zum Hauptinhalt
Berlinische GalerieGeschlossen seit 1. JuliWiedereröffnung im Frühjahr 2015

Zehn Musentempel sind oder werden in Berlin für die Öffentlichkeit gesperrt. Nicht immer gibt es einen Termin für die Wiedereröffnung. Betroffen ist vor allem die Kunst der Moderne. Eine etwas andere Stadttour.

Von
  • Christiane Peitz
  • Christiane Meixner
  • Ulrich Amling
  • Nicola Kuhn
Hochzeit und dann? Nicht alle türkischen Eheleute dürfen dem oder der Geliebten hinterherreisen. Diese beiden - hier auf der Ausstellung "Evet - ich will" im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum 2009 - sind allerdings glücklich vereint

Die Pflicht zum Sprachtest verstößt gegen EU-Recht, urteilte der Europäische Gerichtshof. Das Auswärtige Amt hat deshalb seine Bediensteten angewiesen, türkischen Staatsbürgern vorerst keine Visa mehr zu verweigern, nur weil ihnen der Sprachnachweis fehlt.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Jost Müller-Neuhof

Die Triathlon-Karriere von Nils Frommhold begann in Potsdam. Nach seinem zweiten Platz beim Klassiker in Roth ist er in der Weltspitze angekommen, beim Ironman auf Hawaii zählt er zu den Favoriten. Dabei schien seine Laufbahn schon fast beendet

An Wochenenden ziehen sie über die Bordsteine, Gruppen von Männern oder von Frauen – sie kommen meist von weiter her, um hier Junggesellenabschied zu feiern. Warum? Und was passiert da?

Von Tiemo Rink

Nach Daniel Becker hat mit Heiko Schwarz ein weiterer Spieler des SV Babelsberg 03 in dieser Woche seinen Vertrag mit dem Regionaligisten vorzeitig aufgelöst. Schwarz bat aus familiären Gründen um die Auflösung des noch ein Jahr gültigen Vertrages und betonte, dass es keine Entscheidung gegen Nulldrei, sondern eine für seine persönliche Zukunft war, heißt es seitens des Vereins.

Eines der wichtigsten Themen für Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist die Vereinbarkeit von Bundeswehr und Familien. Anfang des Jahres kündigte sie an, die Streitkräfte zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland zu machen – auch durch eine Verbesserung der Kinderbetreuung.

Werder (Havel) - Einen Masterplan für Wohn- und Gewerbegebiete, ein optimiertes Verkehrsnetz und eine bessere Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Werderanern. So lassen sich die Ziele des Grünen Werderaner Bürgermeisterkandidaten Joachim Hilburg zusammenfassen, die er in einer Pressekonferenz am gestrigen Freitag gemeinsam mit dem Landtagswahlkandidaten Nils Naber im Café Olive nannte.

Von Enrico Bellin

Mit Mikroskop und Spaten: Eine neue Ausstellung zeigt, wie Potsdams Schlösserparks nach der Wende gerettet wurden

Von Jana Haase

Stahnsdorf - Kein hoher Besuch aus der Luft: In Stahnsdorf wird Kritik an den Plänen des Möbelunternehmers Kurt Krieger laut, weiterhin mit seinem Helikopter im Naturschutzgebiet Parforceheide nahe des Güterfelder Haussees zu landen. Der langjährige Stahnsdorfer SPD-Gemeindevertreter und Träger des Brandenburger Umweltpreises, Peter Ernst, bezeichnete den Antrag gegenüber den PNN als vermessen.

Wie viele Flüchtlinge der Landkreis in diesem Jahr aufnehmen muss, ist noch nicht klar. Laut Landratsamt schwankt die Zahl zwischen 345 und 502 Asylbewerbern.

Innenstadt - Nach achtmonatiger Abwesenheit wird die sanierte Plastik „Hommage an Karl Foerster“ am kommenden Mittwoch wieder an ihrem angestammten Platz auf der Freundschaftsinsel aufgestellt und feierlich enthüllt. Das kündigte die Stadtverwaltung am gestrigen Freitag an.

Auch eine von diesen Journalisten. Zum ersten Mal seit seinem Rücktritt als Staatsoberhaupt sitzt Christian Wulff wieder in einer Talkshow – bei „Maybrit Illner“.

Der frühere Bundespräsident tritt bei „Mabyrit Illner“ auf – wieder als politischer Märtyrer.

Von Robert Birnbaum
Kristian Jarmuschek

Kristian Jarmuschek, bislang Ko-Direktor der Kunstmesse Preview, kehrt der Berliner Preview den Rücken – und gründet eine eigene Kunstmesse, die während der Berlin Art Week vom 16.-21. September zum ersten Mal stattfindet.