
Die Differenzen zwischen der Fifa und Franz Beckenbauer sind offenbar ausgeräumt. "Bei Sepp Blatter und mir bleibt nichts hängen", erklärte Beckenbauer und will die ganze Angelegenheit um seine 90-Tage-Sperre am liebsten vergessen.
Die Differenzen zwischen der Fifa und Franz Beckenbauer sind offenbar ausgeräumt. "Bei Sepp Blatter und mir bleibt nichts hängen", erklärte Beckenbauer und will die ganze Angelegenheit um seine 90-Tage-Sperre am liebsten vergessen.
Der Chef geht erneut auf Distanz: Bayerns Ministerpräsident Seehofer nennt die Verteidigungsstrategie seiner Staatskanzleichefin in der Modellbau-Affäre "nicht klug".
Die Löhne der Deutschen sollten spürbar steigen, rät die Bundesbank. Die Auto-Industrie ist damit gar nicht einverstanden und warnt vor "Übermut".
Am Sonntagmorgen haben zwei Männer bei einem Blitzeinbruch in das KaDeWe an der Tauentzienstraße wertvolle Uhren erbeutet. Die Tat dauerte nur Sekunden, der Ertrag war hoch.
Vor 53 Jahren wurde die Mauer gebaut. Doch nur die Hälfte der Deutschen kennt das Datum - den 13. August - noch. Eine Umfrage fand Unterschiede heraus - zwischen Alten und Jungen, aber auch zwischen Ost und West.
Die deutschen Kanuten holen bei der Weltmeisterschaft in Moskau so wenige Medaillen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Nur Canadier-Fahrer Sebastian Brendel bessert die trübe Bilanz auf.
Das ist Berliner Geschichte auf anderthalb Kilometern: Über die Rheinstraße gibt es viel zu erzählen. Ein neues Buch erinnert an den Wiederaufbau - und den Besuch eines Weltstars.
Wieder ist eine auf Facebook angekündigte Party eskaliert. Die Polizei musste am Samstagabend in der Stadt Brandenburg 70 ungebetene Gäste daran hindern, eine private Feier zu stürmen. Mehrere Männer wurden festgenommen.
Dealer, die Passanten mit der Polizei drohen. Frauen in Plüschkostümen. Taxis, die auf drei Reifen unterwegs sind. Wo sich Warschauer Straße und Revaler Straße kreuzen, wird vor allem gesoffen. Ein Polizist sagt: "Wir sind halt Berlin."
Die Verhandlungen in Kairo stehen vor dem endgültigen Aus: Nach Abreise der Israelis droht auch die palästinensische Delegation mit dem Abbruch der Gespräche. Außenminister Lieberman will Hamas-Regierung stürzen.
Die Deutsche Fußball-Liga will am Montag über die Einführung des Freistoßsprays in der Ersten und Zweiten Liga beraten. In diesem Jahr wird es damit aber wohl nichts mehr werden, denn es noch gibt es einige offene Fragen.
In der amerikanischen Nascar-Rennserie ist es zu einem tödlichen Unfall auf der Strecke gekommen. Der dreimalige Sprintchampion Tony Stewart überfuhr in einem Rennen der „Dirt-Track-Serie“ den Nachwuchspiloten Kevin Ward Junior, nachdem dieser seinen Wagen verlassen hatte und mitten auf der Strecke stand.
Birkenstock-Sandalen galten früher als die Spießigkeit pur. Junge Franzosen trugen Espadrilles, die Deutschen Hirtenschuhe und Apostelbärte. Jetzt aber ist es mit diesem hässlichen Renommee vorbei - und zwar weltweit. Eine Kolumne.
Recep Tayyip Erdogan hat als Premier der Türkei einen nie dagewesenen Wohlstand beschert. Viele Türken sehen in ihm ein Gottesgeschenk, andere eher den Gottseibeiuns. Heute will er sich zum Präsidenten wählen lassen.
Am Samstagabend ist im Volkspark in Köpenick ein betrunkener Mann mit rechtsextremen Parolen aufgefallen und festgenommen worden.
Recep Tayyip Erdogan lässt sich zum Präsidenten der Türkei wählen. Die Neuordnung der politischen Spitze in Ankara kann eine Bedrohung, aber auch eine Chance sein, schreibt unser Gastautor vom European Council on Foreign Relations.
In Hamburg hat sich ein Verdachtsfall auf Ebola nicht bestätigt. In Westafrika allerdings gerät die Epidemie immer weiter außer Kontrolle. Spanien führt jetzt das bisher unerlaubte Serum ZMapp zur Ebola-Behandlung ein.
Olympia ist die beste Idee, die Berlin gerade haben kann. Nur leider wirkt Olympia wie die schlechteste Idee, die Berlin gerade hat. Doch jetzt muss gehandelt werden, am Dienstag ist ein wichtiger Termin. Ein Kommentar
Im Endspiel des Tennis-Masters-Turniers von Toronto kommt es zum Duell zwischen dem Schweizer Roger Federer und Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich.
Katie Ledecky hat bei den US-Meisterschaften der Schwimmer den ersten Weltrekord aufgestellt. Die 17 Jahre alte Weltmeisterin gewann am Samstag (Ortszeit) im kalifornischen Irvine die 400 Meter Freistil in 3:58:86 Minuten.
Bei der 96. PGA Championship der Golfer in Louisville/Kentucky hat Rory McIlroy seine Führung am dritten Turniertag verteidigt.
Auch Nigeria hat wegen der Ebola-Epidemie den Notstand ausgerufen. Experten gehen davon aus, dass eine weitere Ausbreitung der Seuche in Westafrika unvermeidbar ist. Liberia, Guinea und Sierra Leone schließen ihre Grenzen.
Schließt eine Szene bei der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nahtlos an die nächste an? Christine Melzer passt auf.
Forelle, Rippchen, Lachs, Schweinefilet – all das lässt sich in einem Räucherofen veredeln. Wenn man weiß, wie. Unser Autor hat es versucht, kämpfte mit Axt, Qualm, Haken – und war vom Ergebnis begeistert.
Mit dem Meisterbafög werden verschiedene berufliche Weiterbildungen gefördert – etwa auch zum Fachwirt oder Techniker.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster