zum Hauptinhalt

Michendorf - Michendorf soll familienfreundlicher werden: Die Gemeinde hat jetzt ein „Lokales Bündnis für Familie“ gegründet. Mit dabei sind neben der Verwaltung bisher der Michendorfer Kulturbund, das Norberthaus sowie das Nuthetaler Mehrgenerationenhaus.

Raser müssen sich am morgigen Donnerstag vorsehen: Potsdam beteiligt sich am bundesweiten Blitzermarathon, der am Morgen um 6 Uhr startet und insgesamt 24 Stunden dauert. Neben den Blitzern der Polizei hat auch das städtische Ordnungsamt insgesamt vier mobile Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz.

MUSICBOARDNach der parlamentarischen Sommerpause stellte der Senatskanzleichef Björn Böhning am Dienstag auf der Pressekonferenz des Senats folgendes Thema öffentlich vor: die Umwandlung des Musicboard Berlin in eine GmbH und die Umbenennung der Music Week in „Pop=Kultur“. Auf Nachfrage, warum dieses Thema, das politisch in Berlin derzeit nicht das drängendste ist, vorgestellt wird, sagte Senatssprecher Richard Meng: „Das stärkste Thema des Senats muss in die Pressekonferenz.

Im Kampf gegen den Klimawandel hat eine hochkarätige Expertengruppe zu einer grünen Revolution der Weltwirtschaft aufgerufen. Ein Umschalten auf wenig Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr 2030 würde jährlich zwar 270 Milliarden Dollar (etwa 208 Milliarden Euro) kosten, hieß es in einer am Dienstag in NewYork veröffentlichten Studie der Globalen Kommission für Wirtschaft und Klima.

Potsdam - Brandenburgs Grünen-Fraktion im Landtag hat zwei Tage nach der Landtagswahl zwar noch keinen neuen Vorstand gewählt, aber bereits mit der Sacharbeit angefangen – zum Thema Braunkohle in der Lausitz. Die sechs Abgeordneten schrieben am Dienstag einen Brief an ihre Parteikollegen in Schweden, die nach der dortigen Parlamentswahl vermutlich in Regierungsverantwortung kommen und das Umweltministerium übernehmen könnten.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat in einer jüngst veröffentlichten Studie einen Mechanismus beschrieben, der Phänomene wie Kälte- und Hitzewellen oder Überschwemmungen erklären soll: Immer häufiger ziehen Höhenwinde in der Atmosphäre die immer gleiche Schleife, anstatt – wie eigentlich üblich – bei ihrem Weg um den Globus die Bahnen zu ändern. Das berichten die Wissenschaftler in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ („PNAS“).

Berlin - Die Linke versucht es humorvoll: Als die Sportexperten der Partei am Dienstag über die Olympischen Spiele sprechen wollten, luden sie dazu in die „Turnhalle“, ein Café in einer Ex-Schulsportstätte in Friedrichshain. Und weil sich Berliner und Hamburger Senat gleichermaßen um die Spiele bewerben wollen, gab es Berliner (die in Berlin allerdings Pfannkuchen heißen) und Hamburger.

Von Hannes Heine

Der Zeithistoriker Martin Sabrow sieht die historische Rolle der Garnisonkirche differenziert. Ein Wiederaufbau sollte auch die DDR-Geschichte miteinbeziehen

Von Jan Kixmüller

Im Rathaus hat mal wieder jemand gepennt. Da schreibt der Bund der Steuerzahler einen langen Brief an die Stadt und stellt kritische Fragen zum Badneubau.

Von Henri Kramer

Auch direkt neben der künftigen Gesamtschule „Leonardo da Vinci“ im Bornstedter Feld soll gebaut werden: Ab Sommer 2017 soll hier eine dreizügige Grundschule mit Hort und Zweifelderturnhalle öffnen. 19,2 Millionen Euro soll der Neubau in Modulbauweise kosten.

Golm - Die Stadt soll eine mögliche Abwanderung von Forschungsunternehmen aus dem Wissenschaftspark Golm verhindern und den Firmen langfristige Perspektiven am Standort bieten. Das fordert die SPD in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Mittwoch.

Dein Bauch – mein Kind. Shanti (Tillotama Shome, links) und Nina (Julia Jentsch) freuen sich über Shantis geglückte Befruchtung.

„Monsoon Baby“: Ein verzweifeltes Paar engagiert in Indien eine Leihmutter. Dann kommen die Zweifel

Von Joachim Huber
Eine revolutionäre Erfindung: das Saxophon.

Als Kind verschluckte er eine Stricknadel, als Mann schenkte er der Welt ein neues Instrument: der geniale Erfinder Adolphe Sax, Vater des Saxophons. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Adolphe Sax lädt der Tagesspiegel zu einem musikalisch-literarischen Abend mit dem Saxophonisten Frank Lunte und der Pianistin Tatjana Blome.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })