zum Hauptinhalt

Matteo Renzi verschiebt einen EU-Gipfel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die Entscheidung, die offiziell mit Terminschwierigkeiten begründet wird, passt aber dem italienischen Regierungschef ganz gut ins Kalkül.

Von Albrecht Meier
Dein Bauch – mein Kind. Shanti (Tillotama Shome, links) und Nina (Julia Jentsch) freuen sich über Shantis geglückte Befruchtung.

„Monsoon Baby“: Ein verzweifeltes Paar engagiert in Indien eine Leihmutter. Dann kommen die Zweifel

Von Joachim Huber
Die Cirkel-Schwestern: Mathilde Möhring, 83, Maria Hatkemper, 81, Gisela Unnebrink, 80, Henni Richter, 85, sind vier Mal die Woche auf dem Markt (von links nach rechts).

Rüben, Rettich, Rote Bete – die Cirkel-Schwestern sind über 80 Jahre alt und stehen Tag für Tag auf einem Markt im Ruhrgebiet. Gibt es da keine Rückenprobleme? „Na, hönnsemal!“

Von Susanne Kippenberger
Ein weiter Weg. Die Illustration zeigt einen Raumtransporter der Firma SpaceX, die neben Boeing den neuen Auftrag der Nasa erhalten hat.

Die Entscheidung der USA, die bemannte Raumfahrt wiederzubeleben, wurde vor dem Hintergrund der wachsenden Spannungen mit Russland gefällt. Beide Seiten kündigen in wechselseitigen Reaktionen ihre Kooperation im All auf. Es gibt jemanden, der davon profitiert.

Von Andreas Oswald
Wer im Chemnitzer Stadion noch nass werden will, muss sich wegen des Umbaus beeilen. Einzig ein kleines Stück des Gästebereichs bietet noch diesen Service.

Am vergangenen Wochenende war unser Kolumnist altmodisch drauf und machte sich auf zum Hansa-Rostock-Spiel nach Chemnitz. Was er vor, während und nach diesem Fußballspektakel erlebte, lesen Sie hier in gewohnter Manier.

Von Frank Willmann
Berlin sehen - und trinken. Für viele Touristen ist dies ein entscheidendes Motto.

Erstmals wurde dem Wirt eines künftigen Weinlokals in Kreuzberg die Konzession verweigert. Angesichts der Ballermannisierung mancher Straßenzüge in Berlin hätte man sich eine solche Maßnahme schon viel früher gewünscht. Eine Glosse.

Eine Glosse von Helmut Schümann
Pack' die Badehose ein: Im Sommerbad am U-Bahnhof Prinzenbad lässt es sich noch bis zum 28. September planschen, springen und abtauchen.

Mitte September, aber der Sommer gibt noch mal ein Stelldichein. Zur Freude aller Berliner und Kreuzberger. Das Prinzenbad verlängert daher seine Saison. Weitere Sommer-Tipps vom Kreuzberg Blog lesen Sie hier.

Von Carmen Schucker

Er ist der bestangezogene Mann Neuköllns. Ali Akdeniz ist durch den Blog "What Ali Wore" bekannt geworden. Nun spricht er erstmals - und kündigt seine Rückkehr in die Türkei an.

Von Anke Myrrhe
Salafisten wollen Jugendliche anlocken.

"Friedensrichter", die unter der Hand finanziellen Ausgleich zwischen Täter und Opfer aushandeln. Salafistische Zellen in Berlin, die sich abschotten: Offenbar halten nicht alle religiösen Gruppen deutsches Recht für bindend. Wie weit darf das gehen?

Von
  • Claudia Keller
  • Jost Müller-Neuhof
  • Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })