in sich.
Um dem Mitgliederschwund entgegenzuwirken, plant die CDU eine Modernisierung. Die Partei will jünger und weiblicher werden - und eine politische Heimat für Migranten.
Er hat die größte Sozialreform der Bundesrepublik erfunden. Nun will er die Massenarbeitslosigkeit unter jungen Menschen bekämpfen.
Wie erwartet hat sich Brasilien gegen Kamerun durchgesetzt, nur am Anfang hatte die Seleção Schwierigkeiten. Am Ende siegt der WM-Gastgeber dann deutlich mit 4:1 und trifft im Achtelfinale nun auf Chile.
Mexikos Defensivstrategen um Trainer Miguel Herrera stehen nach dem 3:1-Sieg über Kroatien im Achtelfinale der Fußball-WM. Jetzt müssen sie gegen die Niederlande antreten.
Jahrelang traute sich Berlin nicht an eine neue Olympia-Bewerbung. Jetzt wird es wieder ernst. Innensenator Frank Henkel hofft auf den Zuschlag für „Spiele der neuen Bescheidenheit". Doch das dürfte mit dem IOC nicht zu machen sein.
Sie schwitzen grad in der U-Bahn? Kein Wunder. Das ganze Jahr über ist bei S-Bahn und BVG Heizsaison - sofern es kühl ist. Doch bisweilen geht auch bei Freibadwetter in Bus und Bahn die Heizung an.
Die Bilder sind noch gegenwärtig: Vor vier Jahren ging die Polizei massiv gegen Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 vor. Mehrere Menschen wurden durch Wasserwerfer schwer verletzt. Jetzt beginnt der Prozess gegen zwei Beamte.
Unbekannte bohrten in der Nacht zu Dienstag ein Loch in einen Geldautomaten in der Seddiner Straße, besonders erfolgreich waren sie allerdings nicht.
Ein 70-jähriger Mann erleidet am Teltower Damm nach einem Zusammenprall mit einem Radfahrer schwere Kopfverletzungen. Der Fahrradfahrer flüchtet.
Zum Internationalen Comic-Salon wurde dem französischen Comic-Star in Erlangen eine Ausstellung gewidmet – sie ist noch bis zum 11. Juli zu sehen.
Die Krankenakte von Michael Schumacher wurde gestohlen - und offenbar Journalisten zum Kauf angeboten. Schumachers Management hat die Polizei eingeschaltet.
In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.
Der Mindestlohn kommt, auch für Erntehelfer. Doch die Arbeitgeber pokern weiter und verzögern die Einführung in manchen Branchen womöglich bis 2017.
Im Internet kursiert ein Bild zweier deutscher Fans, die sich zum Spiel gegen Ghana ihre Gesichter schwarz geschminkt haben. Die Fifa will ermitteln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster