
Eine Teltower Firma hat ein System entwickelt, das Kraftfahrern beim Spritsparen hilft und Reifen schont
Eine Teltower Firma hat ein System entwickelt, das Kraftfahrern beim Spritsparen hilft und Reifen schont
Frau, Mann, Trans, Inter, Queer – ein Ort für alle
Michendorf - Michendorf soll familienfreundlicher werden: Die Gemeinde hat jetzt ein „Lokales Bündnis für Familie“ gegründet. Mit dabei sind neben der Verwaltung bisher der Michendorfer Kulturbund, das Norberthaus sowie das Nuthetaler Mehrgenerationenhaus.
Potsdams Gesundheitsdezernat sieht sich für den Fall eines Seuchen-Ausbruchs gerüstet
Raser müssen sich am morgigen Donnerstag vorsehen: Potsdam beteiligt sich am bundesweiten Blitzermarathon, der am Morgen um 6 Uhr startet und insgesamt 24 Stunden dauert. Neben den Blitzern der Polizei hat auch das städtische Ordnungsamt insgesamt vier mobile Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz.
MUSICBOARDNach der parlamentarischen Sommerpause stellte der Senatskanzleichef Björn Böhning am Dienstag auf der Pressekonferenz des Senats folgendes Thema öffentlich vor: die Umwandlung des Musicboard Berlin in eine GmbH und die Umbenennung der Music Week in „Pop=Kultur“. Auf Nachfrage, warum dieses Thema, das politisch in Berlin derzeit nicht das drängendste ist, vorgestellt wird, sagte Senatssprecher Richard Meng: „Das stärkste Thema des Senats muss in die Pressekonferenz.
Wissenschaftler diskutieren auf einem Symposium des Moses Mendelssohn Zentrums über Heilsfiguren
Im Kampf gegen den Klimawandel hat eine hochkarätige Expertengruppe zu einer grünen Revolution der Weltwirtschaft aufgerufen. Ein Umschalten auf wenig Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr 2030 würde jährlich zwar 270 Milliarden Dollar (etwa 208 Milliarden Euro) kosten, hieß es in einer am Dienstag in NewYork veröffentlichten Studie der Globalen Kommission für Wirtschaft und Klima.
Potsdam - Der Zuzug in den Speckgürtel rund um Berlin hat sich auch im Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg deutlich niedergeschlagen. Etwa im traditionell roten Potsdam, wo SPD und Linke stets um die Vormacht rangen.
Potsdam - Brandenburgs Grünen-Fraktion im Landtag hat zwei Tage nach der Landtagswahl zwar noch keinen neuen Vorstand gewählt, aber bereits mit der Sacharbeit angefangen – zum Thema Braunkohle in der Lausitz. Die sechs Abgeordneten schrieben am Dienstag einen Brief an ihre Parteikollegen in Schweden, die nach der dortigen Parlamentswahl vermutlich in Regierungsverantwortung kommen und das Umweltministerium übernehmen könnten.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat in einer jüngst veröffentlichten Studie einen Mechanismus beschrieben, der Phänomene wie Kälte- und Hitzewellen oder Überschwemmungen erklären soll: Immer häufiger ziehen Höhenwinde in der Atmosphäre die immer gleiche Schleife, anstatt – wie eigentlich üblich – bei ihrem Weg um den Globus die Bahnen zu ändern. Das berichten die Wissenschaftler in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ („PNAS“).
Berlin - Die Linke versucht es humorvoll: Als die Sportexperten der Partei am Dienstag über die Olympischen Spiele sprechen wollten, luden sie dazu in die „Turnhalle“, ein Café in einer Ex-Schulsportstätte in Friedrichshain. Und weil sich Berliner und Hamburger Senat gleichermaßen um die Spiele bewerben wollen, gab es Berliner (die in Berlin allerdings Pfannkuchen heißen) und Hamburger.
Der Zeithistoriker Martin Sabrow sieht die historische Rolle der Garnisonkirche differenziert. Ein Wiederaufbau sollte auch die DDR-Geschichte miteinbeziehen
Angst um Singvögel - und vor Krankheiten. Potsdams Grüne wollen eine Kastrationspflicht für freilaufende Hauskatzen durchsetzen.
Im Rathaus hat mal wieder jemand gepennt. Da schreibt der Bund der Steuerzahler einen langen Brief an die Stadt und stellt kritische Fragen zum Badneubau.
Konzert mit Peter Rainer und Nikolaus Resa
Auch direkt neben der künftigen Gesamtschule „Leonardo da Vinci“ im Bornstedter Feld soll gebaut werden: Ab Sommer 2017 soll hier eine dreizügige Grundschule mit Hort und Zweifelderturnhalle öffnen. 19,2 Millionen Euro soll der Neubau in Modulbauweise kosten.
Die Gesamtschule im Bornstedter Feld soll in zwei Jahren öffnen. Auch an anderen Stellen fließen Millionen in den Schulausbau
Potsdam-West - Das drohende Aus für das Künstlerhaus „Scholle 51“ ruft die Stadtverordneten auf den Plan. Für die heutige Sitzung des Stadtparlaments haben SPD und Linke jeweils Dringlichkeitsanträge eingebracht, um den Bestand des Kulturhauses in der Geschwister-Scholl-Straße 51 zu sichern.
Golm - Die Stadt soll eine mögliche Abwanderung von Forschungsunternehmen aus dem Wissenschaftspark Golm verhindern und den Firmen langfristige Perspektiven am Standort bieten. Das fordert die SPD in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Mittwoch.
Am Wochenende steht Potsdam wieder ganz im Zeichen seiner kleinen Bewohner. Denn am Samstag ist nicht nur Weltkindertag, sondern auch 25.
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa will ab 2017 wieder selbst Astronauten zur internationalen Raumstation ISS fliegen - und ist damit nicht mehr auf russische Unterstützung angewiesen.
„Monsoon Baby“: Ein verzweifeltes Paar engagiert in Indien eine Leihmutter. Dann kommen die Zweifel
Als Kind verschluckte er eine Stricknadel, als Mann schenkte er der Welt ein neues Instrument: der geniale Erfinder Adolphe Sax, Vater des Saxophons. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Adolphe Sax lädt der Tagesspiegel zu einem musikalisch-literarischen Abend mit dem Saxophonisten Frank Lunte und der Pianistin Tatjana Blome.
Über 20.000 Gene stecken im Erbgut. Ein neue Technik hilft, das eine defekte zu finden, das krank macht.
Internationale Konzerne rechnen sich arm und sparen so Steuern. Die Industrieländer-Organisation OECD will die Trickserei beenden.
Polizeipräsident sucht nach schweren Vorwürfen Gespräch mit Aktivisten aus Hellersdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster