Tegel als Flughafen offenhalten, weil der BER in Schönefeld zu klein ist? Ein Plädoyer des früheren Regierenden Bürgermeisters Diepgen provoziert Widerspruch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2014 – Seite 4
Zeitplan für Sanierung der Nordbahn in Gefahr
Beelitz / Michendorf - Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstagnachmittag bei einem Sturz im Beelitzer Ortsteil Rieben schwer verletzt. In einer Linkskurve auf der Riebener Dorfstraße in Richtung Dobbrikow kam er aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke.
Vor allem die Germania-Neuzugänge überzeugen beim 21:14-Auftaktsieg gegen Hansa 90 Frankfurt/Oder

Mit Nowitzkis Hilfe will der DBB die EM 2015 holen
Mit neue Behinderungen im Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin müssen Pendler ab Samstag rechnen. Wegen Gleisarbeiten werden bis Montag, 29.
Berlin - Erst Krimineller in SO 36, dann Rapper und heute Salafist. Im April als tot gemeldet, doch in Syrien weiterhin aktiv.

Bischof Rainer Maria Woelki verabschiedete sich und bat um Verzeihung
WM-Boykott? Unsinn finden Blatter und Platini
In Petzow wurde am Wochenende die Sanddornernte eröffnet. Die Plantagen sollen erweitert werden
Turbine Potsdam macht mit 1:0-Erfolg beim Angstgegner Essen gelungenen Bundesliga-Start perfekt
Brandenburgs Spitzenkandidat der Linken, Christian Görke, hat eine Woche vor der Landtagswahl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Ahnungslosigkeit in der Flughafenpolitik vorgeworfen. „Frau Merkel sollte sich in Sachen Flughafen wirklich besser vorab informieren oder die Berater wechseln.
Sigrid Löffler über persönliche Traumata im Schreiben von David Vann, der am heutigen Montag in Potsdam liest

„Shabby Charme“ in Teltow bietet Werbedrucke von vor 100 Jahren
„Ins Achtelfinale hätten wir schon gewollt, aber der Fußball ist nun mal kein Wunschkonzert“, resümierte Jan Walle, Trainer des RSV Eintracht Stahnsdorf, nach dem überraschenden Aus beim Landesligisten TSV Chemie Premnitz in der zweiten Runde des Fußball-Landespokals. „Wir haben nicht ansatzweise an die Leistungen der Vorwoche in Guben anknüpfen können und mussten den Premnitzern, die auf ihre gewohnt einfache Art Fußball spielten, den Sieg überlassen“.
Die Judoka des UJKC Potsdam haben das erste von zwei Abstiegs-Duellen gegen den JC 66 Bottrop auswärts mit 9:5 gewonnen. Mit diesem deutlichen Erfolg am Samstagbend haben sich die Schützlinge von Trainer Mario Schendel eine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt geschaffen.

Nico Rosberg muss diesmal Teamkollege Lewis Hamilton den Erfolg überlassen – und ärgert sich nach dem Rennen in Monza
An ihre Kindheit im Schatten des Gulag erinnern sich acht Frauen und Männer, die fast alle in der Sowjetunion zur Welt kamen und deren deutsche, meist jüdische Eltern während der stalinistischen Säuberungen von ihren eigenen Genossen verfolgt oder ermordet wurden. In ihrer zweiten Heimat – der DDR – werden sie zum Schweigen verurteilt.
Am Freitag um 19 Uhr empfängt Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 den FC Carl Zeiss Jena. In der Landesklasse empfängt um 20 Uhr die SG Bornim Veritas Wittenberge/Breese.

Der Wein von Potsdams bekanntestem Hobbywinzer Günther Jauch lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in die Villa Schöningen
Drewitz wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet, fast alle nach dem DDR- Plattenbau-Modell „WBS 70“. Heute leben hier rund 5900 Menschen, der Leerstand liegt bei einem Prozent.
Während der Wissenschaftsstandort Golm mit einem neuen Konferenzzentrum weiter wächst, fehlt für Gründer und Start-ups Platz
Herr Westphal, im Zuge des Gartenstadt-Projektes sollen bis 2025 die 1650 Wohnungen der Pro Potsdam in Drewitz energetisch saniert werden – was bringt das?Die energetische Sanierung in Drewitz ist seit 2009 für uns ein wichtiges Thema, wir wollen die Heizkosten damit langfristig bezahlbar halten.
Wie lebt es sich in der Gartenstadt? Zwei Drewitzer, die in eine sanierte Wohnung gezogen sind, haben nicht nur Lob übrig
Bayern war nach dem Krieg ein relativ armes Agrarland. Heute lässt es sich hier nicht nur gut leben, es gibt auch ausreichend Jobs.

Seit sechs Wochen lebt Bundesjustizminister Heiko Maas mit seiner Familie in der Landeshauptstadt. Er ist schon der zweite Wahl-Potsdamer im Kabinett Merkel
Gläubiger stimmen dem Insolvenzplan zu. Erstmals ist klar, warum der Verein in Schieflage kam

Die deutschen Weltmeister sind erfolgreich in die EM-Qualifikation gestartet. Doch das 2:1 gegen Schottland ist hart erkämpft. In der zweiten Halbzeit baut die Mannschaft von Joachim Löw deutlich ab.

Grand-Slam-Titel Nummer 18 für Serena Williams. Die US-Amerikanerin besiegt im Finale der US Open Caroline Wozniacki 6:3 und 6:3 und zieht damit mit zwei großen Tennis-Legenden in der ewigen Bestenliste gleich.
US-Open-Champion Martin Kaymer hat beim dritten Playoff-Turnier um den FedExCup die Top Ten verpasst.

Einst verweigerte der Grüne dem hessischen Ministerpräsidenten und CDU-Chef Roland Koch den Handschlag – heute koaliert er pragmatisch mit der CDU. Tarek Al-Wazir ist offenbar angekommen: an der Macht, im Amt, bei sich.

Imame der Sehitlik-Moschee sollten in Neukölln randalierende Jugendliche mit Migrationshintergrund am Becken besänftigen – mussten sie aber gar nicht.