
Sie ermitteln wieder - diesmal im Süden von Berlin, im Ortsteil Lichtenrade. Kommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause drehen hier und in Brandenburg den neuen "Polizeiruf 110". Im Visier: Lehrer.
Sie ermitteln wieder - diesmal im Süden von Berlin, im Ortsteil Lichtenrade. Kommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause drehen hier und in Brandenburg den neuen "Polizeiruf 110". Im Visier: Lehrer.
Als 1984 in Prenzlauer Berg drei historisch bedeutsame Gasometer abgerissen werden, kocht die Volksseele. Davon erzählen jetzt die Aktivisten von damals - in einer Ausstellung in der Wabe.
An der East Side Gallery boomt der Tourismus. Nicht allen Besuchern ist klar, dass es hier früher kein Entrinnen gab. Eine Stiftung soll das Mahnmal betreuen.
Bis zum nächsten Montag gehört die EM-Bühne zunächst den Freiwassersportlern und Synchronschwimmerinnen. Erst in der kommenden Woche gehen dann auch Beckenschwimmer und Wasserspringer an den Start.
Andrea Petkovic weinte nach ihrem Erstrunden-Aus in Cincinnati. Die Viruserkrankung ist zwar auskuriert, dafür läuft es auf dem Tennisplatz nicht mehr - und das keine zwei Wochen vor den US Open.
In Berlin-Friedrichshain brannte in der Nacht zum Mittwoch ein Auto. Die Polizei ermittelt.
Weltmeister Toni Kroos holt beim Debüt für Real Madrid den ersten Titel: Im europäischen Supercupfinale besiegte er mit Real Madrid den FC Sevilla 2:0. Sami Khedira fehlt dagegen im Kader.
Während russische Kunden noch gelassen einkaufen, suchen die ersten Supermarktketten Ersatzlieferanten. In Russland, aber auch Ostasien und Lateinamerika. Einblicke in den Moskauer Einzelhandel.
Die dreitätige Waffenruhe endet Mittwochnacht. Finden israelische und palästinensische Unterhändler bei den Gesprächen in Kairo keinen Kompromiss, könnte der Krieg in Kürze in eine nächste Runde gehen.
Die iranische Mathematikerin Maryam Mirzakhani erhält die Fields-Medaille für Mathematik. Damit wird zum ersten Mal eine Frau mit dem "Nobelpreis für Mathematik" geehrt.
Bei einer groß angelegten Personenkontrolle am Görlitzer Park beschlagnahmen die Beamten 56 Tütchen voll mit Betäubungsmitteln. Zwei Beamte werden bei dem Einsatz leicht verletzt, eine Person wird festgenommen.
Drei unaufmerksame Taschendiebe in Charlottenburg wurden bei ihrem Diebstahl von der Polizei erwischt.
David Storl verteidigt seinen EM-Titel im Kugelstoßen, fast alle deutschen Athleten überstehen bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich ihre Vorkämpfe und im Zehnkampf führt ein Deutscher.
Er ist Eingangstor, hier kommen alle lang, hier wird überall gebaut – nur nicht auf dem Hardenbergplatz selbst. Die Nachbarn ärgert es.
Gerardo Martino ist der neue Trainer der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft. Der ehemalige Coach des FC Barcelona wurde am Dienstag vom Fußballverband AFA als Nachfolger von Alejandro Sabella bestätigt.
Melanie Göldner hatte schon fast mit dem Rudern aufgehört – jetzt ist sie Junioren-Weltmeisterin. Beim Titelgewinn in Hamburg musste die Potsdamer Sportschülerin, die ein gutes Gespür für das Boot hat, gefühlt viel weiter fahren als die üblichen 2000 Meter.
Derzeit kann man sein Auto gratis an den Marktplätzen von Teltow und Beelitz sowie am Kleinmachnower Rathaus aufladen. Auch in Michendorf und in Caputh sind Ladesäulen eingerichtet.
Werder (Havel) - Einmal neben Opernsängern auf der Bühne stehen, von Scheinwerfern angestrahlt werden und alle Blicke auf sich ziehen. Für die Open-Air-Vorstellung von Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Werderaner Marktplatz am Sonntag werden noch zwei Statisten gesucht.
Das südlichste Berliner Denkmalstück steckt, 346 Meter lang, im Dornröschendschungel: Ein Besuch an der Hinterlandgrenze
Freunden der Literatur dürfte er nicht weniger ein Begriff sein wie jedem anderen: Immerhin ist Frank-Walter Steinmeier gar kein Schriftsteller, sondern Außenminister der Bundesrepublik. Und Potsdam ist er im politischen Leben näher, als sich vielleicht aus seiner repräsentativen Funktion schließen lassen würde: Sein Wahlkreis erstreckt sich immerhin auf die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming und die Stadt Brandenburg an der Havel – zwischen „Kabul und Kirchmöser“, wie die Frankfurter Allgemeine mal titelte.
Eine mögliche Erklärung für die häufigen und lang anhaltenden Hitzewellen im vergangenen Jahrzehnt auf der Nordhalbkugel haben Forscher vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vorgestellt. Im Fachblatt „PNAS“ berichten sie, dass sich Zirkulationsmuster in der Atmosphäre verändert hätten.
Wie der Mauerbau im August 1961 in Potsdam ablief, wurde noch nicht von Historikern untersucht.
An der East Side Gallery boomt der Tourismus. Nicht allen Besuchern ist klar, dass es hier früher kein Entrinnen gab
Der Shakespeare-Klassiker, den die Werderaner Comédie Soleil inszeniert, ist nicht ganz regenfest
An vielen Orten in Berlin wird heute an den Bau der Mauer vor 53 Jahren erinnert. Um 10.
Big-Data-Forscher trafen sich am Plattner-Institut
Seit Jahren kritisieren Zeitzeugen Versäumnisse der Stadt beim Gedenken an die deutsch-deutsche Teilung. Getan hat sich bisher wenig.
Freiwasserschwimmer Thomas Lurz hat viel Kritik geübt, heute soll er die erste deutsche Medaille holen
Nach dem tragischen Sturz eines Zweijährigen in einen Teich in der Wohnanlage „Nutheschlange“ warnen Experten vor Gefahren für kleine Kinder durch Planschbecken oder Gartenteiche. Das Ertrinken sei nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste tödliche Unfallart im Kindesalter, teilte die Kaufmännische Krankenkasse Potsdam am Dienstag mit.
Seddiner See - Ein Handy-Video hat letzte Zweifel der Polizei ausgeräumt: Ein 13- und ein 16-Jähriger haben in der Nacht zum Dienstag Klebeband über die Bundesstraße 2 gespannt und den Straßenverkehr gefährdet. Als Autofahrer die Sperren durchfuhren, habe das Duo sie dabei gefilmt, teilte die Polizeidirektion West gestern mit.
ZEITPLAN EM]Bis zum nächsten Montag gehört die EM-Bühne zunächst den Freiwassersportlern und Synchronschwimmerinnen. Erst in der kommenden Woche gehen dann auch Beckenschwimmer und Wasserspringer an den Start.
Stahnsdorf - Die Vorwürfe gegen Sebastian S.* (29) wogen schwer.
Potsdam - Das neue Landesschulamt bleibt in Potsdam und zieht zunächst in Büro-Container. Nach rot-rotem Krisenmanagement präsentierten Finanzminister Christian Görke (Linke) und Bildungsministerin Martina Münch (SPD) am Dienstag dem Kabinett eine Lösung für die neue Bildungsbehörde, nachdem sich (PNN berichtete) bisherige Pläne zur Unterbringung in der Behlertstraße zerschlagen hatten und der Landesschulamt-Start zum 1.
An den Jahrestag des Beginns des Mauerbaus wird am heutigen Mittwoch mit verschiedenen Veranstaltungen erinnert. Um 12 Uhr lädt der Verein Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte zum Gedenken an den Mauerresten am Griebnitzsee an der Stubenrauchstraße ein.
Berlin - Vier Männer wollten Abschied feiern – einer von ihnen sollte in den nächsten Tagen ins Gefängnis. Sie zogen durch die Stadt.
Sie fahren leise, schnell und günstig. Dass Elektroautos inzwischen alltagstauglich sind, beweisen bayerische Enthusiasten mit ihrer Tour durch Deutschland.
Der Potsdamer Historiker Rüdiger Bergien über das Ende des Ersten Weltkriegs und die Bedeutung der Nachkriegskämpfe für die Radikalisierung in der Weimarer Republik
Der Choreograf Mickaël Phelippeau arbeitet an der „fabrik“ an einem Stück für eine spanische Tänzerin
Sportsenator Henkel hält Olympia und Paralympia für eine „große Ehre“
Junge Künstler stellen ihr Projekt im Freiland vor
TRANSPARENZ, BITTETransparency International hat dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geschrieben. Die Organisation fordet Berlin auf, die 2013 beschlossenen „Grundsätze einer transparenten Olympiabewerbung“ und den Ethik-Code zu berücksichtigen.
Das deutsche Team will sportliche Erfolge feiern und Werbung für seinen Sport machen – und für Berlin
Neuer Bundestrainer im Handball wird vorgestellt
Elektroautos werden alltagstauglich, doch Kreis und Kommunen halten sich beim Kauf zurück
Neues Motto: „Home of Respect“
CDU-Herausforderer Michael Schierack lädt ins Kloster. Und SPD-Regierungschef Dietmar Woidke zum Volksfest ans Elbufer. Es ist ein Wahlkampfabend in Mühlberg. Beide sind sie da. Am Ende verlässt einer die Stadt mit einem Ehrensalut
Im zweiten Halbjahr 2014 ist eine Reihe von Veranstaltungen zwischen Potsdam und seinen Partnerstädten geplant.Unter anderem soll es im Oktober oder November eine Lesung mit dem finnischen Autor Juhani Seppovaara geben.
Ein Besuch der Rathauschefs soll Potsdams Städtepartnerschaft vorbereiten. Sioux Falls will die Beziehung vertiefen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster