Gedränge in der Babelsberger Defensive: Gleich vier neue Abwehrspieler meldete der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am gestrigen Montag. Der 27-jährige Christian Schönwälder vom Regionalliga-Meister TSG Neustrelitz unterschrieb beim nur knapp dem Abstieg entronnenen SVB für zwei Jahre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2014 – Seite 3
Beim Trauergottesdienst in der Sacrower Heilandskirche nahm Deutschlands Prominenz Abschied von FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher
Der Schauspieler Boris Aljinovic ist auch leidenschaftlicher Comic-Zeichner – wie eine Ausstellung auf Schloss Neuhardenberg zeigt
Stahnsdorf - Die Naturschützer der Region sind entsetzt: Der Kleinmachnower Grünen-Kreistagsabgeordnete Axel Mueller hat die Entscheidung der Berliner Senatskanzlei scharf kritisiert, die Ehrengrabschaft des verstorbenen Naturschützers Hugo Conwentz (1855-1922) nach 20 Jahren nicht zu verlängern. Der Begründer des deutschen und europäischen Naturschutzes werde damit seiner Ehre beraubt, sagte Mueller den PNN.
Das Land Brandenburg zahlt den Städten und Gemeinden für jeden Flüchtling eine Pauschale von 9011 Euro jährlich. Für den Bau von Heimen gibt es dazu einen monatlichen Zuschuss von 2300 Euro pro angebotenem Flüchtlingsplatz.
Berlin - An allen Vivantes-Kliniken wollen Ärzte an diesem Dienstag die Arbeit niederlegen. Bis einschließlich Donnerstag würden also neun Krankenhäuser in der ganzen Stadt bestreikt.
Der Ukrainer Sergej Stachowski rüttelt in Wimbledon mit seinen Thesen zur Lage in seiner Heimat auf

Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines Motors nach
Sind die Schilderungen des entführten Opfers plausibel? Diese Frage wird nun im Indizienprozess um den sogenannten Maskenmann laut. Heute sagte ein Gutachter aus - und äußerte Zweifel.
Machtarithmetik im Stadtparlament: Die neue Kooperation setzt kleinere Fachausschüsse durch
Bis 2016: John Heitinga unterschreibt bei Hertha
Die Landesinvestitionsbank ILB beginnt mit den Vorbereitungen für den Neubau ihres Hauptquartiers am Hauptbahnhof.
Schöner liegen in der Bildergalerie Sanssouci, ein verstimmter Sonnenaufgang im Neuen Garten und ein versöhnlicher Abschluss im Marmorpalais
Der Kreis muss künftig mehr Asylbewerber aufnehmen. Doch noch weiß niemand, wo sie wohnen sollen
lebenslange Strafe
Dieses traurige Schicksal teilen viele Orte in der Provinz: Menschen ziehen weg, Geschäfte schließen. Leere Schaufenster verbreiten düstere Stimmung. In Freyenstein soll sich das ändern

SV Wilhelmshorst fürchtet wieder eine Absage zum Bau eines dringend benötigten neuen Platzes

Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) darf sich künftig als erste Universität ihrer Branche in Deutschland bezeichnen. Mit einem Festakt soll die Umwandlung am 8. Juli offiziell erfolgen.
Potsdams erster Gerichtsprozess wegen einer Zwangsheirat ist am Montag erneut um unbestimmte Zeit verschoben worden
Ex-Präsident des Berliner Verfassungsgerichts kritisiert Gasnetzvergabe

Eine Opern-Orangeade für alle Sinne – die Inszenierung „Der goldene Apfel“ erobert in der Orangerie Sanssouci als neuen Festspielort
Vor zehn Jahren übernahm Lothar Metzner die „Kunsttruhe“. Darin findet sich viel Schönes
Viele werden es noch gar nicht realisiert haben. Schon in wenigen Wochen wird das Parken auf dem großen Parkplatz an den Bahnhofspassagen nicht mehr möglich sein.
Zu seinem 165. Todestag haben Schüler eine Arbeit über den Revolutionär verfasst
Schon zum Start wird der BER in Schönefeld zu klein sein. Darauf setzen jetzt die Regionalflughäfen in Brandenburg – und auf Hartmut Mehdorn
Zweieinhalb Jahre nach dem Fund eines toten Säuglings sollen rund 1000 Potsdamer zum DNA-Abgleich
In den Akten der Polizei sind für Potsdam sieben Morde verzeichnet, die nie aufgeklärt wurden.Der älteste Fall stammt vom 17.

Die CDU will den Schulen mit viel Geld personell und baulich auf die Sprünge helfen. Schulleiterposten sollen attraktiver werden, damit vakante Stellen endlich besetzt werden können.
Hier der neueste Stoff für die Superstars, die mängelfrei durch den Alltag surfen und nur Verachtung und Häme für jene Figuren haben, die ja gar nichts auf die Reihe bekommen. Also, aufgepasst, fertig machen zum Losprusten: Béla Réthy hat doch glatt behauptet, bei Belgien – Russland sei der Belgier Vermaelen frei zum Kopfball gekommen.

Am Weddinger Diesterweg-Gymnasium haben Schüler die Schulfassade mit Graffiti gestaltet - ganz legal im Unterricht.