
Geldautomaten werden videoüberwacht - aber daran hat ein Mann anscheinend nicht gedacht, als er nach einem Büroeinbruch mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abhob. Jetzt hat die Polizei Bilder des Verdächtigen veröffentlicht.
Geldautomaten werden videoüberwacht - aber daran hat ein Mann anscheinend nicht gedacht, als er nach einem Büroeinbruch mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abhob. Jetzt hat die Polizei Bilder des Verdächtigen veröffentlicht.
Genki Haraguchi, Neuzugang bei Hertha BSC, wird dem Berliner Fußball-Bundesligisten einige Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Im spanischen Supercup unterlag Real Madrid dem Stadtrivalen Atlético Madrid. An Toni Kroos lief das Spiel vorbei und für Sami Khedira wurde es zur Randnotiz, denn er weilte während des Spiels gar nicht in Spanien und steht vor dem Aus in Madrid. Das Schicksal teilt er mit einem anderen Weltmeister.
Sollte jemand in der Formel 1 fahren dürfen, bevor er einen Straßenauto-Führerschein hat? Immer jüngere Piloten fahren in der Formel 1 – Stars finden, dass die Rennserie zu einfach geworden ist.
Die Exekution von James Foley durch die IS-Terrormiliz hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Britischen Medien zufolge ist der Mörder des amerikanischen Journalisten nun identifiziert worden.
Die Sommerferien sind vorbei, die BVG erhöht den Takt – gleich auf vielen U-Bahn-Linien. Ab Montag gibt es jedoch neue Baustellen bei der S-Bahn im Südwesten. Hier finden Sie den Überblick.
Das jüngste Gerücht: Berlin wolle sich aus dem Wiederaufbau des Humboldt-Forums zurückziehen. Dabei geht es doch um eine kleine, feine Zweigstelle der neuen ZLB. Ein Kommentar.
Von wegen große Ferien: Als Mutter von vier Kindern ist im Sommer zu Hause an Erholung nicht zu denken. Wer dann noch mit der ganzen Familie verreist, ist anschließend völlig urlaubsreif. Ein Loblied auf den Alltag.
Die Wölffers bringen in der dritten Generation Theaterdirektoren hervor. Ihre Bühnen am Ku’damm – sie brachten der Stadt Glanz, politische Relevanz und Amüsement.
Kunst, Kinder, Kultur - und das auf einem alten Friedhof. Eine verwilderte Fläche in Prenzlauer Berg wird zum grünen Lerngarten und Kunstort. Am Aktionstag "Saubere Sache" wird Gemüse gepflanzt und ein Hochbeet gebaut.
Durch einen Sprung in die Spree wollte ein Handtaschendieb in der Nacht zu Sonntag in Kreuzberg seine Verfolger abschütteln. Genutzt hat es ihm aber nichts.
Leere Stauseen, trockene Felder: Im Westen der USA herrscht akuter Wassermangel. Dadurch hebt sich der Kontinent, zeigen präzise GPS-Messungen.
Aus Schrift und Bild werden "Mindmaps": Die ifa-Galerie in Berlin präsentiert in der Ausstellung „Der eifersüchtige Liebhaber“ die Papierarbeiten des südafrikanischen Künstlers Moshekwa Langas.
Das "Niemandsland" an der Spandauer Mittelstraße blüht wieder. Auf dem vernachlässigten Gelände ist ein Erlebnisgarten und Spielplatz entstanden, ein Treffpunkt von Kindern und Älteren. Am Aktionstag "Saubere Sache" werden Gräben für Beerensträucher ausgehoben.
Labororchester und positiv musikantisch: Ein Porträt der Bamberger Symphoniker und ihres Dirigenten Jonathan Nott, die im September zum Musikfest Berlin kommen.
Den geplanten Börsengang von Rocket Internet hält der Banker für ein gutes Zeichen. Beim Stiftungsrecht sieht er Modernisierungsbedarf.
Der Ausbruch des Eyjafjallajökull legte 2010 Europas Flugverkehr lahm. Nun löst ein anderer isländischer Vulkan Besorgnis aus. Ein Erdbeben hat den Bárdarbunga erschüttert, die Behörden riefen Alarmstufe Rot aus.
Jeder ein Tester: Nach dem Urlaub beginnt die Zeit der Abrechnung für Hotels und Reiseanbieter. Aber wie verlässlich sind die Kundenurteile im Netz?
Alle Karstadt-Filialen müssen auf den Prüfstand, sagt der neue Eigentümer. Doch aus Berlin sind die Häuser kaum wegzudenken - vom "Tanker" in Spandau bis zum einstigen Vorzeige-Kaufhaus am Hermannplatz. Eine Bestandsaufnahme.
Bundesverkehrsminister Dobrindt will eine Pkw-Maut auf allen Straßen in Deutschland. Doch große CDU-Landesverbände sorgen sich um den kleinen Grenzverkehr und wollen deshalb nicht mitziehen. Droht Dobrindts Konzept zu scheitern?
Welcher Standort eignet sich für eine Zentral- und Landesbibliothek? Mehrere Stadtentwickler und Kulturpolitiker der Koalition plädieren nun für den Ausbau der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg.
Nach rund einem Jahr Geiselhaft soll ein 27-jähriger Mann aus Brandenburg einem Zeitungsbericht zufolge aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Die deutschen Behörden hätten den Entführern dafür eine "substanzielle Gegenleistung" erbracht.
Auf der Landsberger Allee haben sich zwei Autofahrer am Samstagabend ein Rennen geliefert. Eines der Autos erfasste dabei eine Radfahrerin. Diese wurde über die Motorhaube geschleudert und musste anschließend notoperiert werden.
Bayerische Schnauze: Joab Nist sammelt Sätze, die kein Berliner sagt - dabei kommt er aus München! Vielleicht weiß er gerade deshalb, wovon er spricht.
Ein Schiff voller Sklaven in der Karibik, 1839: Die Gefangenen befreien sich und enthaupten den Kapitän. Notwehr oder Mord? Wem gehören sie nun? Das wird der Prozess in den USA klären.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Asylberwerbern. Es ist klar, wie die Botschaft darauf lauten muss
Sylt im Sommer, da fährt nur hin, wer Rang und Namen hat: Klopp, Kerner, Christiansen, Bohlen... und unser Autor. Hier verrät er, wie auch Sie zur Insel-Elite gehören können.
Hollywood macht sich gerade richtig unbeliebt bei den Affenforschern. Im Zoo-Palast, vielleicht 100 Meter Luftlinie vom Menschenaffenhaus entfernt, läuft der Blockbuster „Planet der Affen: Revolution“ – und verunglimpft Bonobos.
Wenn eine türkische Frau einen besonders schön gerundeten Bauch hat, dann spricht man im Türkischen zärtlich von einem „baklava karın“ – einem Baklava-Bauch, benannt nach der traditionellen türkischen Süßspeise Baklava.
Große Ziele setzt sich Christian Streich nie, er will ja nicht daran scheitern. Warum er die unverbiegbare Natur genießt und Zufall im Fußball minimieren will.
Sollen aus den Bundeswehrwaffen künftig Parlamentswaffen werden? So wesentlich scheint dies noch niemand zu finden
Wenn die Europäische Union global eine ernst zu nehmende Macht sein will, muss sie ein größeres Maß an Realismus an den Tag legen. Ein Essay von Sylke Tempel und Shimon Stein
Da wächst ein Baum in unserem Gemüsebeet. Genau genommen sind es sogar drei.
Investor Harald Huth, bekannt als Entwickler und Gründer großer Berliner Einkaufszentren, macht nun auch bei Karstadt am Kurfürstendamm mit. Ein Porträt des Unternehmers.
öffnet in neuem Tab oder Fenster