zum Hauptinhalt
Alle mal herhören! Wie geht Demokratie?

Wolfgang Edelstein, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, hat den Nationalsozialismus überlebt. Sein Credo heute: Erziehung muss Demokratie lehren, erfahrbar machen, lebendig. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Caroline Fetscher

Nun ist der Anti-Doping-Kampf also Staatssache. Der Gesetzentwurf steht, und auch wenn er noch durchs Parlament muss und man im Detail diskutieren kann, wird hier der richtige Weg eingeschlagen.

Von Christian Hönicke
Die Al-Nusra-Front marschiert im syrischen Aleppo.

Die in Köln festgenommenen neun Islamisten haben offenbar mit Einbrüchen Geld für Terrornetzwerke besorgt. Dabei störte es sie nicht, dass sie Organisationen unterstützten, die in Syrien untereinander verfeindet sind und teilweise gegeneinander kämpfen.

Von Frank Jansen

Djokovic steht kurz davor, ins Halbfinale des ATP-Finales einzuziehen und zugleich auch das Jahr als Nummer eins der Tennis-Welt zu beenden. Wawrinka ließ der Serbe in seinem zweiten Vorrundenmatch keine Chance.

Gelandet. Die Sonde "Philae" ist auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko gelandet. Die Animation zeigt, wie der Touchdown abgelaufen sein könnte.

Zum ersten Mal landet mit "Philae" ein Roboter auf einem kosmischen Eisbrocken - aber er verankert sich nicht wie geplant. Der Chef der Rosetta-Mission, Paolo Ferri, geht aber davon aus, dass "Philae" trotzdem auf dem Kometen bleiben wird. Heute morgen gab es wieder eine Funkverbindung.

Von Ralf Nestler
Extreme Nähe. Diane (Anne Dorval) und ihr Sohn Steve (Antoine Olivier Pilon).

Der Frankokanadier Xavier Dolan, erst 25, erobert mit seinen exzessiven Familien- und Liebesdramen locker den Kino-Olymp. "Mommy" ist bereits sein fünfter Spielfilm - und ein Durchbruch.

Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe - dieses Thema treibt viele Menschen in Deutschland um. Nun diskutiert der Bundestag erstmals intensiv über die Beihilfe zum Suizid. Worum geht es dabei?

Von Rainer Woratschka
Auch in der Katastrophe ist Italien noch malerisch. Der überflutete Marktplatz von Chiavari.

Unwetter verwüsten Italien. Dass die Folgen so verheerend sind, liegt auch an Fehlern in der Verwaltung. Ein Ärgernis sind vor allem die Marmorabbaufirmen in Carrara, die ihren Schutt unkontrolliert in den Fluss werfen und so das Bett verengen.

Von Paul Kreiner
Erinnerung, sprich. Der 81-jährige Michael Maor sprach in Babelsberg über seine Erfahrungen während des Holocaust und wie er half, dass der NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann gefasst und verurteilt werden konnte.

Der Holocaust-Zeitzeuge Michael Maor sprach beim Sportverein Babelsberg 03 über seine Kindheit und darüber, wie er nach dem Krieg dabei half, den Kriegsverbrecher Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })