zum Hauptinhalt

War das eine Aufregung als sich kürzlich in Aachen aufgebrachte Bürger den mit jaulenden Laubbläsern bewehrten Grünflächenamtsmitarbeitern in den Weg stellten. Dabei kann der Berliner genau das vom Aachener lernen. Schluss mit dem Hollengetöse. Ran an die Harke!

Von Gunda Bartels
Chris Rea.

Wohin am Abend? In unseren Kulturtipps empfehlen wir heute Schmuse-Blues mit Chris Rea und ein szenisches Reisetagebuch durch Europas Krisenregionen. Was sonst noch in Berlin geboten ist, erfahren Sie hier.

Berliner Köche stellen ihre Slow-Food-Spezialitäten vor.

Das Food-Festival „Eat & Style“ kommt am Wochenende erstmals in die Hauptstadt. Zehn Berliner Köche inszenieren am Gleisdreieck in Kreuzberg ein Slow- und Streetfood-Menü.

Von Lars von Törne
In Guinea werden jetzt neue Ebola-Medikamente getestet.

Mediziner erproben Ebola-Medikamente, die bislang nicht getestet wurden, an Patienten in dem westafrikanischen Staat Guinea. Die Experten wollen die Überlebensrate mit den neuen Mitteln deutlich erhöhen. Ergebnisse sollen spätestens im März vorliegen.

Im alten Kraftwerk in Kreuzberg fand am Dienstagabend nun auch die Deutschland-Premiere mit einiger Inszenierung statt.

Eine alte Industriehalle in der Köpenicker Straße, ein brennender Vogel und ein Hollywoodstar: Der vorletzte Teil der Panem-Filme „Mockingjay Teil 1“ feiert im alten Kraftwerk eine ungewöhnliche Premiere.

Hugh Grant gibt in "Wie schreibt man Liebe?" den Gastdozenten.

Und schon wieder eine romantische Komödie mit Hugh Grant: Der Brite spielt in "Wie schreibt man Liebe?" den linkischen Charmebolzen im Schlaf, womit die schauspielerische Unterforderung so zum zentralen Gestaltungsprinzip wird.

Von Martin Schwickert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })