zum Hauptinhalt
Versunken im Blumenmeer. Gabriele Holst kümmert sich darum, dass der Tiergarten wieder blüht.

Brusthohe Gräser, Lavendel, Sonnenhut, Malve: Gärtner und Landschaftsarchitekten forsten den Steppengarten im Tiergarten auf, der häufig von Parkbesuchern beschädigt wird. Und dann war da auch noch die Sache mit dem versteckten Geld.

Von Barbara Kerbel

Tennis-Profi Novak Djokovic tritt im Davis-Cup-Playoffduell in Indien nicht an. Der Serbe fühlt sich nach seinem Halbfinal-Aus bei den US Open müde und will sich um seine schwangere Frau kümmern.

Der Eurofighter wird von einem europäischen Konsortium aus vier Nationen konzipiert und finanziert.

Indien will 126 neue Kampfflugzeuge kaufen und zieht dabei offenbar auch den "Eurofighter" in Betracht. Dabei war der Kampfjet eigentlich schon aus dem Rennen.

Hinhören! Santos’ Torwart Aranha beschwert sich beim Schiedsrichter über die rassistischen Rufe gegen ihn.

Ein Schiedsrichter hört weg und bestraft dann den diffamierten Spieler: Nach dem Rassismus-Skandal und der Strafe gegen den Klub aus Gremio diskutiert Brasilien, welche Rolle die Hautfarbe auf dem Fußballplatz spielt.

Von Philipp Lichterbeck

Der Nissan Qashqai wurde in der ersten Generation für Nissan zum echten Kassenschlager. Jetzt traut man dem SUV sogar ein 1,2 Liter kleinen Benziner zu - und macht aus ihm ein All-inclusive-Auto.

Von Rainer Ruthe

Selten war eine Apple-Präsentation so spannend: Das Unternehmen lässt sich dieses Mal nicht in die Karten schauen, welche Neuheiten in San Francisco vorgestellt werden.

Von Kurt Sagatz
Mariss Jansons und Leonidas Kavakos

Das Amsterdamer Concertgebouworkest beweist beim Musikfest einmal mehr seinen Weltrang. Mariss Jansons dirigiert seine letzte Tournee mit dem Orchester, als Solist beeindruckt Leonidas Kavakos.

Von Ulrich Amling
Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Masar-i-Scharif, Afghanistan.

Setzt sich die deutsche Außenpolitik die richtigen Ziele? Und hat sie die Mittel, ihre Aufgaben in der Welt zu erfüllen? Außenminister Steinmeier hat darüber einen Dialog mit der Wissenschaft geführt. Eine Bilanz.

Auch hinter dieser Pforte verbirgt sich ein Kommunikationsraum.

Lauben sind Kommunikationsräume. Dafür muss Rundfunkgebühr gezahlt werden. Nur wenn sie außerhalb der Kleingartenanlage ohne Wasser und ohne Strom ist, entfällt die Beitragspflicht. Ja, geht's noch? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Joachim Huber
Medizin-Studierende üben Wiederbelebung.

Die private Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) will ab 2015 Mediziner ausbilden. Die Absolventen sollen sich verpflichten, in der Region zu bleiben - so soll der Ärztemangel auf dem Land bekämpft werden.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Tong-Jin Smith
Scheitert sein Konzept für eine Pkw-Maut? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU

Alle sehen Verkehrsminister Dobrindt dabei zu, wie er versucht, die Wunsch-Maut der CSU europakonform zu machen. Jetzt zweifelt schon die große Schwesterpartei CDU. Wird die CSU über die Maut stolpern? Und ist eine Diskussion überhaupt noch notwendig? Die Meinungen der Medien im Überblick.

Wenig Tiefgang. Die „Mekong Explorer“, ganz aus Holz gebaut, kann nahezu überall anlegen. So entdecken Touristen Regionen, die zu Fuß kaum erreichbar sind.

Hier Thailand, dort Laos: Die „Mekong Explorer“ pendelt zwischen zwei faszinierenden Ländern.

Von Barbara Schaefer
George Turner

Das Uni-Weltranking aus Shanghai ist ärgerlich und überflüssig. Unser Kolumnist George Turner ist erstaunt, dass dennoch selbst Fachleute die Ergebnisse unkritisch hinnehmen.

Von George Turner
Virenfabrik. Ist eine Zelle (orange koloriert) mit Ebola infiziert, produziert sie am laufenden Band Kopien des fadenförmigen Virus (grün). Eine Zelle nach der nächsten wird so zur Virenfabrik.

Das Blut der Überlebenden soll Ebola-Patienten helfen, beschlossen etwa 200 Experten bei einem WHO-Treffen in Genf. Bereits ab November könnten Helfer in Westafrika mit einem experimentellen Impfstoff immunisiert werden.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })