Am Dienstag kommen Flüchtlinge ins Waschhaus. Bereits am Samstag waren andere im „Freiland“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2014 – Seite 3

„Gute Unterhaltung“ wünschte das Berliner Monbijou-Theater am frühen Sonntagabend seinen zahlreich erschienenen Gästen in Fridericus’ Heckentheater gleich neben dem Neuen Palais. Gute Unterhaltung für das Stück eines Autors, den der Preußen-King als „Ungeheuer“, welches die Menschheit „austilgen will“, charakterisierte.
Sich kleiden wie in „Alice im Wunderland“? Die entsprechende Ausstattung gibt es ab sofort in Potsdam: Das Modeunternehmen „Witty Knitters“, übersetzt „Witzige Strickerinnen“, hat Anfang dieses Monats eine Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße 88 eröffnet.
Das Schlagwerkduo Doublebeats mit Ni Fan aus China und Lukas Böhm aus Deutschland ist am Donnerstag, dem 28. August, um 19.
Brasch, von Düffel und Sparschuh bei „lit:potsdam“
An der Humboldtbrücke werden derzeit die Brückenlager erneuert. Deshalb wird die Brücke am heutigen Dienstag um 20 Uhr in Fahrtrichtung stadteinwärts voll gesperrt.
Sanierungsträger wirbt für Lustgarten-Werkstatt
Werder (Havel) - Ein besonderer Kunsthandwerkermarkt findet am Wochenende auf der Werderaner Insel statt. 50 Künstler, Kunsthandwerker und Designer verwandeln am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr die historische Kulisse der Fischerhäuser in eine ganz besondere Open-Air-Gallery.
Die SPD würdigte ihren ehemaligen Vorsitzenden Rudolf Breitscheid zu dessen 70. Todestag
Der Rehbrücker Arzt Walther Partke hat über 1000 Zeichnungen aus dem 1. Weltkrieg hinterlassen – ein überraschender Fund. Eine Ausstellung zeigt jetzt eine Auswahl seiner Kriegsdokumentation
Berlin hat das bessere Konzept, glaubt man im Senat. Sportverbände geben auch Hamburg eine Chance

Beim Finalsieg zum Gewinn der U 20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen bereitete Turbines Pauline Bremer den entscheidenden Treffer vor. Felicitas Rauch: „Das intensivste Spiel der WM“
Einbrecher gesuchtSchwielowsee - Die Polizei sucht mithilfe eines Phantombildes nach einem Einbrecher, der am 15. Mai in ein Einfamilienhaus in Ferch eingebrochen ist.

Sie bleiben eingesperrt, weil sie als gefährlich gelten. Doch gewöhnlicher Knast ist nicht zulässig. Die Sicherungsverwahrung ist für die Justiz ein Spagat
Die 32. Schwimm-Europameisterschaften, die am Sonntag zu Ende gingen, haben nicht alle Berliner erreicht, Plakate und andere Werbung suchte man im Stadtbild vergeblich.
Berlin - Er kam nicht weit. Am Montag gegen 14 Uhr hat die Polizei einen 18-jährigen Mann festgenommen, der am Sonntag am Rande des Alexanderplatzes einen 30-Jährigen erstochen haben soll.
Die Raumausstatter Diane und Christian Jende kümmern sich um Wände, Böden, Fenster und Polstermöbel
Nuthetal - Zwei Auszubildende aus Bergholz-Rehbrücke werden am heutigen Dienstag mit dem Preis „Roggenkreativität“ der Bundesfachverbände der Mühlenindustrie und des Bäckerhandwerks ausgezeichnet. Sabrina Scheel und Patrick Mucha, die ihre Ausbildung beim Betrieb „Ihre kleine Backstube“ absolviert haben, werden für ihre Vielzahl an abgewandelten Kreationen dreier Roggenrezepturen gewürdigt.
Basketballer qualifizieren sich wohl für die EM

Borussia Mönchengladbach profitiert von Christoph Kramers WM-Teilnahme
Potsdam-Mittelmark - Bei einer Kontrolle entlang der Havel am Freitagabend hat die untere Fischereibehörde zwölf Angler erwischt, die verbotenerweise in der Nacht ihre Angeln ausgeworfen hatten. Geprüft wurde vor allem in Roskow, Götz und Deetz.
2,1 Millionen Brandenburger können den Landtag wählen, erstmals auch mehr als 38 000 Jugendliche
Wohin mit dem Regierungsterminal? BER-Chef Mehdorn hat da ein paar Ideen
Bevor die Kammerakademie Potsdam ihren Einstand bei der feierlichen Saisoneröffnung gibt, sind am Freitag, dem 29. August, 20 Uhr, erst einmal die Sängerin Etta Scollo und der Schauspieler Joachim Król mit Musikern des Deutschen Filmorchesters Babelsberg im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 zu erleben.
Berlin - Neue Flüchtlingsproteste am Berliner Oranienplatz: Am Montag kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und einigen hundert Demonstranten. Eine Gruppe von Lampedusa-Bootsflüchtlingen kündigte weitere Aktionen an.
Der Landkreis fordert von seinem langjährigen Ex-SPD-Landrat Peer Giesecke 16 500 Euro für Privatfahrten zurück
Babelsberg - Aus der Bahn raus, die steile Treppe hinunter und rein in den Ersatzbus. Wer mit der S-Bahn von Potsdam nach Berlin fahren möchte, muss seit dem gestrigen Montag zwischen den Stationen Wannsee und Griebnitzsee in den Schienenersatzverkehr umsteigen.

Die Innenpolitiker der Koalition wollen die Sicherheit verbessern. Doch wie? Darüber sind sie uneins
In der Halbzeitpause des Eröffnungsspiels der Kreisoberliga zwischen dem SV Ziesar und Borussia Belzig am vergangenen Sonntag spielte der Bürgermeister von Ziesar, Dieter Sehm, Glücksfee bei der Auslosung der nächsten Runde des Kreispokals. Dabei kommt es zum Knaller zwischen den Landesklassenteams vom BSC Rathenow und Lok Brandenburg, die am ersten Spieltag in der Landesklasse West mit ihren deutlichen Siegen Ausrufezeichen setzten: 9:2 gewann Rathenow gegen Kloster Lehnin und mit 6:2 Brandenburg im Lok-Duell bei Lok Potsdam.

Für 1700 Erstklässler hat der Schulalltag begonnen. Doch in den Klassen wird es eng
Der Druck auf den Luftschiffhafen-Manager Andreas Klemund wächst: Nun ermittelt die für Korruptionsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft in Neuruppin gegen den 42-Jährigen wegen des Verdachts der Vorteilsnahme. Das bestätigte Behördensprecher Frank Winter am Montag auf Anfrage.

1000 Meter langer Abschnitt wird asphaltiert

Eine Kita in Tempelhof hat ein für Berlin seltenes Problem: Sie sucht verzweifelt Nachwuchs, der im Jahr 2010 geboren worden ist.

Eine plastische Chirurgin reist regelmäßig nach Indien, um Frauen zu operieren, die zu wenig Mitgift hatten und deshalb angezündet wurden. Eine Berliner Professorin öffnet Taubblinden Welten und ließ sich dazu von der Smartphone-Technik inspirieren. Für ihr Engagement und ihre Kreativität wurden sie ausgezeichnet..

Je früher, umso besser: Die Ständige Impfkommission empfiehlt, mit der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs früher als bisher zu beginnen.