zum Hauptinhalt
Der Nase nach. Lotte und Benji sind Personenspürhunde im Dienste der Polizei.

PSHler heißen sie, Personenspürhunde – und ihre Arbeit macht ihnen Spaß. Die Polizei möchte auf ihre zuverlässigen Kollegen nicht verzichten. Die helfen nämlich, flüchtige Gewaltverbrecher zu finden, Diebe oder Rauschgifthändler.

Von Torsten Hampel
Altmigranten und ihre Kinder, Neumigranten und solche die es gerne sein wollen: In Kreuzberg, Neukölln und Wedding vermischen sich die Sprachen.

In so genannten sozialen Brennpunkten wie Wedding und Neukölln sei die deutsche Sprache kaputt, beklagen viele - doch der "Ethnolekt" kann auch eine raffinierte Hybridform aus mehreren Sprachen sein. Ein Code, den man erst verstehen muss, um Potenziale für Stadtkultur und -wirtschaft entfalten zu können.

Von Mohamed Amjahid

Der Senat sieht rechtlich keine Möglichkeit, mittels Leistungszulagen die Attraktivität der Schulleitertätigkeit zu erhöhen. Aber das ist noch nicht alles, was jetzt bei Kleinen Anfragen der Abgeordneten herauskam.

Von Susanne Vieth-Entus

Die von Diskus-Olympiasieger Robert Harting initiierte Deutsche Sportlotterie zugunsten einer besseren sozialen Absicherung von Spitzensportlern muss ihren für Ende September geplanten Start verschieben.

Paulo Coehlo.

Bei der Frankfurter Buchmesse soll der brasilianische Autor Paulo Coelho über die Zukunft des Lesens sprechen. Aber warum eigentlich?

Von Gerrit Bartels

Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat auf seine Torhüterproblematik reagiert und den vertragslosen Christian Wetklo bis zum 30. Juni 2015 verpflichtet.

Der Spanier Miguel Angel López hat den Europameistertitel über 20 Kilometer Gehen gewonnen. In 1:19:44 Stunden ging der WM-Dritte am Mittwoch am Ufer des Zürichsees als Erster über die Ziellinie.

Bodenhaftung. Die Tänzerin Sarah Mestrovic muss jeden Tag hart trainieren.

Applaus, Rampenlicht, Bewunderung: Balletttänzer leben ihren Traum. Doch abseits der großen Bühne haben sie einen Knochenjob – und spätestens mit Ende 30 ist Schluss.

Von Maria Fiedler
Feuerberg. Der Mt. Taranaki (früher Mt. Egmont) ist einer von vielen Vulkanen Neuseelands. Sie zeigen an, dass unter der Oberfläche viel heißes Gestein transportiert wird. Die Ursache dafür ist die Verschiebung der Erdplatten in der Region.

Lange übersehen: Der größte Teil von Zealandia liegt unter den Wellen. Nur ein Bruchteil ragt heraus – Neuseeland. Geoforscher rekonstruieren die Geschichte des achten Kontinents.

Von Roland Knauer
Robin Williams: In seinen Augen nistete Schmerz, da mochten seine Rollen noch so komisch sein.

Er war ein Star wie aus dem Bilderbuch: immer ein Stück größer als seine Rollen. Nur manchmal schimmerte auch Zerbrechliches durch, das wohl substanziell Eigene. Robin Williams kämpfte gegen Depression und Sucht. Und verlor.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })