
Andreas Biermann litt an Depressionen, nun nahm er sich das Leben. Der 1. FC Union, Hertha BSC und ganz Fußball-Berlin trauern um den früheren Profi.
Andreas Biermann litt an Depressionen, nun nahm er sich das Leben. Der 1. FC Union, Hertha BSC und ganz Fußball-Berlin trauern um den früheren Profi.
Uli Hoeneß, früherer Präsident des FC Bayern München, könnte schon im September Freigänger werden. Seine Anwälte bereiten Anträge zur Hafterleichterung vor.
Die Eisbären haben Torwart Petri Vehanen für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 36-Jährige wurde 2011 Weltmeister mit Finnland und soll den Berlinern mit seiner Erfahrung helfen.
Timo Bracht aus Eberbach hat die Triathlon-Challenge in Roth gewonnen.
"Ring"-Regisseur Frank Castorf ist wütend auf die Festspiel-Chefinnen, er hat sich sogar schon anwaltlichen Beistand bei Gregor Gysi geholt. Kurz vor Eröffnung der Bayreuther Festspiele und der Wiederaufnahme seines "Rings" macht er dem Grünen Hügel eine Kampfansage.
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider will seine kranke Frau auf dem Weg in die Schweiz unterstützen - zur organisierten Sterbehilfe. Der Fall zeigt: Es ist gut, wenn es im Bereich der Sterbehilfe Grauzonen gibt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel, der französische Präsident François Hollande und der britische Premierminister David Cameron haben Russland mit einer Verschärfung der EU-Sanktionen gedroht.
Die Toiletten sind ein Geheimtipp im neuen Luxushotel 25hours am Bikini-Haus. Panoramafenster mit Blick über die ganze Stadt. Nur: Sie sind nicht blickdicht. Anke Myrrhe wundert sich über die Aufregung am Zoo.
Nach heftigen Angriffen auf den Gazastreifen mit vielen Toten hat Israel am Sonntag eine zweistündige Feuerpause für das besonders betroffene Schedschaija verkündet.
Attacken gegen Busse für Google-Mitarbeiter, Jahresmieten werden bar bezahlt - und Obdachlose bekommen Bohnen: In San Francisco tobt ein Krieg zwischen neureichen Internet-Millionären und alteingesessenen Bewohnern.
Der WDR will mehr Überraschungen im Programm. In der Show „Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." wird dafür Frank Elstner zu Grabe getragen.
Am 70. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler legen 430 Soldaten am Sonntagabend ihr Gelöbnis ab. Größtes Probleme wird die Hitze sein, Proteste von Bundeswehrgegnern sind hingegen nicht in Sicht.
Mit Milliarden Euro und neuen Werkzeugen wollen Forscher in Europa und den USA das Gehirn verstehen. Doch jetzt formiert sich Widerstand unter den Wissenschaftlern.
Warum Andreas Suborics in Hoppegarten antritt. Beim Renntag am Sonntag wird der Jockey im Mittelpunkt stehen.
Kurz vor seinem Sky Art Event über der Neuen Nationalgalerie starb Otto Piene. Es fand trotzdem statt. Nur der Wind wollte erst nicht mitspielen.
Der Deutschland-Chef der Bank, Martin Wiesmann, befürchtet, dass Investoren auf der Suche nach Rendite zu stark ins Risiko gehen und warnt vor "Verzerrungen". Das Investmentbanking, das früher Auslöser der Finanzkrise war, sei dagegen "einfacher und transparenter" geworden.
Einst war die Formel 1 beim Großen Preis in Deutschland ein großes Spektakel. Heute ist rund um das Rennen in Hockenheim weniger los. Gründe dafür gibt es viele. Ein Rundgang.
Auf Fußballplätzen herrschen andere Sitten als auf dem Kirchentag. Harald Martenstein hat daher Verständnis für die Nationalspieler. Sollen sie "Heile, heile Gänsje "singen?
Kurz vor Ausbildungsbeginn schlagen die Arbeitgeber Alarm. Besonders schlimm ist die Lage im Osten des Landes. Dort fehlen 37.000 Lehrlinge. Auch Berliner Handwerksunternehmen haben Sorgen: Die Zahl der Bewerber sinkt.
Angesichts der jüngsten Überwachungsfälle muss Deutschland seine Spionageabwehr verstärken, fordert Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Ein Gespräch über das deutsch-amerikanische Verhältnis, Sicherheit im Netz - und "Gauchogate".
Bademeister, Eisverkäufer, Stadtführer: Manche Berliner müssen bei der Hitze besonders hart arbeiten - damit andere es schön haben. Wir stellen vier von ihnen vor.
Der US-Zigarettenhersteller R.J. Reynolds Tobacco Company soll einem Gerichtsurteil zufolge der Witwe eines Kettenrauchers mehr als 23 Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen.
Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe über die Widerstände gegen den Wiederaufbau des Potsdamer Wahrzeichens, Ost-West-Konflikte und sein Lieblingsfleckchen an der Havel.
Wie US-Medien berichten, ist der Schauspieler James Garner mit 86 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch Serien wie "Detektiv Rockford - Anruf genügt" und "Maverick".
Spionage ist ein uraltes Geschäft. Auch vor dem Ersten Weltkrieg spielte sie eine Rolle. Aber taugt sie auch etwas? Oder ist sie einfach nur sinnlos?
Was wäre, wenn Deutschland der Schweiz beiträte? In seiner etwas zu braven Pseudo-Dokumentation „Der große Kanton“ spielt Viktor Giacobbo dieses Gedankenexperiment durch.
Die ehemalige Berliner Wasserspringerin Kotzian hat ihre Mitte im Yoga gefunden. Früher hatte sie als Athletin nicht so ein ausgewogenes Leben, nun will sie sich als Yoga-Lehrerin selbstständig machen.
Vom Flugplatz Rangsdorf starteten Graf von Stauffenberg und sein Adjutant am 20. Juli 1944, um das Attentat auf Hitler zu verüben. Heute verfällt der historische Ort. Eine Spurensuche.
Sechs Tage nach seinem WM-Sieg sieht Thomas Müller dem Millionenhengst Totilas im Dressurviereck zu. Auch das deutsche Vielseitigkeitsteam gewinnt in Aachen - nachdem ein Hindernis wegen eines Unfalls aus dem Parcours gestrichen worden ist.
Die Flugzeugkatastrophe in der Ukraine hat den Konflikt noch einmal verschärft. Kiew reagiert verhalten auf Lösungsvorschläge – die Regierung setzt auf die USA.
Attacken gegen Busse für Google-Mitarbeiter, Jahresmieten werden bar bezahlt - und Obdachlose bekommen Bohnen: In San Francisco tobt ein Krieg zwischen neureichen Internet-Millionären und alteingesessenen Bewohnern.
Der WDR will mehr Überraschungen im Programm. In der Show „Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." wird dafür Frank Elstner zu Grabe getragen.
Von Seattle zu den Rockies bis nach Chicago – 5000 Kilometer durch den amerikanischen Westen im Planwagen de luxe, dem Wohnmobil.
Verderben die Studiengänge für Kreatives Schreiben die Literatur? Eric Bennett sagt Ja - und nimmt sich als Gegner die Keinmzelle aller Creative-Writing-Kurse vor, den Iowa Writers' Workshop
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Weckerklingeln
öffnet in neuem Tab oder Fenster